Skip to main content
ANZEIGE
“Erneuerer der christlichen Kunst”

Gebhard Fugel in der Sebastianskapelle Haisterkirch



Foto: Günter Brutscher
Fugel`scher Kreuzweg in der Sebastianskapelle bei Haisterkirch. Druck.

Haisterkirch – Am und um dem 20. Januar, dem Gedenktag des heiligen Sebastian, werden wieder viele Pilgerinnen und Pilger sich auf den Weg hinauf zur auf dem Haisterkircher Rücken gelegenen Sebastianskapelle machen (758 m).

Diese birgt, wie weithin bekannt, ein besonderes Deckengemälde des in Oberklöcken (bei Oberzell) im Jahre 1863 geborenen und 1939 in München verstorbenen Gebhard Fugel, der in der Kunstgeschichte auch schon mal als „Erneuer der christlichen Kunst“ im 20. Jahrhundert bezeichnet wird. Dass das große Deckengemälde im Schiff der Kapelle von Fugel stammt, ist nicht nur an der kaum lesbaren Signatur „G. FUGEL“ am unteren rechten Bildrand zu erkennen, sondern vor allem am Stil des unter anderem durch seine 100 Schulwandbilder bekannten Künstlers.

ANZEIGE

Das zweite Deckengemälde, das im durch ein geschmiedetes Chorgitter vom Schiff getrennt ist, findet meistens weniger Beachtung. Bei näherer Betrachtung kann allerdings festgestellt werden, dass das Gesicht des auf dem Chorgemälde abgebildeten Sebastian in der Rüstung eines römischen Soldaten sehr dem des am Baum mit Pfeilen gemarterten Sebastian im Schiff gleicht.

Zudem hat der Künstler beide Sebastiansdarstellungen mit einem Heiligenschein gemalt. Andere Sebastiansgemälde oder Skulpturen des Heiligen zeigen eher einen jugendlichen Märtyrer mit längeren, meist lockigen Haaren. So gesehen ist der Haisterkircher Sebastian eine gewisse Ausnahme und vielleicht gar ein Spezifikum Fugels. Dies würde die Vermutung nähren, dass auch das Gemälde im Chor, das den Soldaten Sebastian, der Schwert und Pfeil in der linken Hand hält und seine rechte Hand schützend über den Bauernstand, Pferde und Rinder hält, ebenfalls von Fugel ist.

ANZEIGE

Vielleicht hat er hierfür, weil ohne Signatur, auch nur einen Entwurf gemalt, der dann von jemand anderem ausgearbeitet wurde. In einem Werkverzeichnis von Elisabeth Prégadier, überschrieben mit „Gebhard Fugel, 1864 bis 1939 (unter besonderer Berücksichtigung Oberschwabens)“ wird für die 1931/35 notiert: „Osterhofen bei Bad Waldsee, St. Sebastianskapelle, Deckenbilder: Der hl. Sebastian als römischer Offizier und sein Martyrium“. Dabei ist wohl sicher anzunehmen, dass für das Deckengemälde im Schiff mit dem Martyrium des Heiligen diese Jahresangabe ebensowenig zutrifft wie auf die immer wieder anzutreffende Jahreszahl 1892. Das größere der beiden Deckengemälde entstand wohl um 1910.

Man beachte auch den Kreuzweg

Neben den für eine Kapelle äußerst beachtenswerten Deckengemälden ist auch der Kreuzweg in der Sebastianskapelle eine Betarchtung wert; es sind verkleinerte Druck jenes großen Kreuzwegs, den Fugel in den Jahren 1902 bis 1908 für die Münchner St. Josephs-Kirche freskiert, also auf noch frischen Putz gemalt hat. Diese Fresken wurden bei einem Bombenangriff zerstört. Von den eigentlichen 14 Kreuzwegstationen fehlen in der Kapelle die Stationen 7 (zweiter Fall Jesu unter dem Kreuz) und 8 (Jesus begegnet den weinenden Frauen). Möglicherweise wurden diese schon vor längerer Zeit gestohlen.

ANZEIGE

So lohnt sich ein Besuch der Sebastianskapelle – mit einem Extra-Blick an die Decke – nicht nur am 20. Januar und um den Gedenktag des Heiligen herum, sondern das ganze Jahr über.

Am 20. Januar um 9.00 Uhr

Das große Haisterkircher Sebastiansfest am 20. Januar beginnt mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, in der Gemeinschaft entlang des Haisterkircher Kreuzwegs (Stationsbilder von Alfred Vollmar) zur Kapelle zu pilgern.

ANZEIGE

Nähere Hinweise gibt es unter folgender Webadresse:
http://www.wegzeichen-oberschwaben.de/Sebastianskapelle_aktualisiert_Januar2022.pdf

Kreuzwegstation “Jesus fällt unter dem Kreuz”

ANZEIGE

Deckengemälde im Chor der Sebastianskapelle.

Deckengemälde im Schiff der Sebastianskapelle.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee