Skip to main content
Tennis

Kinder- und Jugendmeisterschaften beim TC Bad Waldsee



Foto: Rainer Eisele, Jugendwart TC Bad Waldse
Ein Teil der Waldseer Tennisfamilie.

Bad Waldsee – Wettkampf, Spaß und tolles Tennis gab es bei den diesjährigen Jugendmeisterschaften des TC Bad Waldsee am 3. Oktober zu sehen. So war die gesamte Tennisanlage am 3. Oktober von der Vereinsjugend belegt. Traditionell wurden zu diesem Turnier auch die Freunde der TA SV Haisterkirch eingeladen, mit der die Jugend eine Trainings- und Spielgemeinschaft bildet.

Die Jüngsten

Die jüngsten Meister wurden im Kleinfeld gekürt, dabei spielten die Teilnehmer ihr erstes Tennisturnier. Die Kids im Alter bis neun Jahren zeigten, dass sie in der diesjährigen Saison Einiges gelernt haben. Sie spielten teils lange Ballwechsel und erspielten auch schon sehr ansehnliche Punkte. Beim Modus „Jeder gegen Jeden“ ist zu erwähnen, dass letztendlich alle Teilnehmer mindestens ein Match gewonnen hatten, aber somit auch alle eine Niederlage verkraften mussten, was im Sport auch dazu gehört. Letztendlich gab es dann auch zwei Turniersieger. Maxi Burgmaier und Paul Bitzer gewannen punktgleich und wurden die jüngsten Vereinsmeister.

WERBUNG

Fortschrittenes Kindertennis

Schon fortgeschrittenes Kindertennis war beim Midcourt-Turnier zu sehen. Die teilnehmenden Jungs nahmen in der Saison schon regelmäßig an den Verbandsspielen oder Turnieren teil. So verwundert es auch nicht, dass die Kinder tolle und clever herausgespielte Punkte den zahlreichen Zuschauern zeigten. Das technische Niveau war für dieses Alter beachtlich. Letztendlich gewann Levi Geiger vor Emil Lämmle und seinem jüngeren Bruder Jona Geiger.

Die Junioren

Leistungsmäßig und auch vom Alter weit auseinander war das Feld der Junioren. Es traten sowohl jüngere Anfänger als auch Junioren, welche zu den Besten im Bezirk gehören, gegeneinander an. Dennoch hatten alle Spaß, da die Schwächeren um jeden Punkt kämpften und sich die Leistungsspieler etwas zurücknahmen – nach dem Motto: „Tennis macht Spaß“. In den direkten Duellen zeigten dann die Mannschaftsspieler, zu welchen Leistungen sie in der Lage sind. Serve and volley, knallharte Schläge und spektakuläre Kunstschläge gaben die Jungs zum Besten. Alle Partien waren knapp und dennoch stets fair. Am Ende war das Ergebnis aber das gleiche wie in den Vorjahren. Seriensieger Sebastian Eisele gewann im Match-Tiebreak denkbar knapp vor seinem Bruder Julian Eisele und Eric Förster.

WERBUNG

Die Junioreninnen

Stolz ist der Club auf das mittlerweile hohe Niveau der Juniorinnen. Nach Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg war es nun an der Zeit, die Jugendmeisterin 2023 zu küren. In spannenden und teils eng umkämpften Matches bis fast zwei Stunden Dauer konnten die Nachwuchsspielerinnen beachtliches Damentennis zeigen. Johanna Geiger, mittlerweile auch etablierte Spielerin in der Damenmannschaft, wurde schlussendlich ihrer Favoritenrolle gerecht und wurde ungeschlagen Juniorinnenmeisterin. Hervorragende Zweitplatzierte wurde Vanesa Nanaj vor Annika Pavic.

Letztendlich zeigte der Tennisnachwuchs, dass es vor allem um Spaß am Sport geht und Niederlagen genauso wie Siege dazugehören. Bei der abschließenden Siegerehrung wurden Pokale für die Sieger und Sachpreise für die Teilnehmer verteilt. Ebenfalls überreichte Vereinstrainer Niko Fliß noch tolle Preise für die zehn Kinder und Jugendlichen, welche am häufigsten mit Freunden und Eltern in der abgelaufenen Saison Tennis spielten.

WERBUNG

Mit diesem Turnier endet die Freiluftsaison der Tennisjugend. Erfreulich ist, dass nahezu alle Turnierteilnehmer auch im Winter in der Tennishalle in Baindt bei Niko Fliß weitertrainieren und sich somit auch sportlich weiterentwickeln werden.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner