Skip to main content
ANZEIGE
Minutenlanger Beifall des Publikums

Jungmusikerin aus Gaisbeuren musizierte mit Starpianist Igor Levit



Foto: MV Reute-Gaisbeuren/Raphael Bauer
Hornistin Theresa Maucher (3.v.l.) vom Musikverein Reute-Gaisbeuren bereitete sich auch unter Anleitung von Hornlegende Prof. Wolfgang Gaag (5.v.l.) auf das Konzert mit Starpianist Igor Levit in Bad Wörishofen vor

Reute-Gaisbeuren – Die Hornistin Theresa Maucher vom Musikverein Reute-Gaisbeuren musizierte im Rahmen des „Festival der Nationen“ in Bad Wörishofen als Mitglied im vbw Festivalorchester unter anderem mit Igor Levit.

Am vorletzten Septemberwochenende wurden die zuvor in zwei dreitägigen Probenphasen erarbeiteten Konzertwerke von F. Mendelssohn-Bartholdy, L. v. Beethoven und R. Schumann in Fischen sowie in Bad Wörishofen aufgeführt. Dirigent Prof. Christoph Adt hatte das Auswahlorchester, besetzt mit exzellent ausgebildeten Jugendlichen ab 11 Jahren, perfekt auf die Konzerte in den schon lange Zeit vorher ausverkauften Konzertsälen vorbereitet.

ANZEIGE

Die Mitglieder des Festivalorchesters erhielten neben umfangreichen Gesamtproben auch Einheiten bei hochangesehenen Dozenten. Für die Blechbläser zeichnete beispielsweise Prof. Wolfgang Gaag, Gründungsmitglied von „German Brass“ und langjähriger Solohornist der Münchner Philharmoniker verantwortlich. Mit seiner musikalischen Arbeit und Begeisterung bereitete er die Trompeten, Hörner und Posaunen perfekt auf die höchsten Anforderungen des Festivalorchesters vor.

Zum Vortrag kamen die Ouvertüre in C-Dur, op. 101 von Felix Mendelssohn-Bartholdy, auch bekannt unter „Trompeten Ouvertüre“. Im Anschluss folgte Starpianist Igor Levit, der auf seiner aktuellen Welttournee auch in Bayern Station machte, um Ludwig van Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur, op. 73 gemeinsam mit den begeisterten Jugendlichen in absoluter Perfektion darzubieten.

ANZEIGE

Der minutenlange Beifall des Publikums war Zeichen der Anerkennung für eine wahrlich meisterhafte Interpretation dieses grandiosen Werkes von Solist und Orchester. Im zweiten Konzertteil erklang Robert Schumanns Sinfonie in Es-Dur, op. 97 „Rheinische“, die wiederum, insbesondere im Schlusssatz alle Zuhörer in ihren Bann zog und nicht enden wollende Beifallsstürme auslöste. Das Resümee des Abends lautet sicherlich: „Weltstar Igor Levit begeistert mit exzellent musizierenden jungen Talenten“.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee