Skip to main content
ANZEIGE
Minutenlanger Beifall des Publikums

Jungmusikerin aus Gaisbeuren musizierte mit Starpianist Igor Levit



Foto: MV Reute-Gaisbeuren/Raphael Bauer
Hornistin Theresa Maucher (3.v.l.) vom Musikverein Reute-Gaisbeuren bereitete sich auch unter Anleitung von Hornlegende Prof. Wolfgang Gaag (5.v.l.) auf das Konzert mit Starpianist Igor Levit in Bad Wörishofen vor

Reute-Gaisbeuren – Die Hornistin Theresa Maucher vom Musikverein Reute-Gaisbeuren musizierte im Rahmen des „Festival der Nationen“ in Bad Wörishofen als Mitglied im vbw Festivalorchester unter anderem mit Igor Levit.

Am vorletzten Septemberwochenende wurden die zuvor in zwei dreitägigen Probenphasen erarbeiteten Konzertwerke von F. Mendelssohn-Bartholdy, L. v. Beethoven und R. Schumann in Fischen sowie in Bad Wörishofen aufgeführt. Dirigent Prof. Christoph Adt hatte das Auswahlorchester, besetzt mit exzellent ausgebildeten Jugendlichen ab 11 Jahren, perfekt auf die Konzerte in den schon lange Zeit vorher ausverkauften Konzertsälen vorbereitet.

ANZEIGE

Die Mitglieder des Festivalorchesters erhielten neben umfangreichen Gesamtproben auch Einheiten bei hochangesehenen Dozenten. Für die Blechbläser zeichnete beispielsweise Prof. Wolfgang Gaag, Gründungsmitglied von „German Brass“ und langjähriger Solohornist der Münchner Philharmoniker verantwortlich. Mit seiner musikalischen Arbeit und Begeisterung bereitete er die Trompeten, Hörner und Posaunen perfekt auf die höchsten Anforderungen des Festivalorchesters vor.

Zum Vortrag kamen die Ouvertüre in C-Dur, op. 101 von Felix Mendelssohn-Bartholdy, auch bekannt unter „Trompeten Ouvertüre“. Im Anschluss folgte Starpianist Igor Levit, der auf seiner aktuellen Welttournee auch in Bayern Station machte, um Ludwig van Beethovens Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 in Es-Dur, op. 73 gemeinsam mit den begeisterten Jugendlichen in absoluter Perfektion darzubieten.

ANZEIGE

Der minutenlange Beifall des Publikums war Zeichen der Anerkennung für eine wahrlich meisterhafte Interpretation dieses grandiosen Werkes von Solist und Orchester. Im zweiten Konzertteil erklang Robert Schumanns Sinfonie in Es-Dur, op. 97 „Rheinische“, die wiederum, insbesondere im Schlusssatz alle Zuhörer in ihren Bann zog und nicht enden wollende Beifallsstürme auslöste. Das Resümee des Abends lautet sicherlich: „Weltstar Igor Levit begeistert mit exzellent musizierenden jungen Talenten“.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Bei strahlendem Sonnenschein

Anrudern am 5. April – Ein gelungener Start ins Jubiläumsjahr

Bad Waldsee – Bei strahlendem Sonnenschein startete das diesjährige Anrudern am 5. April. Nach der Begrüßungsrede unseres 2. Vorsitzenden sowie der Bürgermeisterin Ludy begaben sich die Sportlerinnen und Sportler aller Altersgruppen im Drachenboot und in Ruderbooten auf den See.
Herzlichen Glückwunsch!

Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer feierten am 21. März Goldene Hochzeit

Osterhofen – Am 21. März 2025 feierten Brigitte Deiringer-Frömel und Ernst Deiringer ihre Goldene Hochzeit. Dieses besondere Jubiläum begingen die beiden mit einem gemeinsamen Urlaub. Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic durfte am 3. April bei einem persönlichen Besuch die Glückwünsche der Großen Kreisstadt Bad Waldsee und der Ortschaftsverwaltung Haisterkirch, sowie ein Geschenk in Form einer Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, einer Urkunde von Herrn Oberbürgermeiste…
Herzlichen Glückwunsch!

Antje und Roland Zell feierten am 2. April Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Diamanthochzeit konnte das Ehepaar Antje und Roland Zell am 2. April feiern. Die Glückwünsche der Stadt Bad Waldsee überbrachte Bürgermeisterin Monika Ludy dem Jubelpaar und überreichte im Namen der Stadt Bad Waldsee einen Geschenkkorb sowie Urkunden, darunter eine besondere Anerkennung vom Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Das Paar freute sich über den Besuch und die Anerkennung von Seiten der Stadt Bad Waldsee.
Herzlichen Glückwunsch!

Rudolf Wagner feierte am 3. April seinen 90. Geburtstag

Haisterkirch – Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee