Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Gymnasium bekommt neun neue Klassenzimmer



Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 29. Januar wurde ein wesentlicher Beschluss zur Erweiterung des Gymnasiums gefasst. Es bekommt neun neue Klassenzimmer, aber keine separate Aula.

Es fehlen Klassenräume am Gymnasium. Über diese Frage herrscht Einigkeit zwischen Schulleitung, Gemeinderat und Verwaltung. Neun neue Klassenräume sollen her. Dafür wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben, den das Architektur-Büro Lanz Schwager aus Konstanz für sich entscheiden konnte. Dieser Entwurf sieht einen Neubau auf drei Geschossen mit neun Klassenzimmern, vier Musiksälen/Übungszellen und einer Aula vor. Die Kostenkalkulation ergab dafür voraussichtliche Kosten von 10,1 Millionen Euro. Damit liegen die Kosten für diese  Variante um mehr als vier Millionen Euro über den bisher angenommen Kosten.

Der Fachbereich Bauen, Stadtentwicklung hat nun nach einer Entwurfsskizze der Schulleitung eine angepasste Variante entwickelt. Dieser Entwurf sieht zwei Geschosse mit neun Klassenzimmern und zwei Musiksälen vor. Die Aula würde entfallen. Die Kostenschätzung für diese Variante beläuft sich auf ca. 7,8 Millionen Euro.

Im den Haushalten 2024 bis 2027 sind Mittel in Höhe von 5.240.000 Euro eingeplant. Die Gegenüberstellung der zu erwartenden Kosten und Fördermittel ergibt für den vom Fachbereich vorgelegten Entwurf einen zusätzlichen Finanzierungsbedarf von 512.000 Euro gegen 2,5 Millionen Euro des ursprünglichen Entwurfs und zu erwartende Folgekosten von 217.000 Euro gegenüber 391.000 Euro.

Eine weitere Variante stand nicht zur Abstimmung, da diese nur sechs Klassenräume vorsah.

Auszeit in der Sitzung

Die beiden Varianten führten zu einer kontroversen Diskussion im Gemeinderat, teilweise unter den Fraktionen, die sich dann auch eine Auszeit zur gemeinsamen Abstimmung erbaten. Auf der Seite der Verfechter der Lösung mit Aula standen die Räte der Grünen und der SPD. Lucia Vogel, Jörg Kirn und Andreas Schuler vertraten vehement die Auffassung, dass die Aula einen wichtigen Raum für den Campus-Gedanken der Döchtbühlschulen darstelle und wenn man jetzt den einzigen noch freien Platz mit einer kleinen Lösung zubauen würde, hätte man sich für die nächsten 30 Jahre blockiert. Rita König, SPD, brachte noch den Gedanken Gesamtschule der Zukunft mit ein, für die sie eine Aula als sinnvoll erachtete. Benno Schultes und Bernadette Behr von den Freien Wählern vertraten dagegen die Meinung, dass die vom Fachbereich vorgeschlagene Lösung allen pädagogischen Ansprüchen genügen würde, und das bei deutlich geringeren Investitions- und Folgekosten. Dieser Ansicht schlossen sich auch die Räte der CDU an.

Bei der Schlussabstimmung setzte sich die kostengünstigere Variante mit großer Mehrheit der FWV und CDU durch.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Erfolgreiche Neuwahlen

Der Ruderverein Waldsee hielt seine Jugendhauptversammlung ab

Bad Waldsee – Am 16. März fand im RVW die Jugendhauptversammlung 2025 statt. Insgesamt nahmen 23 Jugendliche der Jugendabteilung des Vereines an der Hauptversammlung teil – ein neuer Rekord.
Nachbericht

Stadtkapelle Bad Waldsee hatte Generalversammlung

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee hielt am Sonntag, 23. März, ihre Generalversammlung im Foyer der Stadthalle ab. Vorsitzender Franz Gapp begrüßte die aktiven und fördernden Mitglieder und führte durch die Tagesordnung. Zuvor begleitete die Stadtkapelle musikalisch den feierlichen Gedenkgottesdienst in St. Peter für die verstorbenen Mitglieder des Vereins.
Polizeibericht

Roller gestohlen

Bad Waldsee – Einen schwarzen E-Scooter hat ein Dieb zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen in der Robert-Koch-Straße gestohlen.
Am Samstag, 29. März um 14.00 Uhr

Die Solidarische Gemeinde lädt zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang

Reute-Gaisbeuren – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt ein zum Großeltern-Enkel Märchenspaziergang (auch die Eltern sind willkommen) mit der bekannten Märchenerzählerin Dora Dipfele. Der ca. 1,5 stündige Spaziergang führt durch den Schenkenwald bei Mochenwangen.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfoto

Die Haidgauer Quellseen

Haidgau – Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat uns nachstehend wiedergegebenes Foto von den Haidgauer Quellseen im Wurzacher Rued geschickt. Sie hat für ihr pittoreskes Bild gleich zwei Titelvorschläge:  “Wie gemalt von der Natur” oder “Wo ist hier oben und wo ist unten?” Gesehen hat sie das wunderschöne Motiv am Samstagnachmittag, 22. März, bei einer Fahrradtour zu den Haidgauer Quellseen. 
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Bad Waldsees DEHOGA-Wirte hatten Versammlung

Stadt: An Ostern soll der „Hirsch“ wieder geöffnet sein

Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) die Herausforderungen, vor die sie sich gestellt sehen.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am Donnerstag, 20. März, diskutierten die Waldseer Wirte im Ortsverband der DEHOGA (Deutscher Hotel- un…
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee