Skip to main content
ANZEIGE
Vom 15. Januar bis 4. Februar

Kindergarten-Anmeldung mit neuem Online-Anmeldeverfahren



Bad Waldsee – Zum Kindergartenjahr 2024/2025 wird das Anmeldeverfahren vom bisherigen Verfahren der Antragsabgabe in Papierform erstmals auf ein Online-Anmeldeverfahren umgestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten. Der Anmeldezeitraum hierfür findet in der Zeit vom 15. Januar bis 4. Februar 2024 statt.

Möglichkeiten, die Einrichtungen zu besichtigen und Fragen zu stellen, werden über die jeweilige Einrichtung bekannt gegeben.

Krippengruppen

In den Kindergärten „Eugen-Bolz“, „Im Eschle“, „St. Martin“, „St. Margret“ (Haisterkirch) und „Gut Beth“ (Reute) gibt es separate Krippengruppen. Die „Betreuungsoase“ bietet nur Krippenplätze an. Im Kinderhaus Döchtbühl gibt es in altersgemischten Gruppen Ganztagesplätze für Kinder von einem bis sechs Jahren.

Die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und -zeiten sowie das Aufnahmealter der einzelnen Einrichtungen sind ebenfalls in der Tabelle genannt (siehe unten unter “Download”).

Einige Kindergärten bieten in altersgemischten Gruppen auch begrenzt Plätze für Zweijährige an. Diese Plätze stehen jedoch nur zur Verfügung, wenn alle Dreijährigen versorgt sind.

Was benötige ich, um am Online-Anmeldeverfahren teilnehmen zu können?

Sie benötigen einen Internetzugang, z. B. über einen Laptop oder ein Mobiltelefon und einen E-Mail-Account, den Sie im System für Ihr Benutzerkonto hinterlegen.

Welche Kinder müssen angemeldet werden?

Alle Kinder, die während des folgenden Kindergartenjahres (September 2024 bis August 2025) einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigen, müssen über das Online-Anmeldeverfahren angemeldet werden.

Ich habe mein Kind bereits angemeldet und/oder es steht auf der Warteliste der Abteilung Kindergärten oder einer Einrichtung: Muss ich dann noch aktiv werden?

Ja! Sollten Sie Ihr Kind für das aktuelle Kindergartenjahr 2023/2024 angemeldet haben, aber leider noch keinen Platz angeboten bekommen haben und auf einer der Wartelisten stehen, müssen Sie Ihr Kind online für das nächste Kindergartenjahr 2024/2025 anmelden. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Kind auf der neuen zentralen (Warte-)Liste geführt wird und eine Bearbeitung der Anmeldung auch weiterhin erfolgt. Ein Übertrag der Daten aus den aktuellen Wartelisten kann leider nicht abgebildet werden. Wir bitten um Verständnis. Ihnen entsteht durch den Wegfall der bisherigen Warteliste jedoch kein Nachteil, da das Datum der Anmeldung kein Auswahlkriterium war und ist!

Ich habe für mein Kind bereits eine Anmeldung für ein Kindergartenjahr nach August 2025 eingereicht: Hat diese Anmeldung Bestand und wird mein Kind dann berücksichtigt?

Nein, tut uns leid. Es ist immer nur eine Anmeldung für das nächstfolgende Kindergartenjahr möglich. Eine Anmeldung für weiter in der Zukunft liegende Kindergartenjahre ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Ich bin aktuell schwanger: Kann ich bereits eine Anmeldung vornehmen und ab wann ist dies möglich?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie Ihr Kind ab dem Alter von 6 Monaten in einer Krippe unterbringen möchten, bereits 250 Tage vor dem errechneten Geburtstermin eine Anmeldung online vorzunehmen. Sobald das Kind geboren ist, müssen Sie den eingetragenen errechneten Geburtstermin durch das tatsächliche Geburtsdatum ersetzen.

Wunscheinrichtung angeben

In wievielen Einrichtungen kann ich mein Kind anmelden und muss ich dafür jeweils separate Anmeldungen vornehmen?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in maximal drei Einrichtungen anzumelden. Bei Ihrer Anmeldung wählen Sie bitte Ihre Wunscheinrichtung und zwei weitere Einrichtungen aus, die ebenfalls für Sie infrage kommen.

Ihr Weg zur zentralen Vormerkung

Wie gelangen Sie zur Online-Eingabe?

Besuchen Sie die Website: www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten.

Folgen Sie dem Link zur zentralen Kitavormerkung in Bad Waldsee.
Registrieren Sie sich auf der Startseite der zentralen Vormerkung.
Sie erhalten automatisch eine E-Mail (überprüfen Sie gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner).
Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort gelangen Sie zur Vormerkung.

So funktioniert die Online-Vormerkung

Geben Sie die notwendigen Angaben zu Ihnen und Ihrem Kind ein.
Wählen Sie mindestens eine und höchstens drei Kindertagesstätten aus, bei denen Sie Ihr Kind in die Vormerkliste aufnehmen lassen möchten.
Geben Sie an, ob Ihre Vormerkung an alle Kindertagesstätten mit freien Plätzen weitergegeben werden soll, wenn in den Wunscheinrichtungen kein Platz verfügbar ist. Auf diese Weise können wir Sie aktiv bei der Platzsuche unterstützen!
Speichern Sie den Fragebogen ab, damit ist Ihre Vormerkung registriert.
Die gewählten Einrichtungen erhalten nun vom System eine Benachrichtigung über die vorliegende Vormerkung.

Bitte beachten Sie:
Jedes Kind kann nur einmal vorgemerkt werden.
Kindertagesstätten selbst nehmen keine Vormerkungen an.

Infos auf der Homepage der Stadt

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der städtischen Homepage unter: 
www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten oder einfach unter dem Suchbegriff „Kindergarten“. Nutzen Sie gerne unseren QR-Code, um direkt auf die passende Seite zu gelangen.

Ansprechpersonen

Für grundsätzliche Fragen zum Anmeldeverfahren stehen Christine Lorinser, Tel. 07524/94-1384, E-Mail: c.lorinser@bad-waldsee.de und Gabriele Maucher, Tel. 07524/94-1731, E-Mail: g.maucher@bad-waldsee.de; Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung, Abteilung Kindergärten, montags, dienstags und mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Unter Download finden Sie eine Übersicht über alle Kindergärten.



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee