Skip to main content
Gemeinderatswahl

Für die CDU treten 29 Personen an



Bad Waldsee – Stadtverbandsvorsitzender Maximilian Klingele informierte die zahlreich zur Nominierungsversammlung im Saal des „Adlers“ in Gaisbeuren erschienenen Gäste und Mitglieder mit den Worten, die CDU bewahre ihre Tradition, den Wählerinnen und Wählern eine komplette Wahlvorschlagsliste zu präsentieren. Alle 29 Listenplätze seien besetzt. Die Kandidatenliste enthalte breit gefächerte Berufsgruppen, einen interessanten Mix aus Altersgruppen von 22 bis 65 und sechs Kandidatinnen. Unter den 29 Bewerbern seien allein sieben im JU-Alter, was den Generationenwechsel widerspiegele.

Die Bewerberriege der Bad Waldseer CDU für die Gemeinderatswahl am 9. Juni. Foto: Peter Lutz

Wie bei der CDU üblich, treten auf dem Stimmzettel die Kandidatinnen vor die Kandidaten, jeweils in alphabetischer Reihenfolge. Klingele (Bild), selbst erneut Bewerber, übergab die Versammlungsleitung an den JU-erprobten Klaus Maucher (Bild unten). Der schlug die verbundene Einzelplatzwahl vor, womit das Prozedere sich in zeitliche Grenzen halten würde. Einstimmig billigten die Stimmberechtigten dieses Verfahren, womit jedes Mitglied 29 Stimmen auf einem Stimmzettel hatte.

Sieben bisherige  Gemeinderäte gingen erneut ins Rennen. Jeder Bewerber hatte mindestens eine Minute Zeit, seine Motive zur Kandidatur zu erläutern, was intensiv genutzt wurde. Hauptanliegen der Kandidaten war die weitere Entwicklung der Kurstadt als attraktiver Standort für Wirtschaft, Landwirtschaft, Handwerk, Bildung, Kultur, Umwelt, Verkehr und Mobilität, Brauchtum und Familien, egal ob einheimisch oder neu. Hohen Stellenwert hatte bei den Bewerbern das Ehrenamt und ein aktives Vereinswesen in der Kernstadt und in den Ortschaften. Alle 29 Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit absoluter Mehrheit bereits im ersten Wahlgang nominiert und alle nahmen ihre Wahl an. Nach Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Wahl gab Maucher die Versammlungsleitung an Klingele zurück.

Der Vorsitzende dankte allen, die zum Zustandekommen der CDU-Liste aktiv und tatkräftig beigetragen haben. Er betonte die Kompetenz der Kandidatinnen und Kandidaten und hofft, die Wähler werden dies anerkennen und die CDU erneut zur stärksten Kraft im Gemeinderat machen. Er versicherte, Extremisten von beiden Rändern und Verschwörungstheoretiker hätten in einer staatstragenden Partei wie der CDU keinen Platz. Abschließend dankte Klingele ganz besonders allen Kandidatinnen und Kandidaten für ihre Bereitschaft, auf der CDU-Liste zu kandidieren und wünschte ihnen besten Zuspruch bei der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahl am 9. Juni.

Nachstehend die CDU-Liste für die Gemeinderatswahl, die in Bad Waldsee als Unechte Teilortswahl durchgeführt wird, das heißt: Es gibt für jeden der fünf Wahlbezirke eine bestimmte Anzahl von garantierten Sitzen im Gemeinderat; die Bad Waldseer CDU kann in jedem der fünf Bezirke die maximal zulässige Bewerberzahl aufbieten.

Kernstadt

Sylvia Mader-Olschewski, Miriam Weiss, Sonja Wild, Sebastian Beller, Dr. Christian Brendler, Sekan Cihan, Robert Ettinger, Otto Frick, Florian Girmes, Andreas Hepp, Maximilian Klingele, Tobias Lorinser, Thomas Moser, Tobias Neubrand, Marc Schroedter, Julian Sigg

Reute-Gaisbeuren

Angelika Brauchle, Juliane Dobner, Wilhelm Heine, Franz-Daniel Pfaff, Florian Schmid

Haisterkirch

Simone Martin, Matthias Covic, Tobias Nothelfer

Mittelurbach

Edwin Bertrand, Alfons Kohlmeier-Wolf, Yannik Nolte

Michelwinnaden

Reiner Priebe, Markus Sigg

Text und Fotos: Peter Lutz




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee