Skip to main content
ANZEIGE
Seltenes Meisterwerk mit 176 Figuren

Krippenausstellung in Kümmerazhofen noch vom 5. bis 7. Januar zu sehen



Foto: Rudi Heilig
Brigitte Hecht-Lang zeigt ein Model.

Kümmerazhofen – So voll wie am Freitag (22.12.) war die Kapelle in Kümmerazhofen wohl schon lange nicht mehr. Einige Dutzend Besucher drängten sich in das weihnachtlich geschmückte Gotteshaus. Anlass war die Ausstellungseröffnung der Großen Zizenhausener Krippe. Kirchenmaler Anton Sohn (1769 bis 1840) hatte die Terrakottafiguren entworfen und gefertigt. Der Künstler setzte die Tradition der Familie Sohn aus dem Bad Waldseer Ortsteil Kümmerazhofen fort. Nach seiner Hochzeit ließ er sich im heutigen Stockacher Stadtteil Zizenhausen nieder, wodurch die Krippe ihren Namen erhielt. Letzte Besichtigungszeiten: Freitag, 5. Januar; Samstag, 6. Januar; Sonntag, 7. Januar – jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. Gruppenführungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung bei Josef Schmid, Telefon 1329, möglich.

Pfarrer Stefan Werner gelang es, über einen Cousin diese Ausstellung nach Kümmerazhofen zu lotsen. Bei seiner Begrüßung freute er sich auch über die Anwesenheit von Schwestern des Klosters Reute sowie von Ortsvorsteher Achim Strobel und auch der Ortsvorsteherin von Haisterkirch, Rosa Eisele. Die Waldseer Diplom-Restauratorin Brigitte Hecht-Lang verstand es bestens, die Herkunft der 176 Krippenfiguren zu erläutern: Franz-Joseph Sohn aus Kümmerazhofen hatte die zündende Idee, mit Holzmodeln zu arbeiten. Zwischen Reute und Kümmerazhofen soll es damals eine Tongrube gegeben haben. Somit war das Grundmaterial für die Herstellung von vielerlei Figürchen schnell beschafft. Er fertigte so auch Gute-Beth-Figuren von einer Größe von 6 bis 24 Zentimetern.

ANZEIGE

Anton Sohn

Sohn Anton war einer der Begabtesten von sieben Kindern. In der Kümmerazhofer Werkstatt konnten in einem Brennofen bis zu 500 Figürchen auf einmal gebrannt werden. Nach seiner Heirat im Jahre 1799 mit Marianne Röck baute er sich – wohl weil neben dem Vater und dem Bruder kein Platz mehr in der Werkstatt war – in Zizenhausen seine neue Existenz auf. Hier entstanden von ihm auch die 42 Figurengruppen des weltbekannten „Basler Totentanzes“. Schreinermeister Jürgen Rauch aus Meckenbeuren bekannte sich bei der Vernissage als „leidenschaftlichen Sohn-Kenner“. So durfte er im Stockacher Museum über eintausend Models sichten und entsprechen zuordnen.

In Kümmerazhofen sind zu sehen neben der Geburt Jesu die Szenen der Anbetung der Drei Könige, Beschneidung im Tempel, Darbringung im Tempel, Josefs Traum, Flucht nach Ägypten, Herodes Kindermord sowie Jesus lehrt im Tempel.

ANZEIGE

Mesner Josef Schmid dankte

Kapellenmesner Josef Schmid dankte den vielen Interessierten für den Besuch. Besonderen Dank richtete er an das Klarinettenduo Christine Zimmermann und Greg Oberhofer sowie an die Hornistin Theresa Maucher für die festliche Umrahmung der Vernissage.
Beachten Sie unsere Bildergalerie

Unter Download finden Sie die faktenreiche Ansprache von Sohn-Kennerin Brigitte Hecht-Lang.



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Helig

DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee