Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Gute Nachricht für Eltern: Bad Waldsee schafft weitere 77 Kindergartenplätze



Bad Waldsee – Bürgermeisterin Monika Ludy informierte in der Sitzung vom 22. April den Gemeinderat, dass es gelungen ist, 77 weitere Kindergartenplätze zu schaffen. Die Eltern, die noch auf Plätze warten, werden von der Verwaltung schriftlich informiert, können sich aber auch gerne bei den zuständigen Stellen melden.

Aus der Kindergartenbedarfsplanung, die Bildschirmzeitung berichtete darüber, war bekannt, dass in Bad Waldsee und seinen Teilorten Plätze Mangelware sind. Nachdem sich die Eltern nun erstmals in einem digitalen Verfahren anmelden konnten, konnten in der ersten Vergaberunde nicht alle Wünsche erfüllt werden. Wie Ludy weiter berichtete, arbeitete die Verwaltung seit Mitte 2023 mit Hochdruck an der Schaffung neuer Plätze in der Kernstadt und in den Teilorten. Mit dem guten Willen aller Beteiligten ist es der Stadt nun gelungen, im Bestand neue Plätze zu schaffen, die ab September zur Verfügung stehen.

im Kinderhaus Döchtbühl 20 freie Plätze
im Kindergarten Haisterkirch 12 freie Plätze
im Kindergarten Reute 25 freie Plätze
im Kindergarten Michelwinnaden 20 freie Plätze

ANZEIGE

Ab September

Somit, so Ludy, könnten ab September sukzessive 77 neue Plätze geschaffen werden. „Wir werden nicht Ruhe geben, bis für alle Kinder ein Platz vorhanden ist“, versprach Monika Ludy in ihrem Vortrag.

Das Betreuungsangebot und die Betreuungszeiten der einzelnen Einrichtungen unterscheiden sich voneinander, so dass interessierte Eltern sich bei den zuständigen Stellen informieren sollten.

ANZEIGE

Die Fraktionen lobten alle die Anstrengungen der Verwaltung, aber es gab auch durchaus kritische Stimmen.

Lucia Vogel, Grüne, merkte an, dass die Schaffung der Plätze für die Eltern eine Erleichterung sei, aber wenn Funktionsräume in Gruppenräume umgewandelt würden, wäre das Pädagogische Konzept nicht mehr gewährleistet. Außerdem müssten Kinder von der Kernstadt in die Teilorte, das bedeute zusätzlichen Autoverkehr fürs Holen und Bringen. Wie sieht es dann aus mit dem Personalschlüssel? Und wenn mehr Kinder betreut werden müssten, käme auch mehr Belastung auf die Betreuerinnen zu, was wiederum schlecht wäre für die Gewinnung neuer Fachkräfte. Sie schlug auch vor, eine Fachkräfte-Initiative zu starten.

ANZEIGE

Ludy erklärte, man könne dem Personalmangel auch dadurch begegnen, dass den Erzieherinnen fachfremde Tätigkeiten wie Verwaltungsaufgaben oder Essensausgabe auch durch andere Kräfte abgenommen werden könnte.

Wilhelm Heine, CDU, schlug vor, Quereinsteigerinnen, jung gebliebene Hausfrauen und Mütter zu animieren, sich in den Kindergärten einzubringen.

Oskar Bohner, FW, meinte, in Reute sei doch zu wenig Platz, die Gruppen ohnehin zu groß und wo kämen denn plötzlich die 20 neuen Plätze her. Ludy entgegnete, dass der neue Kindergarten in Reute so großzügig dimensioniert sei, dass der Platz vorhanden sei.

Jörg Kirn, Grüne, sah Konfliktpotenzial zwischen den Krippengruppen und der Kindergartengruppe. Ludy sagte, das Konzept sähe zwei 10er-Gruppen und eine große Regelgruppe vor.

Letztlich stimmte der Rat dem Beschluss zur Schaffung der neuen Kindergartenplätze einstimmig zu.

Neuer Vertrag mit der Kirchengemeinde Reute

Da in Reute nun drei Gruppen anstelle von vorher zwei betreut werden, war ein neuer Vertrag zwischen der Stadt und der Kirchengemeinde Reute notwendig. Der Rat stimmte diesem Vertrag einstimmig zu.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren lädt zur Juni-Wanderung ein

Reute-Gaisbeuren – Am Mittwoch, 25. Juni, wollen wir die Wanderung beim „Stillen Bach“ in Weingarten nachholen.
Am 17. und 22. Juni

Pfingstferienprogamm im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Das Pfingstferienprogramm im Erwin Hymer Museum spricht alle großen und kleinen Künstler und diejenigen, die es noch werden wollen, an.
Am Freitag, 27. Juni

Sitztanzgruppe lädt ein ins kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Sitztanzgruppe für alle Junggebliebene, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Polizei bittet um Hinweise

Fahrerin bei Unfall verletzt

Bad Waldsee – Um Hinweise zu dem Fahrer eines weißen Kleinwagens bittet das Polizeirevier Weingarten nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 21.30 Uhr.
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee