Skip to main content
ANZEIGE
Aufruf

Menschenrechtsverein GLOBAL bittet um Spenden für eine in den Kosovo abgeschobene Familie



Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Menschemrechtsverein GLOBAL bittet um Spenden für eine in den Kosovo abgeschobene Familie. Hier die Pressemitteilung des Vereins:

Große Freude bei der Familie U. noch im September 2023: Die Härtefallkommission des Landtags von Baden-Württemberg teilte dem 19-jährigen Sohn B. mit, dass ihr Härtefallersuchen vom Justizministerium mit der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis – zunächst für ein Jahr – positiv entschieden wurde. Damit honorierte die Härtefallkommission die Integrationsbemühungen des jungen Mannes, der den größten Teil seiner Schulzeit erfolgreich in Deutschland verbracht hatte und danach ständig auf Arbeits- bzw. Ausbildungsplatzsuche war. Die Zustimmung dafür wurde ihm jedoch von den zuständigen Ausländerbehörden mit Hinweis auf seinen Duldungsstatus regelmäßig verwehrt. Auch wenn die Aufenthaltserlaubnis nur für den Sohn galt, machte sich die Familie U. mit dieser Entscheidung auch Hoffnung auf einen sicherer Aufenthaltsstatus für sich.

ANZEIGE

Die Eltern stellten z.B. Anträge auf ein Chancenaufenthaltsrecht. Trotz jahrelanger Kettenduldungen ist der Lebensmittelpunkt der Familie U. seit über 20 Jahren Deutschland. Die Familie kommt ursprünglich aus dem Kosovo und gehört der ethnischen und diskriminierten Minderheit der „Ägypter” an. Der Vater reiste schon als Kind im Jahr 1989 mit seinen Eltern nach Deutschland ein und musste nach einigen Jahren wieder zurück in den Kosovo. Im Jahr 2000 reisten die Familie wieder nach Deutschland ein. Ihre Kinder wurden bis auf die jüngste Tochter in Deutschland geboren.

2010 reiste die gesamte Familie freiwillig in den Kosovo aus und versuchte sich dort erfolglos ein neues Leben aufzubauen. Nachdem sich die Familie keinerlei Lebensperspektive im Kosovo aufbauen konnte, reiste sie im Jahr 2014 wieder nach Deutschland ein und stellten einen Asylantrag, der abgelehnt wurde. Nach einem langem Aufenthalt in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe wurde die Familie 2020 nach Baindt in eine Gemeinschaftsunterkunft verlegt, wo sie als Geduldete bis zum 10.12.23 lebte. In der Nacht vom 10.12. auf 11.12.23 stand dann ein mindestens achtköpfiges Polizeikommando vor ihrer Tür und teilte den Eltern und der 10-jährigen Tochter mit, dass sie nach Frankfurt zu einem Sammelabschiebeflug in den Kosovo verbracht werden sollen.

ANZEIGE

Sie erhielten eine knappe halbe Stunde Zeit, um das Notwendigste zusammenzupacken. Zu diesem Zeitpunkt wurde ihnen noch signalisiert, dass die endgültige Abschiebung noch nicht sicher sei – es werde noch geprüft. Mit dem Hinweis auf die gesundheitliche Situation des Vater versuchte ein Rechtsanwalt die zuständigen Behörden davon zu überzeugen, dass die Abschiebung in den Kosovo ein lebensbedrohliches Risiko bedeuten würde. Herrn U. leidet seit etwa drei Jahren nach einem neurochirurgischem Eingriff unter symptomatischer Epilepsie mit wiederholten Serien von epileptischen Anfällen. Er muss seither unter dauerhafter Überwachung stehen.

Erst im Sommer diesen Jahres musste er wegen einer lebensbedrohlichen Situation zur Notoperation nach Konstanz geflogen werden. Die regelmäßige Kontrolle und medikamentöse Einstellung durch Fachärzte ist dringend nötig. Das alles war jedoch für die abschiebenden Behörden kein Grund, die Abschiebung zu überdenken: Am Nachmittag des 11.12.23 kam die Familie völlig mittellos und ohne genügend Winterkleidung in Pristina an.

ANZEIGE

Vorübergehend fand sie Aufnahme bei Verwandten und weiß nicht, wie und wo es mit ihr weitergehen soll. Schon jetzt ist die gesundheitliche Situation katastrophal: Die notwendigen Medikamente reichen höchstens für eine Woche, ob sie im Kosovo überhaupt erhältlich sind, ist fraglich. Auf jeden Fall müssen sie, wie alle ärztlichen Leistungen, in vollem Umfang bar bezahlt werden.

Der Bad Waldseer Verein für Menschenrechte, GLOBAL e.V., kennt die Familie seit einigen Jahren und hat u.a. die Eingabe an die Härtefallkommission für den Sohn eingereicht und nimmt zu den Vorgängen wie folgt Stellung: Mit Bestürzung haben wir von der Abschiebung der Familie U. aus Baindt in den Kosovo erfahren. Dass dem gegenwärtigen Abschiebewahn auch Menschen zum Opfer fallen, die trotz behördlicher Hürden über Jahre versuchen, sich ein selbstbestimmtes Leben aufzubauen und die vielbeschworenen Integrationsleistungen seit Jahren erbringen, halten wir für empörend und untragbar. Unmenschlich ist es aber, dass eine Familie mit schwerkrankem Vater in ein Land geschickt wird, in dem sie auf Grund ihrer ethnischen Herkunft, Geschichte und der sozialen Bedingungen keinerlei (Über)-Lebensperspektive haben.

ANZEIGE

Wir fordern die zuständigen Behörden auf, diese Entscheidung zurückzunehmen und der Familie die sofortige Wiedereinreise zu ermöglichen.

Um die Familie in ihrer prekären Situation nach der Abschiebung zu unterstützen, bitten wir um Spenden auf folgendes Konto auf: Bankverbindung: GLOBAL e.V. Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG IBAN: DE82 6509 1040 0086 4840 01 Verwendungszweck: Abschiebung Kosovo




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee