Skip to main content
ANZEIGE
Bürgermeisterin Ludy überbrachte die Glückwünsche der Stadt

Hubert Rauhut feierte seinen 90. Geburtstag



Foto: Isabel Sonntag, Stadt Bad Waldsee
Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte Hubert Rauhut die Glückwünsche der Stadt.

Bad Waldsee – Bereits am 23. März konnte Hubert Rauhut seinen 90. Geburtstag mit ca. 40 Personen im Familienkreis zu Hause wunderbar feiern. Nachträglich besuchte ihn Bürgermeisterin Monika Ludy Anfang April und gratulierte – auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne – ganz herzlich. Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen übergab die Bürgermeisterin einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten, die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee.

Bei einer gemütlichen und sehr leckeren Tasse Kaffee im W.17 Ladencafé „Mr. Coffeebee“ in der Wurzacher Straße, welches einem seiner Söhne gehört, konnte Hubert Rauhut in Erinnerungen schwelgen und der Bürgermeisterin aus seinem reichen Erlebnis- und Erfahrungsschatz berichten. Es war schön zu sehen, dass Monika Ludy ebenfalls einiges zu den Geschichten von früher beitragen konnte, weil sie den Jubilar seit ihrer Kindheit kennt. Gleichzeitig weiß sie auch durch Erzählungen von ihren Eltern, die ebenfalls schon immer mit ihm in Verbindung standen, einiges über seinen bisherigen Lebensweg.

ANZEIGE

62 Jahre mit Anneliese verheiratet gewesen

Hubert Rauhut hatte eine sehr bewegte Kindheit, die unter anderem vom frühen Tod seiner Mutter – Hubert war fünf Jahre alt – und der damaligen Kriegszeit geprägt war. Im Jahr 1950 kam er von Sachsen über Mindelheim im Allgäu nach Bad Waldsee. Vor genau 70 Jahren – also im Jahr 1954 – hat er die damals 16-jährige Anneliese auf einer Hochzeit kennengelernt und siehe da: Zwischen den beiden hat es direkt „gefunkt“. Der Jubilar beschreibt seine leider bereits verstorbene Frau liebevoll als „selbstbewusstes  Schlitzohr“ und muss beim Gedanken an die gemeinsam verbrachte Zeit immer wieder schmunzeln. Er ist sehr dankbar für die wunderschönen 62 Ehejahre, die er mit seiner Frau verbringen konnte.

19 Enkel und 13 Urenkel

Auf die Hochzeit folgten dann nach eigenen Angaben „Kinder wie Orgelpfeifen, an denen beide bekanntlich nicht ganz unschuldig waren“. Hubert Rauhut ist wahrlich stolz auf seine sieben Kinder, von denen fünf noch in Bad Waldsee wohnen. Mittlerweile bereichern 19 Enkel und 13 Urenkel das Leben des Rentners – zusätzlich kommen dieses Jahr noch drei Urenkel dazu, was ihn ganz besonders freut.

ANZEIGE

Durch seine Lehre, die er noch in Sachsen absolviert hat, und seine langjährige Tätigkeit im Heizungsbau bei der Firma Steiner hat er schließlich ganz Bad Waldsee kennengelernt und seine Arbeit immer sehr gerne ausgeübt. Währenddessen kümmerte sich seine Frau liebevoll um die sieben Kinder und sorgte für ein wunderbares Familienleben, was er sehr schätzte.

Eine Gründungsvater der Eugen-Bolz-Schule

Hubert Rauhut nannte zwei Meilensteine in seinem Leben, die ihn sehr geprägt haben. Das war zum einen die Tatsache, dass er eines der Gründungsmitglieder der Eugen-Bolz-Schule im Jahr 1966 war.
Er beschreibt die Anfangszeiten der Eugen-Bolz-Schule als nicht ganz einfach und auch kurios zugleich. Man startete mit nur einem Klassenzimmer und musste ständig auf Grund von akutem Platzmangel weitere Räume schaffen. Insgesamt war der Jubilar nicht nur Gründungsmitglied, sondern stolze 20 Jahre als erster bzw. zweiter Vorsitzender tätig und hat damit die Eugen-Bolz-Schule nachhaltig geprägt.

ANZEIGE

Leidenschaftlicher Theatermann

Ein weiteres großes Standbein in seiner Freizeit war der Kolping-Gesellenverein, in dem er 15 Jahre aktiv Theater gespielt hat und 30 Jahre Regie geführt hat. Seine Liebe zum Kolpingtheater entstand im Jahr 1950; in den Erinnerungen von Monika Ludy gab es „kein Theater ohne Rauhut“. Damals stand er viel mit René Auer und anderen Bad Waldseer Originalen auf der Bühne und kann somit auf eine wahre Erfolgsgeschichte mit vielen Highlights im Theaterbereich zurückblicken. Noch heute trägt er an seinem Jackett sein Theaterabzeichen als Erinnerung an eine wunderbare Zeit.

In Bad Waldsee das Glück gefunden

Auf die Frage von Bürgermeisterin Monika Ludy, was denn in den 90 Jahre seine beste Zeit gewesen war, antwortete Hubert Rauhut schlagfertig: „Ganz klar, dass ich nach Bad Waldsee gekommen bin und dort mit meiner Frau und meinen Kindern mein Glück gefunden habe. Bad Waldsee ist für mich zur Heimat geworden.“ Er freut sich auf weitere glückliche Jahre im Kreise seiner Familie.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee