Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat 

Gemeinderat nimmt Jahresabschluss Spital an



Bad Waldsee – Das Städtische Alten- und Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist legte in der Sitzung vom 6. November dem Gemeinderat den Jahresabschluss 2022 zur Genehmigung vor. Der Genehmigungsvermerk des Rechnungsprüfungsamtes lag bei. Das Haus hat kostendeckend gewirtschaftet, der Abschluss wurde vom Rat einstimmig gutgeheißen.

Das Spital, wie das städtische Alten- und Pflegeheim im Volksmund kurz und bündig heißt, bietet insgesamt 82 Dauerpflegeplätze. Mitten in der Stadt und am Stadtsee gelegen, ist es eine Einrichtung mit besonderem Charme für die Alten und Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen.  Die Mobilen unter den Bewohnern trifft man in der Stadt, auf dem Markt und bei fast jedem Wetter auf einer Runde um den See. Bei Sonnenschein können auch die Bewohner, die in der Bewegung eingeschränkt sind, auf der Wiese am See zu einem Plausch, einer Tasse Kaffee und Kuchen zusammensitzen.

ANZEIGE

Das Spital ist auch ein Wirtschaftsbetrieb mit einer Bilanzsumme von 3,2 Millionen  Euro. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Spital dabei einen Überschuss von 48.000 Euro. Anders gesagt: Man hat die Kostendeckung gut geschafft.

Aus dem Wirtschaftsbericht: „Das Geschäftsjahr 2022 war im 1. Halbjahr noch von der Corona-Pandemie geprägt und die Auslastung des Alten- und Pflegeheims Spital deshalb geringer als geplant. Die tatsächliche Belegung lag bei 91,13% gegenüber einer geplanten Auslastung von 95%. 

ANZEIGE

Für das Geschäftsjahr wurden bereits am 06.08.2021 Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern für den Zeitraum von 01.10.2021 bis 01.03.2023 geführt. Diese verschafften der Pflegeeinrichtung kostendeckende Pflegesätze. Der Betrieb wurde allerdings durch die Corona-Pandemie durch Mindereinnahmen bei der Belegung und Mehraufwendungen bei Sachmittelausgaben und bei den Personalkosten erheblich finanziell belastet.

Durch die Geltendmachung von Kostenerstattungen nach § 150 Abs. 2 SGB XI (Sozialgesetzbuch) und den Ausgleich der coronabedingten finanziellen Belastungen (Pflegeschutzschirm) konnten die tatsächlichen Mindereinnahmen und Mehraufwendungen in 2022 größtenteils kompensiert und zusätzliche Rückstellungen für eventuelle Rückzahlungsverpflichtungen im Rahmen des Pflegeschutzschirmes gebildet werden. 

Das Geschäftsjahr 2022 schließt mit einem Jahresüberschuss von 48.486,45 Euro ab.“

Zu den Risiken zählt die Belegungsstruktur, die sich in den letzten Jahren zunehmend in Richtung Pflegebedürftiger gewandelt hat. Dies hat Auswirkungen auf die gesamte Struktur des Alten- und Pflegeheims Spital sowie insbesondere auch auf die notwendige Personalausstattung. Mit der Umsetzung der Landesheimbauverordnung werden in den kommenden Jahren noch weitere Risikofaktoren auf das Alten- und Pflegeheim Spital zukommen. Die Übergangsfrist konnte auf acht Jahre verlängert werden.

Auf Nachfrage erklärte Bürgermeisterin Ludy, dass es im Spital keinen Sanierungsstau gebe. Lediglich beim Aufzug seien noch Probleme zu klären. In der Bilanz sind auch Rückstellungen enthalten, da es Rückforderungen aus dem Rettungsschirm gibt, die angefochten, aber noch nicht endgültig beschieden seien.

Alle Fraktionen dankten den Mitarbeitern für die wertvolle Arbeit und nahmen den Abschluss einstimmig an.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee