Skip to main content
Mit Musik und Dank

Jugendmusikschule verabschiedete Peter Lutz als ehemaligen Vorsitzenden



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Verabschiedung: Oberbürgermeister Matthias Henne bedankte sich bei Peter Lutz (2. von rechts) für 23 Jahre Verantwortung als Vorsitzender der Jugendmusikschule. Der neue Vorsitzende ist Mario Pfob (links). Den Geschenkkorb überreichte Schulleiter Ulrich Triebel.

Bad Waldsee (mp/bg) – Am vergangenen Sonntag (24.2.) wurde im Rahmen einer Matinee der langjährige Vorsitzende der Jugendmusikschule Peter Lutz offiziell verabschiedet. Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen zusammen und bei frühlingshaftem Wetter wurde ein wunderschöner musikalischer Abschied gefeiert. Nachfolger von Peter Lutz ist Mario Pfob.

Das Violinen-Ensemble von Lehrerin Salome Hänsler eröffnete das musikalische Programm. Mit sanften Streichklängen konnten sie das Publikum überzeugen (Schüler: Rebekka Bareiß, Sergen Batur, Julia Brändle, Julia Emmendörfer, Magdalene Mast, Mario Pfob, Elisa Schuhmacher). Anschließend begrüßte der im vergangenen Sommer neu gewählte JMS-Vorstand Mario Pfob die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich bei allen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben. Pfob erzählte vor allem von seinen persönlichen Erlebnissen mit Herrn Lutz, der ihn während seiner eigenen musikalischen Entwicklung stets begleitet und ermutigt hat. „Peter, Du bist das perfekte Beispiel dafür, dass Musik dem Körper guttut”, sagte Mario Pfob und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dereinst mit 80 Jahren geistig und körperlich so fit zu sein wie Peter Lutz.

ANZEIGE

Es folgten Beiträge von Schülerinnen der Musikschullehrerin Elena Becker am Klavier (Anna Klingele) und Gesang (Jule Unger). Beide Schülerinnen überzeugten mit ihrer Leidenschaft und erhielten jeweils einen enormen Applaus vom Publikum.

Laudatio durch Oberbürgermeister Matthias Henne

Die Laudatio hielt Oberbürgermeister Matthias Henne. Er hob dabei das jahrzehntelange Engagement von Peter Lutz als Vorsitzender mit all der hohen Verantwortung und den ständig ändernden Anforderungen hervor und betonte: „Sie, werter Herr Lutz, haben sich über all die Jahre große Verdienste um die Jugendmusikschule Bad Waldsee, aber auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und politischen Leben erworben – und das nicht nur in Ihrer Wahlheimat Bad Waldsee.“

ANZEIGE

Darauf folgte ein Beitrag eines Lehrer-Trios, welches mit Marina Renner (Querflöte), Salome Hänsler (Violine) und Johannes Tress (Klavier) ein harmonisches Lied zauberten, in dem die Hingabe und Leidenschaft aller zur Musik deutlich zu sehen und zu hören war. Marina Renner und Johannes Tress lieferten sogleich ein zweites Lied und sangen gemeinsam für das ehrenamtliche Engagement von Peter Lutz. Johannes Tress begleitete zeitgleich am Klavier. „Wir können Deine zwei Jahrzehnte voller Engagement zwar nie wirklich wiedergutmachen, aber wir hoffen, dass Du dich trotzdem mit dem Geschenk etwas entspannen kannst“, führte der Vorsitzende Mario Pfob gegenüber seinem Vorgänger Peter Lutz aus. Zusammen mit Oberbürgermeister Matthias Henne und Schulleiter Ulrich Triebel übergab Pfob feierlich einen Geschenkkorb an Peter Lutz.

Nach der Geschenkübergabe verzauberte Greg Oberhofer an der Klarinette (Lehrerin: Christine Zimmermann) das Publikum. Dabei war das Talent und die Leidenschaft von Greg Oberhofer deutlich zu erkennen, der selbst schwierige Passagen hervorragend interpretierte und dem Publikum näherbrachte.

ANZEIGE

Peter Lutz übergab historisches Dokument an seinen Nachfolger

Zum Schluss des Programms hielt der ehemalige Vorsitzende Peter Lutz eine Abschlussrede, in der er von den Erlebnissen und Problemen der vergangenen Jahre erzählte. Am Ende übergab Peter Lutz feierlich das ursprüngliche Satzungsdokument an den neuen Vorsitzenden Mario Pfob. Die JMS wird diesen Winter 50 Jahre alt. Mit einem gemeinsamen Sekt eröffneten Neu- und Alt-Vorsitzender das Buffet. Die Vertreter der örtlichen Vereine und der Stadt kamen hierbei über verschiedene Themen ins Gespräch. Derweil unterhielt musikalisch das Saxofon-Quartett von Lehrer Thomas Scholz, welches mit einem umfangreichen Angebot an Liedern stets überzeugen konnte (Schüler: Jakob Nold, Nicole Schöllhorn, Jessica Kloos).

Mario Pfob und Peter Lutz: Mit einem gemeinsamen Sekt eröffneten Neu- und Alt-Vorsitzender das Buffet.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee