Skip to main content
Mitteilung der Stadt Bad Waldsee, 16.20 Uhr

Kritischer Scheitelpunkt erreicht



Bad Waldsee – Die Regenrückhaltebecken in Mittelurbach und in der Krumhalde sind am kritischen Scheitelpunkt. Deshalb muss davon ausgegangen werden, dass das Wasser unkontrolliert abläuft und die Anlieger mit Hochwasser rechnen müssen. Dies betrifft besonders die Bereiche Unterurbach und Mittelurbach entlang des Urbachs sowie einen Teil der Badstraße und die Hittisweiler Straße in Bad Waldsee, ebenfalls entlang des Urbachs.

Das Wasser kann sehr schnell und unkontrolliert in die Gebäude eindringen. Deshalb bitten die Stadt und die Feuerwehr die Bewohner, ab jetzt Kellerräume und Untergeschosse, in die Wasser eindringt, nicht mehr zu betreten. Bitte halten Sie sich, wenn möglich, in den Obergeschossen auf und behalten Sie das Hochwasser im Blick. Im Bereich von elektrischen Anlagen kann durch Wassereintritt die Gefahr eines Stromschlags bestehen!

Bitte achten Sie auf ältere Personen und schauen Sie nach Ihren Nachbarn.

Straßensperrungen

Folgende weitere Straße muss gesperrt werden: Die Hittisweiler Straße, zwischen der Badstraße und der Wurzacher Straße sowie die Einmündungen von der Molitorstraße und dem Sebastian-Kneipp-Weg.

Mitteilung der Stadt um 13.00 Uhr

Der städtische Krisenstab, die Feuerwehr Bad Waldsee und der städtische Baubetriebshof treffen sich in kurzen zeitlichen Abständen und ergreifen weiterhin die notwendigen Maßnahmen, um Gefahren für Personen und Sachgüter durch den anhaltenden Regen einzudämmen.

Nachdem im Stadtgebiet bereits am Freitagabend und am Samstagvormittag erste Sperrungen von Straßen und Fußwegen vor allem im Bereich der Bleiche, des Stadtsees und im Kurgebiet veranlasst wurden, kamen in den letzten Stunden bzw. kommen folgende weitere Sperrungen hinzu:

–        Eberhardstraße (Bad Waldsee/Steinach)

–        Furtsteggasse (Bad Waldsee/Steinach)

–        Kirchweg (Gaisbeuren, ab Ende der Bebauung Richtung Wald Dinnenried)

Von den Ortschaften sind insbesondere Michelwinnaden, Haisterkirch und Durlesbach in Reute betroffen.

In Haisterkirch wird mit gemeinsamen Kräften der Feuerwehr, der Landwirtschaft und des Betriebsinhabers ununterbrochen gegen die Überflutung eines Betriebs angekämpft.

Alle technischen Einrichtungen zum Hochwasserschutz sind in Betrieb und funktionieren derzeit verlässlich. Es ist jedoch ein Ansteigen des Wasserstands auch in den Regenrückhaltebecken zu verzeichnen. Von städtischer Seite werden auch weiterhin alle technisch möglichen Maßnahmen zur Entlastung der Situation ergriffen.

Durch ansteigendes Wasser auch im Kanalsystem kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass Schachtdeckel durch zurückstauendes Wasser angehoben werden. Es wird um besondere Vorsicht im Straßenverkehr gebeten.

Weitere kritische Stellen stehen unter dauerhafter Überwachung durch die Feuerwehr und die städtischen Einrichtungen.

Nachdem die aktuellen Prognosen davon ausgehen, dass die Regenfälle auch weiter andauern, muss von einer Verschärfung der Lage ausgegangen werden. Die Bevölkerung wird deshalb darum gebeten, weiterhin wachsam zu sein.



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Aus Sicherheitsgründen abgesperrt

Das alte Wasserwerk in der Steinacher Straße

Bad Waldsee – Das alte Wasserwerk in der Steinacher Straße ist aufgrund eines Firstbruchs aus Sicherheitsgründen abgesperrt worden. Um die Gefahrenstelle zu sichern, wurde ein Sicherheitsbereich eingerichtet und mit Bauzäunen abgesichert.
Gschwind-Nachfolger Axel Musch stellte sich vor

Jahresauftakt in der Kleinen Galerie mit Rosemarie Vollmer

Bad Waldsee – Die Kleine Galerie im Haus am Stadtsee unter Leitung von Axel Otterbach wird auch in diesem Jahr wieder sechs Kunstschaffende präsentieren. Erstes Projekt im neuen Jahr sind Werke von Rosemarie Vollmer aus dem südbadischen Gondelsheim. Sie zeigt ihre gefalteten Sichtweisen, in denen sie Bezug nimmt auf aktuelle Themen und Ereignisse. Zur Vernissage erschien neben sehr zahlreichen Besuchern auch der Nachfolger von Walter Gschwind, Axel Musch, der neue Leiter des städtischen Fachb…
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee