Skip to main content
Gesamtleitung: Ulrich Triebel

Jugendmusikschule schenkte wunderbare Weihnachtsträume



Foto: Peter Lutz
Ulrich Triebel dirigiert 100 Musikschüler und Musikschülerinnen.

Bad Waldsee – Fast 100 der gut 400 Jugendmusikschüler boten am vergangenen Sonntag (17.12.) unter der Leitung ihrer Lehrkräfte traditionelle, moderne und populäre Weihnachtsmelodien. Die herrlich hallende Akustik der barocken Stiftskirche St. Peter ist wie geschaffen für solch Herzen berührende Konzerte. Bis auf den letzten Platz füllten die Besucher das Gotteshaus. Das Konzert wurde wechselnd vor dem Altar, auf dem Hochaltar und auf der Empore gespielt.

Ein sechzehnköpfiges Blechbläserensemble eröffnete unter der Leitung von Ulrich Triebel das Konzert mit drei Beiträgen. Der erste Titel “Joy to the world” stimmte hörbar und raumfüllend Freude verkündend auf den dritten Adventsabend ein. Der zweite Beitrag passte – leider – bestens in die derzeit von Kriegen heimgesuchte Welt: “Dona nobis pacem”, ein dreistimmiger Kanon, der oft Eucharistiefeiern begleitet, aber auch fester Bestandteil des kirchlichen Weihnachtsliedgutes ist.

ANZEIGE

16 Blechbläser eröffneten das Konzert

Auch das “Tochter Zion” vermittelte weihnachtliche Freude über die Menschwerdung Gottes. Es symbolisiert die Erwartung auf den Einzug des ewigen Friedensfürsten (Jesus) auf den Berg Zion, auf dem Jerusalem gebaut ist. Die Blechbläser ließen gekonnt-präzise weihnachtliche Freude erahnen.

Gruß- und Dankesworte von Schulleiter Ulrich Triebel

Im Anschluss richtete Schulleiter Ulrich Triebel Gruß- und Dankesworte an die Versammelten, unter ihnen Bürgermeisterin Monika Ludy, Pfarrer Stefan Werner, Gemeinderäte sowie an das Kollegium und natürlich vor allem an die Eltern der Musikeleven.

ANZEIGE

Die Streicherklassen von Salome Hänsler und Christoph Theinert

Es folgten die Streicherklassen von Salome Hänsler und Christoph Theinert. Sie wagten sich an ein anspruchsvolles Medley aus vier englischen Titeln, die wiederum Freude auf das Weihnachtswunder ausdrückten, darunter “Oh little town of Bethlehem” und “What child is this”. Den hohen und tiefen Streichern gelang ein sehr harmonisch-warmer Vortrag.

Elena Becker-Schramms Klavierklasse

Auch Elena Becker-Schramms Klavierklasse wählte einen englischen Titel. “Last christmas”. Schüler Julian Eisele trug am E-Piano höchst brilliant vor, eine wahre Wohltat verglichen mit dem in diesen Zeiten verbreiteten Gedudel seichter Unterhaltung! Sein Bruder Sebastian Eisele tat es Julian gleich mit “Carol of the bells”. Grandios ließ er die Glocken erzählen und erklingen von zart bis wuchtig mit einem schmeichelnd melodiösen Finale.

ANZEIGE

Thomas Scholz’ Saxophonquartett

Thomas Scholz’ Saxophonquartett spielte auf der Empore. Toll, wie die zu den Holzblasinstrumenten zählenden vier Saxophone das Kirchenschiff mit ihrer typischen Klangnote erfüllten, mit dem populären “Winterwonderland” und danach bei Orgelbegleitung durch Johannes Tress das “Morgen kommt der Weihnachtsmann”, wahrlich eine pfiffige Idee. Zusätzlich spielte Tress solo eine großartige Adventsfantasie mit Motiven aus beliebten Weihnachtsliedern, besonders interessant das “Kommt ein Schiff geladen”.

Christine Zimmermanns Klarinettenensemble

Christine Zimmermanns Klarinettenensemble, bestehend teilweise aus sehr jungen Schülern, nahm sich drei vielstimmig gespielte Titel vor: das österreichische “Es wird scho glei dumba”, “The first Noel” und “Santa Claus”. Unter Mitwirkung des mehrfachen Preisträgers und Musterschülers Greg Oberhofer konnte das nur bestens gelingen.

ANZEIGE

Gemeinsam sang man “Leise rieselt der Schnee” und “Kling, Glöckchen”

Anschließend luden die Blechbläser unter Peter Schuck und Ulrich Triebel zum Mitsingen ein. Alle Besucher hatten ein Textblatt, weshalb auch kräftig “Leise rieselt der Schnee” und “Kling, Glöckchen” angestimmt wurde.

Die Flötenklassen von Marina Renner und Antje Hilmes-Walravens

Die Flötenklassen von Marina Renner und Antje Hilmes-Walravens traten mit insgesamt 25 Schülern an und trugen fein dosiert “Engel lassen laut erschallen” vor. Auch die Europahymne “Freude schöner Götterfunken” gelang ihnen hervorragend. Den folgenden “Jingel Bell Rock” spielten Marina Renner, Sarah Lessig an den Querflöten und Johannes Tress am Klavier. Diese Rock-Variante war ungewohnt, aber ganz klar mit Bestnote auszuzeichnen!

ANZEIGE

Die Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Zum dritten Mal trat Becker-Schramm vor das Publikum, diesmal mit ihrer bekannt-bewährten Gesangsklasse, gespickt mit neuen jungen und seit Jahren geschätzten „Stars“, insgesamt elf Schüler. Sie interpretierten souverän “Christmas Time” und “Silver Bells”, begleitet am Klavier von Elena Becker-Schramm.

Das Finale

Das Finale des Konzerts bestritten alle Klassen gemeinsam unter Ulrich Triebels Dirigat. Instrumental wurde “Little drummer boy” gespielt. Die vielen Instrumente und Stimmen ließen das Kirchenschiff förmlich mitschwingen. Danach luden die fast 100 Schüler erneut zum Mitsingen ein. “Fröhliche Weihnacht überall” und “Oh du fröhliche” waren die Titel, die auch auf dem Textblatt zu finden waren. Damit war das „Einstimmen auf Weihnachten“ überzeugend geschafft. Lang anhaltender Applaus bestätigte dies.
Text und Fotos: Peter Lutz

Beachten Sie unsere Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Peter Lutz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora Feidman Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee