Skip to main content
ANZEIGE
Poetry Slamer trotz Handicaps

Kai Bosch slammt in der vhs Bad Waldsee



Foto: Stadt Bad Waldsee
Kai Bosch

Bad Waldsee – Am 25. November lädt die Volkshochschule Bad Waldsee um 13.00 Uhr zum Poetry Slam ein. Kai Bosch hat spastische Lähmungen und stottert. Trotzdem steht er als Poetry-Slammer auf der Bühne. Die Veranstaltung findet im Klosterhof 2 statt.

Kai Bosch steht seit 2014 auf Bühnen. In insgesamt über 350 Veranstaltungen trat er bereits im Rahmen von inklusiven Veranstaltungen bei Poetry Slams, in Comedyformaten, in Duo-Shows und mit seinem Soloprogramm auf. 2022 wurde er baden-württembergischer Landesmeister im Poetry Slam, 2023 erhält er den Förderpreis des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg. Darüberhinaus engagiert sich der stotternde Wortakrobat für Inklusion und gibt Workshops in den Bereichen Poetry Slam und Kreatives Schreiben. Kai Bosch lebt in Stuttgart.

Seine Tetraspastik und das Stottern wären eigentlich Gründe, um nicht auf der Bühne zu stehen. Doch für den Backnanger Kai Bosch sind das eben keine Gründe, sich nicht auf die Bühne zu trauen. Seit Start ins Leben war nicht leicht. Drei Monate vor dem Geburtstermin geboren, war man sich nicht sicher, ob er es überhaupt schafft, ins Leben zu starten. Komplikationen führten zur Tetraspastik, mit der auch das Stottern einhergeht. Später fiel es ihm schwer im Restaurant essen zu bestellen oder auch sich mit Namen vorzustellen. Und trotzdem hielt es ihn nicht ab, auf die Bühne zu gehen. „Ohne meinen Sprachfortschritt wäre mein Bühnendasein gar nicht möglich gewesen“, so Bosch.

ANZEIGE

Trotz Handicaps nutzt er Sprache, um sich auszudrücken. Zunächst wurde Schreiben zu seinem Hobby und während andere Kinder sich im Sport austobten, veröffentlichte er mit 15 sein erstes Buch. Durch einen Workshop an der Schule kam er zur Wortakrobatik. Mit „Tagträumer“ stand er zum ersten Mal auf der Bühne und formuliert damit persönliche und gesellschaftliche Wünsche. Er gewann den Wettbewerb trotz Handicaps. Inzwischen hat er Auftritte vor hunderten Zuschauern und seine Auftritte sind anders. Nicht fehlerfrei, aber gerade deshalb besonders und mit Alleinstellungsmerkmal. Sein Studium der Kommunikationswissenschaften beweist: Seine Leidenschaft gilt der Sprache, auch wenn es oftmals sehr schwer ist, mit den Einschränkungen klarzukommen. Inzwischen gibt er selbst Workshops und ermutigt andere, frei zu slammen.

Er ließ sich nie entmutigen

Er ließ sich nie entmutigen und nutzt sein Handicap, um an der richtigen Stelle die  Pointe zu setzen. „Wenn ich umfalle, dann stehe ich eben wieder auf“, sagt er und lacht. Dann geht es für ihn wieder auf die Bühne. Der Eintritt ist kostenlos.

Informationen über vhs Bad Waldsee (Tel. 94 30 50 oder per Mail an info-vhs@bad-waldsee.de)

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee