Skip to main content
Vom 15. Januar bis 4. Februar

Kindergarten-Anmeldung mit neuem Online-Anmeldeverfahren



Bad Waldsee – Zum Kindergartenjahr 2024/2025 wird das Anmeldeverfahren vom bisherigen Verfahren der Antragsabgabe in Papierform erstmals auf ein Online-Anmeldeverfahren umgestellt. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten. Der Anmeldezeitraum hierfür findet in der Zeit vom 15. Januar bis 4. Februar 2024 statt.

Möglichkeiten, die Einrichtungen zu besichtigen und Fragen zu stellen, werden über die jeweilige Einrichtung bekannt gegeben.

Krippengruppen

In den Kindergärten „Eugen-Bolz“, „Im Eschle“, „St. Martin“, „St. Margret“ (Haisterkirch) und „Gut Beth“ (Reute) gibt es separate Krippengruppen. Die „Betreuungsoase“ bietet nur Krippenplätze an. Im Kinderhaus Döchtbühl gibt es in altersgemischten Gruppen Ganztagesplätze für Kinder von einem bis sechs Jahren.

Die verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten und -zeiten sowie das Aufnahmealter der einzelnen Einrichtungen sind ebenfalls in der Tabelle genannt (siehe unten unter “Download”).

Einige Kindergärten bieten in altersgemischten Gruppen auch begrenzt Plätze für Zweijährige an. Diese Plätze stehen jedoch nur zur Verfügung, wenn alle Dreijährigen versorgt sind.

Was benötige ich, um am Online-Anmeldeverfahren teilnehmen zu können?

Sie benötigen einen Internetzugang, z. B. über einen Laptop oder ein Mobiltelefon und einen E-Mail-Account, den Sie im System für Ihr Benutzerkonto hinterlegen.

Welche Kinder müssen angemeldet werden?

Alle Kinder, die während des folgenden Kindergartenjahres (September 2024 bis August 2025) einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigen, müssen über das Online-Anmeldeverfahren angemeldet werden.

Ich habe mein Kind bereits angemeldet und/oder es steht auf der Warteliste der Abteilung Kindergärten oder einer Einrichtung: Muss ich dann noch aktiv werden?

Ja! Sollten Sie Ihr Kind für das aktuelle Kindergartenjahr 2023/2024 angemeldet haben, aber leider noch keinen Platz angeboten bekommen haben und auf einer der Wartelisten stehen, müssen Sie Ihr Kind online für das nächste Kindergartenjahr 2024/2025 anmelden. Nur so ist gewährleistet, dass Ihr Kind auf der neuen zentralen (Warte-)Liste geführt wird und eine Bearbeitung der Anmeldung auch weiterhin erfolgt. Ein Übertrag der Daten aus den aktuellen Wartelisten kann leider nicht abgebildet werden. Wir bitten um Verständnis. Ihnen entsteht durch den Wegfall der bisherigen Warteliste jedoch kein Nachteil, da das Datum der Anmeldung kein Auswahlkriterium war und ist!

Ich habe für mein Kind bereits eine Anmeldung für ein Kindergartenjahr nach August 2025 eingereicht: Hat diese Anmeldung Bestand und wird mein Kind dann berücksichtigt?

Nein, tut uns leid. Es ist immer nur eine Anmeldung für das nächstfolgende Kindergartenjahr möglich. Eine Anmeldung für weiter in der Zukunft liegende Kindergartenjahre ist nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.

Ich bin aktuell schwanger: Kann ich bereits eine Anmeldung vornehmen und ab wann ist dies möglich?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, wenn Sie Ihr Kind ab dem Alter von 6 Monaten in einer Krippe unterbringen möchten, bereits 250 Tage vor dem errechneten Geburtstermin eine Anmeldung online vorzunehmen. Sobald das Kind geboren ist, müssen Sie den eingetragenen errechneten Geburtstermin durch das tatsächliche Geburtsdatum ersetzen.

Wunscheinrichtung angeben

In wievielen Einrichtungen kann ich mein Kind anmelden und muss ich dafür jeweils separate Anmeldungen vornehmen?

Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in maximal drei Einrichtungen anzumelden. Bei Ihrer Anmeldung wählen Sie bitte Ihre Wunscheinrichtung und zwei weitere Einrichtungen aus, die ebenfalls für Sie infrage kommen.

Ihr Weg zur zentralen Vormerkung

Wie gelangen Sie zur Online-Eingabe?

Besuchen Sie die Website: www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten.

Folgen Sie dem Link zur zentralen Kitavormerkung in Bad Waldsee.
Registrieren Sie sich auf der Startseite der zentralen Vormerkung.
Sie erhalten automatisch eine E-Mail (überprüfen Sie gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner).
Mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort gelangen Sie zur Vormerkung.

So funktioniert die Online-Vormerkung

Geben Sie die notwendigen Angaben zu Ihnen und Ihrem Kind ein.
Wählen Sie mindestens eine und höchstens drei Kindertagesstätten aus, bei denen Sie Ihr Kind in die Vormerkliste aufnehmen lassen möchten.
Geben Sie an, ob Ihre Vormerkung an alle Kindertagesstätten mit freien Plätzen weitergegeben werden soll, wenn in den Wunscheinrichtungen kein Platz verfügbar ist. Auf diese Weise können wir Sie aktiv bei der Platzsuche unterstützen!
Speichern Sie den Fragebogen ab, damit ist Ihre Vormerkung registriert.
Die gewählten Einrichtungen erhalten nun vom System eine Benachrichtigung über die vorliegende Vormerkung.

Bitte beachten Sie:
Jedes Kind kann nur einmal vorgemerkt werden.
Kindertagesstätten selbst nehmen keine Vormerkungen an.

Infos auf der Homepage der Stadt

Weitere ausführliche Informationen finden Sie auf der städtischen Homepage unter: 
www.bad-waldsee.de/buerger/de/leben-wohnen/bildung-betreuung/kindergaerten oder einfach unter dem Suchbegriff „Kindergarten“. Nutzen Sie gerne unseren QR-Code, um direkt auf die passende Seite zu gelangen.

Ansprechpersonen

Für grundsätzliche Fragen zum Anmeldeverfahren stehen Christine Lorinser, Tel. 07524/94-1384, E-Mail: c.lorinser@bad-waldsee.de und Gabriele Maucher, Tel. 07524/94-1731, E-Mail: g.maucher@bad-waldsee.de; Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung, Abteilung Kindergärten, montags, dienstags und mittwochs von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.

Unter Download finden Sie eine Übersicht über alle Kindergärten.



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Oberschwabens traditionsreiche Winterprozession

Am 20. Januar pilgert wieder eine große Schar Gläubiger zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Für Jugendliche

Am 19. Januar eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle

Haisterkirch – Am Vorabend des Sebastiansfestes, am morgigen Sonntag, 19. Januar, gibt es für Jugendliche eine Fackelwanderung zur Sebastianskapelle. Die „Saxophonbande“ macht Musik. Es gibt drei verschiedene Startpunkte. David Bösl von der Mobilen Jugendseelsorge schreibt:
Donnerstag, 23. Januar 2025

Gesprächskreis – “über Gott und die Welt”

Reute-Gaisbeuren – Das nächste Thema, über das wir uns austauschen möchten, lautet:
„Rossberg! – Geschichte & Geschichten“ von Paul Sägmüller

Pfiffige Annäherung an den Eisenbahn-Weiler

Bergatreute – Paul Sägmüller, Jahrgang 1958, Heimatforscher, Autor zahlreicher Bücher und Original aus Bergatreute, hat mit seinem neuesten Buch „Rossberg! Geschichte und Geschichten“ einen sympathischen Blick auf das kleine Dorf an der Straße von Bergatreute nach Bad Wurzach via Mennisweiler geworfen. Günter Brutscher hat es gelesen. Hier seine Besprechung:
von Günter Brutscher
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Kampagne „Bock auf Elektro?“

ALPENBLICKDREI verleiht Elektro-Kessler einen neuen Markenauftritt

Tettnang/Bad Waldsee – Die Werbeagentur “Alpenblickdrei” mit Standorten in Tettnang und Bad Waldsee hat Elektro-Kessler einen neuen, modernen Markenauftritt verliehen. Das umfassende Projekt unterstreicht die Bedeutung regionaler Kooperationen und verbindet kreative Expertise mit elektrotechnischer Kompetenz.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025
Monat Dezember 2024

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee