Skip to main content
ANZEIGE
Einblick in die Aufgaben der Stadt Bad Waldsee

Kindergartenkinder erkundeten das Rathaus



Foto: Brigitte Göppel

Bad Waldsee – Letzte Woche hatten zwei Gruppen des Eugen-Bolz-Kindergartens die spannende Gelegenheit, das Rathaus von Bad Waldsee zu besuchen und den Oberbürgermeister Matthias Henne in seinem Arbeitszimmer zu treffen.

Während des Besuchs informierte der Oberbürgermeister die aufgeweckten kleinen Gäste über die vielfältigen Aufgaben einer Stadt. Er erklärte, dass die Stadt nicht nur für Schulen und Bildung zuständig ist, sondern auch für Kindergärten sowie die Betreuung der rund 80 Kinderspielplätze in der Stadt und den umliegenden Ortschaften verantwortlich ist. Darüber hinaus sorgt die Stadt für die Schneeräumung auf den Straßen und betreibt das Wildtiergehege Tannenbühl, kümmert sich um die Pflege und Versorgung der Tiere, um das Freibad, um die  Freizeitanlage am Stadtsee und vieles mehr. 

ANZEIGE

Matthias Henne betonte dabei die Bedeutung dieser Einrichtungen für die Freizeitgestaltung und das Gemeinschaftsleben der Bürgerinnen und Bürger, alles funktioniere aber nur in einem guten Miteinander. 

Im Anschluss an die informativen Einblicke hatten die Kids die Möglichkeit, dem Oberbürgermeister neugierige Fragen zu stellen. Dabei wollten sie unter anderem wissen, warum der Christbaum im Büro bereits aufgestellt und geschmückt ist. Der Oberbürgermeister freute sich über das Interesse der jungen Besucher und beantwortete geduldig ihre Fragen. Der Besuch endete in einer fröhlichen Atmosphäre, die nicht nur den Kindern, sondern auch dem Oberbürgermeister ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Zudem bekam jedes Kind entweder einen Lebkuchen oder eine Mandarine.

ANZEIGE

Die Stadt Bad Waldsee bedankt sich herzlich beim Eugen-Bolz-Kindergarten für den Besuch und hofft, dass solche Begegnungen dazu beitragen, das Verständnis für die Aufgaben der Stadt zu fördern und die Kinder für das städtische Gemeinschaftsleben zu begeistern.

Fröhlicher Besuch beim Oberbürgermeister: Kinder des Eugen-Bolz-Kindergartens im Amtszimmer im Neuen Rathaus. Foto: Brigitte Göppel

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Gymnasium Bad Waldsee

Das Schulorchester war zu Besuch in Ungarn

Bad Waldsee – Als Ergebnis der seit einiger Zeit stattfindenden Erasmus-Plus-Programme ergeben sich aus Lehrerfortbildungen natürlich auch Kontakte zu anderen Schulen Europas.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee