Skip to main content
Erwin Linder

Marianne Jocham mit der Landesehrennadel ausgezeichnet



Foto: Erwin Linder
Unser Bild zeigt die Geehrten mit ihren Partnern und der Stadtspitze (von links): Susanne und Gerhard Frick, Oberbürgermeister Matthias Henne, Christa und Andreas Göbel, Marianne Jocham und Jürgen Schütz, Bürgermeisterin Monika Ludy.

Bad Waldsee – Im Auftrag des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg verlieh Oberbürgermeister Henne Marianne Jocham im Rahmen des Neujahrsempfangs die Landesehrennadel in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Wirkens.

Gewürdigt werden damit Jochams Engagement bei Spektrum K (lange Jahre in der Vorstandschaft), beim Am-Vieh-Theater, für ihre Federführung bei der Schülerzeitschrift „Mülleimer“ und der Theater AG an der Realschule, ihr Engagement beim Projekt „Museum trifft Schule“ und beim 100. Geburtstag des Museums im Kornhaus, alles noch zu ihren Zeiten als engagierte Lehrerin. Im „Ruhestand“ wagte sie neue Projekte und ist nun zweite Vorsitzende im Stadtkino Seenema, hier zuständig als Kuratorin für die Ausstellungen.

ANZEIGE

Beim Neujahrsempfang am vergangenen Sonntag in der Durlesbachhalle in Reute wurden weitere verdiente Bürger geehrt.

Ehrenamtsmedaille für Christa Göbel

Weltweit helfen ist schon seit vielen Jahren eine persönliche Mission von Christa Göbel. Mit der Gründung des Weltladens vor über 30 Jahren wurde auch in Bad Waldsee die Möglichkeit geschaffen, Produkte aus dem globalen Süden mit fairer Entlohnung für die Erzeuger zu erwerben. Dank ihres führenden Mitwirkens im Fairtrade.Team ist die Stadt Bad Waldsee seit zehn Jahren Fairtrade-Stadt.

ANZEIGE

Ehrenamtsmedaille für Katharina Teilhof

Für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, setzt sich Katharina Teilhof ein. In der Kleiderstube im Dachsweg, im Café Global und seit 15 Jahren in der Suppenküche im Klosterstüble. Sie teilt nicht nur Kleidung und warme Mahlzeiten, sondern auch Herzenswärme aus. Katharina Teilhof leistet viel Gutes und hat immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte ihrer Nächsten

Ehrenamtsmedaille für Gerhard Frick

OB Henne bezeichnete Gerhard Fick als einen ehrenamtlich engagierten Bürger „der Superlative“. Frick war zwanzig Jahre als Nikolaus unterwegs, ist seit seiner Jugend im Fanfarenzug Bad Waldsee aktiv, schafft mit bei den Urbacher Funkenbauern, kümmert sich ehrenamtlich um den Erhalt der Ruine Neuwaldsee. Und er hat ein ganz großes Herz schlägt für die Fasnet. Seit 50 Jahren bei den Königstäler Narren, seit 25 Jahren als Zunftmeister. Das Urbacher Kinderfest, der Stand mit den Königstäler Krapfen beim Altstadtfest, alles von und mit Gerhard Frick organisiert. Frick ist nicht nur in Urbach aktiv, auch in der Waldseer Fasnet ist der „Gere“ eine feste Größe. Seit 40 Jahren ist er als Kanonier am 11.11. und bei der Schulstürmung weithin hörbar. Gerhard Frick bekam nicht nur die Ehrenamtsmedaille der Stadt, sondern auch drei Böllerschüsse von seinen Kanonier-Kameraden, die ihn zu seinem 40-jährigen Jubiläum ebenfalls kräftig hochleben ließen.
Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee