Skip to main content
Führungskraft aus dem eigenen Haus

Karin Bareiß übernimmt Leitung im Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung



Bad Waldsee – Karin Bareiß wird ab dem 1. Juni 2024 die Leitung des Fachbereichs Schulen, Bildung, Betreuung der Stadt Bad Waldsee übernehmen. Das teilte die Stadt heute (25.4.) mit. Nachstehend die Mitteilung im Wortlaut:

Karin Bareiß wird ab dem 1. Juni 2024 die Leitung des Fachbereichs Schulen, Bildung, Betreuung der Stadt Bad Waldsee übernehmen. Foto: Privat

ANZEIGE

Die 56-jährige Diplom-Verwaltungswirtin (FH) ist vielen Bad Waldseern sicherlich bereits gut bekannt, denn sie arbeitet bereits seit Oktober 2006 erfolgreich für die Stadt Bad Waldsee.

Ihre berufliche Laufbahn begann sie mit einem Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg. Vor ihrem Engagement in Bad Waldsee arbeitete sie von Oktober 1991 bis September 2006 für die Stadtverwaltung Weingarten im Amt für öffentliche Ordnung, wo sie die Abteilung Bußgeldstelle, Ortspolizeibehörde und Wahlen leitete.

ANZEIGE

Seit ihrem Wechsel zur Stadt Bad Waldsee im Jahr 2006 hat Karin Bareiß verschiedene verantwortungsvolle Positionen innegehabt, darunter die Leitung der Abteilung Personal sowie die Stellvertretung der Fachbereichsleitung Personal, Organisation und IT.

Zu den Hauptaufgaben von Karin Bareiß im neuen Amt gehören die Steuerung und Weiterentwicklung der schulischen Angebote in Bad Waldsee, darunter die Wahrnehmung der Aufgaben des Schulträgers, das Management der Raumbelegung und Schülerbeförderung sowie die Begleitung von baulichen Maßnahmen an den Schulen. Ebenso wird sie den Ausbau des Ganztagesangebots für Grundschüler vorantreiben und enge Absprachen mit dem Träger der privaten Schule am Ort treffen.

ANZEIGE

Des Weiteren wird sie die Steuerung und Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung in Bad Waldsee verantworten, einschließlich der Erstellung der jährlichen Kindergartenbedarfsplanung, der bedarfsgerechten Schaffung von Betreuungsplätzen, der Personalgewinnung und der Absprache mit den kirchlichen Trägern.

Als Ansprechpartnerin für die städtischen Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule und die Stadtbücherei sowie das Jugendhaus Prisma wird sie ebenfalls künftig eine zentrale Rolle bei der Förderung der Bildung und Kultur in Bad Waldsee spielen.

Zudem sind dem Fachbereich weitere wichtige Aufgaben zugeordnet, darunter die Koordinationsstelle Mensa, Schulsozialarbeit, Karrierebegleitung und die Stelle „Brücken bauen“.

Sie übernimmt von Christoph Liebmann

Karin Bareiß übernimmt die Fachbereichsleitung von Christoph Liebmann, der diese vor einem Jahr von Gerlinde Buemann, zusätzlich zur Leitung des Fachbereichs Zentrales, Ehrenamt, Öffentlichkeitsarbeit vorläufig übernommen hatte.

„Wir sind überzeugt, dass Frau Bareiß mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen den Fachbereich Schulen, Bildung und Betreuung weiter stärken und voranbringen wird“, freuen sich Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeister Monika Ludy.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Abschied von Ferdinand Gut

Familienmensch, Naturfreund, Menschenfreund

Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee in Silber, wurde neunzig Jahre alt. Er hinterlässt vier Kinder, deren Partnerinnen und Partner und neun Enkel. Peter Lutz, Weggefährte des Verstorbenen und Freund der Familie, schrieb für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“, wo er redaktioneller Mitarbeiter ist, folgenden Nachruf. Wir fügen am Ende des Gedenktextes noch die bei der Beer…
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum” Aus diesem freudigen Anlass findet am Samstag, 25. Januar, in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Start ins neue Vereinsjahr

Bericht von der Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Sonntag, 19. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im “Adler”-Saal in Molpertshaus statt. Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee