Skip to main content
ANZEIGE
Am 1. Adventswochenende

Furioses Jahreskonzert der Stadtkapelle Bad Waldsee



Foto: Rudi Martin
Die Stadtkapelle Bad Waldsee unter der Leitung von Joachim Weiß.

Bad Waldsee – Am 1. Adventswochenende strömten wiederum zahlreiche Blasmusikbegeisterte aus der ganzen Region in die Stadthalle zum traditionellen Jahreskonzert der Stadtkapelle. Zu den prominenten Gästen gehörten jetzige und frühere Verantwortliche der Stadtverwaltung, Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und des Blasmusikverbands.

Begrüßt wurde die Gästeschar – darunter etliche Gäste auch namentlich – vom 1. Vorsitzenden Franz Gapp. Eröffnet wurde der Konzertreigen vom Jugendblasorchester WOWABE (siehe gesonderter Bericht mit vielen Bildern).

ANZEIGE

Matthias Winstel führte durch das Programm

Schon beim Betreten der vorweihnachtlich im Lichterglanz geschmückten Bühne wurde Stadtkapelle mit ihren 58 Musikerinnen und Musiker mit warmem Beifall begrüßt. Die einzelnen Musikstücke stellte Matthias Winstel humorvoll und informativ vor. Dirigent Joachim Weiß hatte wie in all den Jahren zuvor, eine sehr anspruchsvolle, konzertante, zugleich auch unterhaltsame Stückeauswahl getroffen. Mit dem „Choral for a Solemn Occasion“ (Marc van Delft) wurde im Teil 1 des Konzerts der Stadtkapelle ein beliebtes Stück vorgetragen, das 2001 beim World Music Contest zu Weltruf gelangte. Mit „Fire in the Blood“ (Paul Lovatt-Cooper, arr. Luc Vertommen) wurde energievoll in allen Registern begonnen, um dann in einen besinnlichen Teil (Psalm 95) überzuwechseln.

Die Sololeistungen einzelner Musikerinnen und Musiker überzeugten. Auch dafür gab es Sonderapplaus. Nach der Pause wurden die Zuhörer mit der mitreißenden Ouvertüre aus Rossinis Oper „Il Barbiere di Siviglia“ beglückt. Das Arrangement von Heinrich Steinbeck mit dem Titel „Frei wie die Adler“ mit einer Marschkomposition und feinsten Tönen aus Holzblasinstrumenten erfreute sichtlich die Zuhörerschaft genauso wie das Stück „In the Heart of Europe“(Hermann Pallhuber) mit wuchtigen Fanfarenklängen, einem heroischen Mittelteil und strahlendem Grandioso. Einen „stahlblauen Himmel“ lässt Alan Fernie bei seinem Konzertwerk Steel Skies“ mit prächtigem Gesamtklang deutlich hörbar werden. Mit „Balkan Dance“ folgte zum Abschluss ein weiterer musikalischer Höhepunkt. Schwungvoll wurde das fantastische Werk von Etienne Crausaz mit Elementen der Rockmusik interpretiert.

ANZEIGE

Das Doppelquartett war mit von der Partie

Joachim Weiß hatte seine Musikanten zu Höchstleistungen geführt. Als Zugabe gab es noch einen vorweihnachtlichen, musikalischen Leckerbissen mit „Bethlehem – eine Weihnachtsgeschichte“ von Kurt Gäble. Gesangsstark zeigte sich bei diesem besinnlichen Werk das Doppelquartett von St. Peter, bei dem auch Pfarrer Stefan Werner mitsang. Ausgesprochen großen Beifall ernteten alle Akteure auf der Bühne an beiden Tagen.

Blasius Sigg und Edgar Kiebler Ehrenmitglieder

Im Rahmen des Konzerts wurden vom Vorstandstrio Franz Gapp, Karin Glasder und Theresa Längle zwei verdiente, langjährige, vielseitig ehrenamtlich engagierte Musiker als Ehrenmitglieder in die Stadtkapelle aufgenommen: Blasius Sigg und Edgar Kiebler.

ANZEIGE

Theresa Längle bedankte sich im Namen der Vorstandschaft ganz besonders bei den beiden Hauptakteuren auf der Bühne, nämlich bei den Dirigenten Alex Dreher (Jugendblasorchester) und Joachim Weiß (Stadtkapelle).

Rainer Bucher mit Dank verabschiedet

Gedankt wurde allen, die zum großartigen Gelingen dieser beiden Konzerttage einen Beitrag geleistet hatten. Aufrichtigen Dank galt auch Rainer Bucher, der seine aktive Musikerlaufbahn beendet hat. Er wirkte bei der Stadtkapelle nicht nur als Klasse-Musiker, sondern auch im ehrenamtlichen Management bei vielen Anlässen.

ANZEIGE

Neu in die Stadtkapelle aufgenommen wurden …

Vorgestellt wurden auch die neuen, aktiven Musizierenden bei der Stadtkapelle, so Stephan Federle (Trompete), Jakob Nold (Saxophon) und die Schlagzeuginstrumentalisten Baptist Emmendörfer, Valeria und Aleksander Kizka. Für letztere gab es Extraapplaus, als erwähnt worden war, dass ihr ursprüngliches Heimatland die Ukraine ist.

Beachten Sie unsere große Fotogalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 9. Mai

Generalversammlung der Königstäler Narren e.V.

Mittelurbach – Am Freitag, 9. Mai 2025, findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach die diesjährige Hauptversammlung der Königstäler Narren e.V. und der Lumpenkapelle Urbach’l statt. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Samstag, 26. April, im Haus am Stadtsee

“Noch`n Gedicht! Der große Heinz Erhard Abend”

Bad Waldsee – Wenn Hans-Joachim Heist seine Erhardbrille aufsetzt und die Stimme erhebt, dann glaubt der Zuschauer tatsächlich den wahren Heinz Erhard (1909 -1979) zu hören.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Generaloberin Maria Hanna: “Er hat auf den Pilgerweg der Hoffnung eingeladen”

Franziskanerinnen von Reute trauern um Papst Franziskus 

Bad Waldsee-Reute – Der Tod von Papst Franziskus am frühen Ostermontag hat bei den Franziskanerinnen im Kloster Reute Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Dem ersten Papst, der den Namen des Ordensgründers Franziskus angenommen hat, waren die Franziskanerinnen besonders verbunden. Noch am Ostersonntag hatte der Papst nach einem langen Krankenhausaufenthalt in Rom noch überraschend der Ostersegen gespendet.
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee