Skip to main content
ANZEIGE
Hochwasser

Mitteilung der Stadt von 10.00 Uhr (2.6.)



Bad Waldsee – Anhaltender Regen führt zu angespannter Lage und ersten Beeinträchtigungen – Feuerwehr ist im Dauereinsatz, städtischer Krisenstab trifft sich regelmäßig. Hier die Pressemitteilung der Stadt von 10.00 Uhr (2.6.):

Der seit Freitag ununterbrochen anhaltende Regen führt auch in Bad Waldsee zu einer angespannten Lage.

ANZEIGE

Feuerwehrhaus seit Freitag, 14.00 Uhr, ununterbrochen besetzt

Seit Freitag gegen 14.00 Uhr stehen die verantwortlichen Personen der Feuerwehr Bad Waldsee, der Stadtverwaltung, der Stadtentwässerung und des Baubetriebshofs im ständigen Austausch, um gezielt auf die sich entwickelnde Situation reagieren zu können. Das Feuerwehrhaus ist seither dauerhaft besetzt, um notwendige Hilfe schnell leisten zu können. Die Feuerwehr ist aktuell mit ca. 40 Kräften und mit einigen Fahrzeugen im Einsatz. Bereits in der Nacht zum Samstag musste ein Teil des Parkplatzes auf der Bleiche gesperrt werden.

Samstag, 6.00 Uhr: Der Krisenstab der Stadt berät

Nachdem auch am heutigen Samstag bis voraussichtlich Sonntag 8.00 Uhr mit dauerhaftem Regen zu rechnen ist und sich die Lage dadurch absehbar verschärfen wird, trat am Samstag seit 6.00 Uhr der städtische Krisenstab zusammen. Die technischen Einrichtungen zum Hochwasserschutz sind in Betrieb und funktionieren derzeit verlässlich.

ANZEIGE

Stadt Bad Saulgau hat 5000 Sandsäcke zur Verfügung gestellt

Es wurden von städtischer Seite alle technisch möglichen Maßnahmen zur Entlastung der Situation ergriffen. Vorsorglich wurden von der Stadt Bad Saulgau 5000 zusätzliche Sandsäcke geliefert.

Besonders betroffene Orte

Folgende Stellen sind aktuell besonders betroffen:

ANZEIGE
  • Gewerbegebiet in Haisterkirch – das Wasser wird laufend aus einem Teil des Betriebsgebäudes gepumpt
  • Der Bleicheparkplatz im Bereich Ölmühle steht unter Wasser.
  • Gegen Mittag muss damit gerechnet werden, dass der Burgweiher in Michelwinnaden überläuft. Die direkt betroffenen Anwohner sind informiert.
  • Sollte das Wasser im Bereich des Spitals weiter steigen, wird ein Schutzwall aus Sandsäcken aufgebaut.

Es kann außerdem nicht ausgeschlossen werden, dass Schachtdeckel durch zurück-stauendes Wasser angehoben werden. Es wird um besondere Vorsicht im Straßenverkehr gebeten.

Achtung: Schachtdeckel in den Straßen können sich anheben

Durch das ansteigende Grundwasser tritt vermehrt Wasser in Keller von Gebäuden ein. Um Geräte und Pumpen für dringliche Fälle zur Verfügung zu haben, kann die Feuerwehr hier nur im Ausnahmefall tätig werden, wenn Gefahr durch Heizöltanks oder ähnlichem besteht.

Folgende Sperrungen wurden zum Schutz vor Personen- und Sachschäden entschieden:

  • Bleichestraße auf Höhe der Grabenmühle bis zur Ölmühle. Eine Umleitung über die Steinacher Straße, die Reutestraße und die Aulendorfer Straße wird eingerichtet. Für die Bewohner der Innenstadt wird eine Zufahrt über den Gut-Betha-Platz so lange wie möglich offengehalten.
  • Die Tiefgarage im Haus am Stadtsee wurde vorsorglich gesperrt.
  • der Uferweg von der Hammermühle bis zur Ulrich-Kuderer-Straße
  • Fußweg von der Hittisweilerstraße zum Mayenbad im Kurgebiet.

Weitere kritische Stellen stehen unter dauerhafter Überwachung durch die städtischen Einrichtungen. Welche weiteren Maßnahmen getroffen werden müssen, wird anhand der weiteren Entwicklung entschieden. Der Krisenstab trifft sich regelmäßig und ist in Bereitschaft.

Stadt hat weitere Infos angekündigt

Nachdem die aktuellen Prognosen davon ausgehen, dass die Regenfälle auch weiter andauern, muss von einer Verschärfung der Lage ausgegangen werden. Die Bevölkerung wird deshalb darum gebeten, weiterhin wachsam zu sein. Alle verantwortlichen Personen arbeiten in dieser Situation zielgerichtet zusammen, um die Auswirkungen der weiterhin andauernden Starkregenfälle so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen folgen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Waldhexen feiern 25-jähriges Jubiläum

Jubiläumsumzug in Haisterkirch am 18. Januar

Haisterkirch – Die Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen besteht seit 25 Jahren. Anlässlich ihres Jubiläums richtet die Zunft erstnals einen Umzug aus. Start am Samstag, 18. Januar, ist um 14.00 Uhr bei der Gemeindehalle (Sportzentrum) Haisterkirch; von dort geht es weiter durch die Straße „Zur Spitzenkapelle“, dann über „Hittelkofer Straße“ und Körnerweg zurück zum Festareal bei der Gemeindehalle. Hier gibt es viel Unterhaltung und ein reichhaltiges Angebot an Getränken, Vesper (Grillgu…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee