Skip to main content
Sonderausstellung ab 1. November

Kinderträume auf Rädern rollen ins Erwin-Hymer-Museum



Foto: EHM
Kindermobilität in den 1920er-Jahren

Bad Waldsee – Ab 1. November erzählen in der neuen Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten –
Was Kinder schon immer bewegt hat” im Erwin-Hymer-Museum über 80 original erhaltene
Kinderfahrzeuge aus über 200 Jahren die Geschichte der Mobilität aus Sicht der Kinder.
Die Ausstellung widmet sich didaktisch besonders den kleinen Besuchern und entführt
gleichzeitig zurück in die eigene Kindheit.

Flotte Roller mit Ballonreifen, bunte Dreiräder, schnittige Kettcars, schicke Tretautos und
ein Bonanza-Rad wecken Erinnerungen an unzählige Stunden versunken im Spiel und zei-
gen, wie die Eltern und Großeltern als Kinder unterwegs waren. Sie berichten aber auch
von Statussymbolen und Prestige, von Geschlechterrollen und Klassenunterschieden, von
Erfindergeist und technischer Kreativität, von Unabhängigkeit, Ausgelassenheit, kindlicher
Fantasie und unbändiger Freude an Bewegung. Ob handgefertigte Einzelstücke, elegante
Serienmodelle, spektakulär wirkende Neuerfindungen oder schlichte Eigenbauten – die
Sonderausstellung zeigt, was die Geschichte der Kinderfahrzeuge mit der Entwicklung von
Pädagogik, der Gesellschaft und des Automobils verbindet.

Ausprobieren und Selberfahren

Viele Mitmachangebote laden zum Ausprobieren und Selbsterfahren ein. Die großen und
kleinen Besucher können nachspüren, wie es sich angefühlt hat, mit Rädern aus Metall auf
gepflasterten Straßen und holprigen Feldwegen unterwegs zu sein. Sie lernen, warum
Hochräder gebaut wurden und wie eine Übersetzung funktioniert. Dazu gibt es zahllose
Fahrzeuge für jedes Alter zum Ausprobieren und Auspowern. Alle Texte der Sonderaus-
stellung sind in kindgerechter Sprache gehalten. Für alle Wissbegierigen sind ausführliche
Informationen in der Museums-App bereitgestellt. Neben einer kinderfreundlichen Famili-
enführung runden zwei Workshops, bei denen ganz individuelle Fortbewegungsmittel ge-
staltet werden können, das Programm ab.

Kinder haben freien Eintritt

Die Sonderausstellung „Mobile Kinderwelten“ ist bis zum 7. April 2024 in der Dauerausstel-
lung des Erwin-Hymer-Museums zu sehen und entstand in Kooperation mit dem Deutschen
Fahrradmuseum und der Sammlerin Eva-Maria Mayer aus Bad Endorf. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Nur Museumseintritt, Kinder haben freien Eintritt!

Veranstaltungen rund um die mobilen Kinderträume

Familienführung
Von November 2023 bis April 2024 findet jeden ersten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr eine
Familienführung durch die Sonderausstellung statt. Alt und Jung begeben sich auf eine
humorvolle Reise durch die letzten 200 Jahre der Mobilitätsgeschichte von Kindern.

Workshop „Steckenpferd basteln“
Am ersten Advent, dem 3. Dezember, können ab 15.00 Uhr Kinder ab 5 Jahren einzigar-
tige Steckenpferde basteln. Alles, was dazu mitgebracht werden muss, ist ein großer Woll-
socken.

Workshop „Seifenkiste bauen“
Wer schon immer von einer selbst gebauten Seifenkiste geträumt, den ersten Schritt aber
noch nicht gewagt hat, darf sich am 5. und 6. April 2024 verwirklichen. Der Kreativität sind
hier keine Grenzen gesetzt.
Bei beiden Workshops bittet das Erwin Hymer Museum um Anmeldung. Telefon: 07524-
976676-00, E-Mail: info@erwin-hymer-museum.
Alle Informationen zum Museumsbesuch und dem aktuellen Ausstellungs- und Veranstal-
tungsprogramm gibt es unter www.erwin-hymer-museum.de oder an der Museumskasse,
unter 07524-976676-00.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Spende an den Verein “Musik hilft Menschen”

Haisterkircher Lichtmomente unterstützen Kinder in Not

Haisterkirch – Das Kulturprogramm der Haisterkircher “Lichtmomente” erfreut sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit und ist stark nachgefragt. Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung treten im Stundentakt in der Pfarrkirche gegen Gotteslohn auf und verbreiten so den Weihnachtsgedanken.
Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen

Die E-Jugend des TSV Reute ist drittbeste Mannschaft aus Württemberg

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende fand in Fellbach-Schmiden das Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen statt. Die E-Jugend Mannschaft (8/9 Jahre) des TSV Reute hatte sich über das Gaufinale und schließlich über das Bezirksfinale dafür qualifiziert.
Weihnachtspäckchen Aktion 2023

Manuela Pietsch bittet um Spenden für Bedürftige

Bad Waldsee – Auch in Bad Waldsee sind immer mehr Menschen bedürftig, vor allem ältere Leute. Die Obdachlosenhilfe braucht immer wieder Spenden. Auch der Kontaktladen “die Insel”, Anlaufstelle für suchtkranke Personen, die teils auf der Straße leben oder keine richtige Wohnung haben, sind auf Spenden wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Gutscheine zum Einkaufen angewiesen. Gut erhaltene Jogginghosen und Winterschuhe, aber bitte nur für Männer, werden dringend gebraucht. Wie seit ein…
Ehrung auf dem Delegiertentag

DEHOGA hat Verdienstmedaille an Rudi Spieß verliehen

Ulm – Beim Landesdelegiertentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Ulm hat Landesvorsitzender Fritz Engelhardt zwei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement im DEHOGA-Ehrenamt ausgezeichnet: Rudi Spieß und Antje Walter bekamen die Silberne Verdienstmedaille.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner