Skip to main content
Bürgermeisterin Ludy überbrachte die Glückwünsche der Stadt

Hubert Rauhut feierte seinen 90. Geburtstag



Foto: Isabel Sonntag, Stadt Bad Waldsee
Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte Hubert Rauhut die Glückwünsche der Stadt.

Bad Waldsee – Bereits am 23. März konnte Hubert Rauhut seinen 90. Geburtstag mit ca. 40 Personen im Familienkreis zu Hause wunderbar feiern. Nachträglich besuchte ihn Bürgermeisterin Monika Ludy Anfang April und gratulierte – auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne – ganz herzlich. Verbunden mit den herzlichsten Glückwünschen übergab die Bürgermeisterin einen Geschenkkorb mit regionalen und fair gehandelten Produkten, die Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee.

Bei einer gemütlichen und sehr leckeren Tasse Kaffee im W.17 Ladencafé „Mr. Coffeebee“ in der Wurzacher Straße, welches einem seiner Söhne gehört, konnte Hubert Rauhut in Erinnerungen schwelgen und der Bürgermeisterin aus seinem reichen Erlebnis- und Erfahrungsschatz berichten. Es war schön zu sehen, dass Monika Ludy ebenfalls einiges zu den Geschichten von früher beitragen konnte, weil sie den Jubilar seit ihrer Kindheit kennt. Gleichzeitig weiß sie auch durch Erzählungen von ihren Eltern, die ebenfalls schon immer mit ihm in Verbindung standen, einiges über seinen bisherigen Lebensweg.

ANZEIGE

62 Jahre mit Anneliese verheiratet gewesen

Hubert Rauhut hatte eine sehr bewegte Kindheit, die unter anderem vom frühen Tod seiner Mutter – Hubert war fünf Jahre alt – und der damaligen Kriegszeit geprägt war. Im Jahr 1950 kam er von Sachsen über Mindelheim im Allgäu nach Bad Waldsee. Vor genau 70 Jahren – also im Jahr 1954 – hat er die damals 16-jährige Anneliese auf einer Hochzeit kennengelernt und siehe da: Zwischen den beiden hat es direkt „gefunkt“. Der Jubilar beschreibt seine leider bereits verstorbene Frau liebevoll als „selbstbewusstes  Schlitzohr“ und muss beim Gedanken an die gemeinsam verbrachte Zeit immer wieder schmunzeln. Er ist sehr dankbar für die wunderschönen 62 Ehejahre, die er mit seiner Frau verbringen konnte.

19 Enkel und 13 Urenkel

Auf die Hochzeit folgten dann nach eigenen Angaben „Kinder wie Orgelpfeifen, an denen beide bekanntlich nicht ganz unschuldig waren“. Hubert Rauhut ist wahrlich stolz auf seine sieben Kinder, von denen fünf noch in Bad Waldsee wohnen. Mittlerweile bereichern 19 Enkel und 13 Urenkel das Leben des Rentners – zusätzlich kommen dieses Jahr noch drei Urenkel dazu, was ihn ganz besonders freut.

ANZEIGE

Durch seine Lehre, die er noch in Sachsen absolviert hat, und seine langjährige Tätigkeit im Heizungsbau bei der Firma Steiner hat er schließlich ganz Bad Waldsee kennengelernt und seine Arbeit immer sehr gerne ausgeübt. Währenddessen kümmerte sich seine Frau liebevoll um die sieben Kinder und sorgte für ein wunderbares Familienleben, was er sehr schätzte.

Eine Gründungsvater der Eugen-Bolz-Schule

Hubert Rauhut nannte zwei Meilensteine in seinem Leben, die ihn sehr geprägt haben. Das war zum einen die Tatsache, dass er eines der Gründungsmitglieder der Eugen-Bolz-Schule im Jahr 1966 war.
Er beschreibt die Anfangszeiten der Eugen-Bolz-Schule als nicht ganz einfach und auch kurios zugleich. Man startete mit nur einem Klassenzimmer und musste ständig auf Grund von akutem Platzmangel weitere Räume schaffen. Insgesamt war der Jubilar nicht nur Gründungsmitglied, sondern stolze 20 Jahre als erster bzw. zweiter Vorsitzender tätig und hat damit die Eugen-Bolz-Schule nachhaltig geprägt.

ANZEIGE

Leidenschaftlicher Theatermann

Ein weiteres großes Standbein in seiner Freizeit war der Kolping-Gesellenverein, in dem er 15 Jahre aktiv Theater gespielt hat und 30 Jahre Regie geführt hat. Seine Liebe zum Kolpingtheater entstand im Jahr 1950; in den Erinnerungen von Monika Ludy gab es „kein Theater ohne Rauhut“. Damals stand er viel mit René Auer und anderen Bad Waldseer Originalen auf der Bühne und kann somit auf eine wahre Erfolgsgeschichte mit vielen Highlights im Theaterbereich zurückblicken. Noch heute trägt er an seinem Jackett sein Theaterabzeichen als Erinnerung an eine wunderbare Zeit.

In Bad Waldsee das Glück gefunden

Auf die Frage von Bürgermeisterin Monika Ludy, was denn in den 90 Jahre seine beste Zeit gewesen war, antwortete Hubert Rauhut schlagfertig: „Ganz klar, dass ich nach Bad Waldsee gekommen bin und dort mit meiner Frau und meinen Kindern mein Glück gefunden habe. Bad Waldsee ist für mich zur Heimat geworden.“ Er freut sich auf weitere glückliche Jahre im Kreise seiner Familie.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen

Wartungs- und Revisionsarbeiten im Maximilianbad-Schwimmbad

Bad Waldsee – Aufgrund der jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten bleibt das Maximilianbad-Schwimmbad von Montag, 21. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, geschlossen. Ab Samstag, 26. Juli 2025, ist das Schwimmbad wie gewohnt wieder geöffnet. Weitere Informationen unter: www.rehakliniken-waldsee.de
Vom 21. bis 23. Juli

Vollsperrung der Kreisstraße K 7933 zwischen Osterhofen und Eggmannsried

Kreis Ravensburg – Die Kreisstraße K 7933 zwischen Osterhofen und Eggmannsried wird wegen Straßenbauarbeiten vom Montag, 21. Juli, bis voraussichtlich Mittwoch, 23. Juli (abhängig von der Witterungslage) jeweils von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Es werden Arbeiten am Fahrbahnbelag durchgeführt.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau zum Thema Windkraftanlagen im Haistergau

Das Finanzdoping windschwacher Standorte ist Steuergeldverschwendung

Zum Thema “Windkraft im Haistergau” ist eine Stellungnahme der “Bürgerrunde Haistergau” bei uns eingegangen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Leserbrief

Windkraft? Ja, gerne

Zur Diskussion um Windkraft im Haistergau
Neuer Schulleiter ist Michael Dümmler, neue Geschäftsführerin ist Karin Bareiß

Trägerverein der Jugendmusikschule stellt sich neu auf

Bad Waldsee – Am 15. Juli fand die die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendmusikschule Bad Waldsee mit Neuwahlen der wichtigsten Vorstandsmitglieder in der Schulmensa statt. Wohl auch deshalb erschienen sehr zahlreich Mitglieder, Lehrkräfte und Stadträte und der Vorstand des Fördervereins. Für Oberbürgermeister Matthias Henne, der qua Amt Vorstandsmitglied ist, nahm Bürgermeisterin Monika Ludy teil. Auch die Erste Bürgermeisterstellvertreterin Sonja Wild, gewähltes Vorstandsmitglied,…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Gymnasium Bad Waldsee

Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte

Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorchester am Mittwoch, 9. Juli, ihre Gäste begrüßten, standen sie vor vollem Haus. Die intensiven Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn ein bunt gemischtes Publikum schien gespannt und genoss offensichtlich während des Konzerts die Gelegenheiten zum Mitmachen und spendete begeisterten Applaus. Auch dieses Mal hatte die Musikfachschaft einiges zu bieten.
Pizzaofen im Schulgarten

Pizza à la Döchtbühl

Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor 16 Jahren von Kollegen, Schülerinnen und Schülern gebaut wurde, musste erneuert werden.
Fahrer alkoholisiert

Nach Unfall davongefahren

Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallflucht ermittelt die Polizei Weingarten gegen einen Autofahrer. Am Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 5 Uhr war der tatverdächtige 26-Jährige mit einem Skoda auf der L 300 von Bad Waldsee in Richtung Haisterkirch unterwegs, als er nach links von der Fahrbahn abkam.
Ehrung durch Omnibus-Müller

Soziales Engagement ausgezeichnet

Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen und der Gemeinschaftsschule Bergatreute für besondere Verdienste im Mit- und Füreinander ausgezeichnet. Mit der nun zum 27. Mal vorgenommenen Ehrung setzt Omnibus-Müller eine schöne Tradition fort, besonders herausragende soziale Projekte einzelner Schüler oder Schülergruppen auszuzeichnen.
St. Elisabeth-Stiftung

Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats 

Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St. Elisabeth-Stiftung. Der Stiftungsrat wählte Thomas Munding in einer konstituierenden Sitzung einstimmig zu seinem Vorsitzenden.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee