Skip to main content
ANZEIGE
Funkenflug sorgte für eine mystische Stimmung

Lichterloh brannte der Funken in Michelwinnaden



Foto: Rudi Martin

Michelwinnaden – Das Regenwetter am Samstagvormittag (17. Februar) hielt die 21 Mitglieder des Funkenteams der Ortschaftsverwaltung und der Oldtimerfreunde Michelwinnaden nicht davon ab, auf der Wiese hinter dem Anwesen von Edmund Gresser einen mächtigen Funken aufzubauen.

Reisig und Holzteile hatten Einwohner aus Michelwinnaden und aus dem Nahbereich auf dem Platz schon Tage zuvor deponiert. Reichlich Material fanden die Funkenbauer vor, die sich fleißig ans Aufbauen machten. Mit fünf Traktoren und Kipper-Anhängern sowie zwei mobilen Greifbaggern wurde von den Oldtimerfreunden weiteres Reisig aus Baum- und Heckenschnitten bei den Einwohnern von Michelwinnaden und Umgebung abgeholt.

Dennis Hepp und Stefan Storrer schichteten das angelieferte Reisig, das von Hubert Schmid und Andreas Jekal mit ihren Teleskopladern nach oben gereicht wurde, bis auf die endgültige Höhe von etwa 10 Metern auf.

Die Funkenbauer waren während der Mittagspause zu einer Mahlzeit eingeladen worden. Marion Hepp hatte für das gesamte Team schmackhafte Spaghetti Bolognese zubereitet.

Gegen 15.30 Uhr war der Funken fertig aufgeschichtet und alles eingesammelte Material vollständig im Funken verbaut worden. Zum Nachmittagskaffee reichte Carmen Schuhmacher feinen Kuchen, den sie selbst gebacken hatte.

Bereits ab 17.30 Uhr kamen die ersten von geschätzten 200 Besuchern bei inzwischen trockener Witterung. Die Gekommenen waren in gespannter Erwartung auf das Entzünden des Funkenfeuers. Marion Hepp und Lollo Fehr sorgten am Verpflegungsstand der Oldtimerfreunde Michelwinnaden mit kalten und heißen Getränken sowie Saitenwürsten mit Wecken für eine gerne angenommene und allseits gelobte Bewirtung der Besucherschar.

Die Funkenbauer Edmund Gresser, Paul Hepp jr., Julian Hepp, Stefan Storrer und Sebastian Storrer entzündeten gegen 18.15 Uhr das Funkenfeuer. Das fand rasch Nahrung und schon bald stand der ganze Funken in Flammen. Das lodernde Feuer und die senkrecht aufsteigende Rauchsäule mit glühendem Funkenflug sorgten für eine mystische Stimmung.

Funktionierende Dorfgemeinschaft

Ein Kinderfunken und der mächtig große Funken strahlten Wärme auf die Besucher und in den Nachthimmel ab. Auch dieses Ereignis gibt Zeugnis von gelebter Tradition einer den Zusammenhalt pflegenden Dorfgemeinschaft, für die Michelwinnaden weithin bekannt ist. Nach dem geglückten, symbolischen Vertreiben des Winters hoffen alle auf ein schönes Frühjahr und einen fruchtbaren Sommer.
Text: Reiner Priebe / Fotos: Rudi Martin

Beachten Sie unsere Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee