Skip to main content
Aus dem Gemeinderat 

Gemeinderat nimmt Jahresabschluss Spital an



Bad Waldsee – Das Städtische Alten- und Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist legte in der Sitzung vom 6. November dem Gemeinderat den Jahresabschluss 2022 zur Genehmigung vor. Der Genehmigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes lag bei. Das Haus hat kostendeckend gewirtschaftet, der Abschluss wurde vom Rat einstimmig gutgeheißen.

Das Spital, wie das städtische Alten- und Pflegeheim im Volksmund kurz und bündig heißt, bietet insgesamt 82 Dauerpflegeplätze. Mitten in der Stadt und am Stadtsee gelegen, ist es eine Einrichtung mit besonderem Charme für die Alten und Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen.  Die Mobilen unter den Bewohnern trifft man in der Stadt, auf dem Markt und bei fast jedem Wetter auf einer Runde um den See. Bei Sonnenschein können auch die Bewohner, die in der Bewegung eingeschränkt sind, auf der Wiese am See zu einem Plausch, einer Tasse Kaffee und Kuchen zusammensitzen.

Das Spital ist auch ein Wirtschaftsbetrieb mit einer Bilanzsumme von 3,2 Millionen  Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Spital dabei einen Überschuss von 48.000 Euro. Anders gesagt: Man hat die Kostendeckung gut geschafft.

Aus dem Wirtschaftsbericht: „Das Geschäftsjahr 2022 war im 1. Halbjahr noch von der Corona-Pandemie geprägt und die Auslastung des Alten- und Pflegeheims Spital deshalb geringer als geplant. Die tatsächliche Belegung lag bei 91,13% gegenüber einer geplanten Auslastung von 95%. 

Für das Geschäftsjahr wurden bereits am 06.08.2021 Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern für den Zeitraum von 01.10.2021 bis 01.03.2023 geführt. Diese verschafften der Pflegeeinrichtung kostendeckende Pflegesätze. Der Betrieb wurde allerdings durch die Corona-Pandemie durch Mindereinnahmen bei der Belegung und Mehraufwendungen bei Sachmittelausgaben und bei den Personalkosten erheblich finanziell belastet.

Durch die Geltendmachung von Kostenerstattungen nach § 150 Abs. 2 SGB XI (Sozialgesetzbuch) und den Ausgleich der coronabedingten finanziellen Belastungen (Pflegeschutzschirm) konnten die tatsächlichen Mindereinnahmen und Mehraufwendungen in 2022 größtenteils kompensiert und zusätzliche Rückstellungen für eventuelle Rückzahlungsverpflichtungen im Rahmen des Pflegeschutzschirmes gebildet werden. 

Das Geschäftsjahr 2022 schließt mit einem Jahresüberschuss von 48.486,45 Euro ab.“

Zu den Risiken zählt die Belegungsstruktur, die sich in den letzten Jahren zunehmend in Richtung Pflegebedürftiger gewandelt hat. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Struktur des Alten- und Pflegeheims Spital sowie insbesondere auch auf die notwendige Personalausstattung. Mit der Umsetzung der Landesheimbauverordnung werden in den kommenden Jahren noch weitere Risikofaktoren auf das Alten- und Pflegeheim Spital zukommen. Die Übergangsfrist konnte auf acht Jahre verlängert werden.

Auf Nachfrage erklärte Bürgermeisterin Ludy, dass es im Spital keinen Sanierungsstau gebe. Lediglich beim Aufzug seien noch Probleme zu klären. In der Bilanz sind auch Rückstellungen enthalten, da es Rückforderungen aus dem Rettungsschirm gibt, die angefochten, aber noch nicht endgültig beschieden seien.

Alle Fraktionen dankten den Mitarbeitern für die wertvolle Arbeit und nahmen den Abschluss einstimmig an.
Erwin Linder



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Spende an den Verein “Musik hilft Menschen”

Haisterkircher Lichtmomente unterstützen Kinder in Not

Haisterkirch – Das Kulturprogramm der Haisterkircher “Lichtmomente” erfreut sich jedes Jahr einer großen Beliebtheit und ist stark nachgefragt. Künstler aus der näheren und weiteren Umgebung treten im Stundentakt in der Pfarrkirche gegen Gotteslohn auf und verbreiten so den Weihnachtsgedanken.
Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen

Die E-Jugend des TSV Reute ist drittbeste Mannschaft aus Württemberg

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende fand in Fellbach-Schmiden das Landesfinale der Pflichtübungen im Gerätturnen statt. Die E-Jugend Mannschaft (8/9 Jahre) des TSV Reute hatte sich über das Gaufinale und schließlich über das Bezirksfinale dafür qualifiziert.
Weihnachtspäckchen Aktion 2023

Manuela Pietsch bittet um Spenden für Bedürftige

Bad Waldsee – Auch in Bad Waldsee sind immer mehr Menschen bedürftig, vor allem ältere Leute. Die Obdachlosenhilfe braucht immer wieder Spenden. Auch der Kontaktladen “die Insel”, Anlaufstelle für suchtkranke Personen, die teils auf der Straße leben oder keine richtige Wohnung haben, sind auf Spenden wie haltbare Lebensmittel, Drogerieartikel und Gutscheine zum Einkaufen angewiesen. Gut erhaltene Jogginghosen und Winterschuhe, aber bitte nur für Männer, werden dringend gebraucht. Wie seit ein…
Ehrung auf dem Delegiertentag

DEHOGA hat Verdienstmedaille an Rudi Spieß verliehen

Ulm – Beim Landesdelegiertentag des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Ulm hat Landesvorsitzender Fritz Engelhardt zwei Mitglieder für ihr herausragendes Engagement im DEHOGA-Ehrenamt ausgezeichnet: Rudi Spieß und Antje Walter bekamen die Silberne Verdienstmedaille.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
In Haisterkirch

 „Lichtmomente“ ein regionales Großereignis

Haisterkirch – Im Gegensatz zum letztjährigen, sonnigen Spätherbstwetter wurde die zwölfte Folge der „Lichtmomente“ vom Wintereinbruch mit Schneefall begleitet. Was offensichtlich dieser beliebten Veranstaltung nicht  schadete, denn der Besucherzuspruch war wieder enorm und ähnlich wie letztes Mal.  Traditionsgemäß wurde das inzwischen größte Event im Haistergau um 12.00 Uhr von der Ortsvorsteherin Rosa Eisele und der verantwortlichen Lichtmomente-Managerin Bettina Daiber eröffnet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. November 2023
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im F…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. November 2023
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner