Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Fünf Millionen für die Kläranlage



Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) des Gemeinderates stimmte am 13. Mai dem Durchführungsbeschluss zur Erweiterung der Kläranlage zu.

Die Erweiterung und Sanierung der mechanischen Stufe auf der Kläranlage Bad Waldsee ist der zweite Bauabschnitt im Entwicklungskonzept zur Abwasserreinigung in Bad Waldsee. Aufgrund der aktuellen Belastungssituation sowie der geplanten Ausweisungen von neuen Wohn- und Gewerbegebieten und der Anschlüsse der Kläranlagen Reute und Michelwinnaden an die Kläranlage Bad Waldsee ist der Ausbau erforderlich. Aktuell wird noch der erste Bauabschnitt, die Erweiterung der biologischen Stufe (GR-Beschluss vom 12.12.2022) umgesetzt. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Umsetzung der Elektro-, Maschinen- und Verfahrenstechnik ist bis Ende diesen Jahres abgeschlossen. Anschließend geht die biologische Stufe in den Regelbetrieb.

ANZEIGE

Zum Schutz der nachfolgenden Rechenanlage wird ein Geröllfang neu gebaut. Im Kanalnetz werden auch Steine und Geröll transportiert. Die bestehende Rechenanlage muss aufgrund der zukünftig höheren Wassermengen erneuert werden. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit in dieser wichtigen Verfahrensstufe wird die Rechenanlage zweistraßig ausgebaut. Das heißt, bei Ausfall eines Rechens ist eine Redundanz vorhanden. Die neue Rechenanlage hat eine Spaltweite von 4 mm (alte Anlage 6 mm), damit sämtliche Problemstoffe wie Hygieneartikel, Zigarettenreste, Textilien etc. sicher zurückhalten werden können. Das Rechengut wird in einer Rechengutwaschpresse aufbereitet und entwässert. Das gepresste Rechengut wird anschließend in einen Container abgeworfen.

Der bestehende Sandfang ist zu klein und wird ebenfalls durch einen zweistraßigen Neubau ersetzt. Das sich im Sandfang absetzende Sand-/Organikgemisch wird aus dem Bauwerk mittels Tauchmotorpumpen entnommen und anschließend in einer Sandaufbereitungsanlage aufbereitet.

ANZEIGE

Die Sandaufbereitungsanlage sowie die gesamte Rechenanlage wird in einer neu zu errichtenden Rechenhalle aufgestellt. Da diese Bauwerke teilweise sehr tief gründen und die Belebungsbecken sich direkt daneben befinden, muss die Baugrube durch eine aufwändig herzustellende überschnittene Bohrpfahlwand gesichert werden.

Nach dem Durchlaufen der mechanischen Stufe wird das Abwasser mit einem Schneckenpumpwerk um 6 m zur biologischen Stufe angehoben. Die bestehende Bausubstanz des Pumpwerks wurde überprüft. Es wird eine Betonsanierung notwendig und die Schneckenpumpen werden durch effizientere und leistungsfähigere ausgetauscht.

Da bei allen geplanten Bauteilen in den Bestand eingegriffen wird und die Kläranlage immer voll funktionsfähig sein muss, sind sehr viele Provisorien erforderlich. Dies wirkt sich sowohl auf die Kosten, ca. 5 Millionen Euro,  wie auch auf die Bauzeit aus. Diese wird auf zwei Jahre geschätzt.

Für die Umsetzung der Maßnahme wurde ein Antrag auf Zuwendung gestellt. Der Zuwendungsbescheid wurde noch nicht zugestellt. Über die Medien teilten die Landtagsabgeordneten Krebs und Haser mit, dass die Maßnahme mit rund 275.000 € bezuschusst werden soll.

Jahresabschlüsse 2018 und 2019 passieren AUT

Ebenfalls am 13. Mai legte Bürgermeisterin Ludy in ihrer Eigenschaft als Kämmerin dem Ausschuss die Bilanzen der Stadt von 2018 und 2019 vor.

Eigentlich Schnee von gestern, aber doch notwendig. Seit die Gemeinden die sogenannte Doppik einführten, müssen sie wie jeder Gewerbebetrieb eine jährliche Bilanz aufstellen und vom Rat absegnen lassen. Die Jahre 2018 und 2019 sind haushaltstechnisch schon lange Geschichte, vom Gemeinderat mehrfach beraten, beschlossen und vor allem: Das Geld ist schon ausgegeben.

Interessant immer wieder, wie viel Geld in der Kommune bewegt wird. Die Bilanzsumme beider Jahre lag bei jeweils über 170 Millionen Euro.

Bürgermeisterin Ludy begründete die relativ späte Vorlage der städtischen Bilanzen mit dem immensen Aufwand, den die Umstellung der Buchhaltung auf die Doppik, neben dem normalen Geschäftsbetrieb her, bedeutete. Der Ausschuss segnete die Bilanzen ohne weitere Aussprache ab. Interessierte Bürger können sich die umfangreichen Werke auf der Website der Stadt selbst anschauen.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Gratulation

Maria und Franz Graf feierten Eiserne Hochzeit

Bad Waldsee – Das seltene Fest der Eisernen Hochzeit haben am 7. Januar Maria und Franz Graf aus Bäuerle gefeiert. Zu diesem Ehrentag besuchten Oberbürgermeister Matthias Henne und Ortsvorsteher Matthias Covic die Jubilare, um ihnen im Namen der Stadt, des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und auch ganz persönlich herzlich zu gratulieren.
Am heutigen Mittwoch, 15. Januar, um 19:30 Uhr im Zunfthaus zur Ölmühle

Tipps und Tricks rund um den Narrenspiegel

Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, Reimen und Karikaturen. Er trägt seinem Publikum Bürgerstreiche oder lustige Geschehnisse vor, und hält dabei dem ein oder anderen sogar einen Spiegel vor.
Gratulation

Theresia Reißer feierte 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 11. Januar feierte Frau Theresia Reißer ihren 90. Geburtstag. Zu diesem besonderen Anlass überbrachte Ortsvorsteher Matthias Covic die herzlichsten Glückwünsche im Auftrag von Oberbürgermeister Matthias Henne.
Die Narrengilde Schussentäler Reute

Claudia Schmidt wurde Ehrenmitgliedschaft verliehen

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute ist stolz, ein weiteres Ehrenmitglied in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. In der diesjährigen Maskenbelehrung wurde Claudia Schmidt die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Am Donnerstag, 16. Januar

Einladung zur Eröffnung des Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter

Bad Waldsee – Die Große Kreisstadt Bad Waldsee freut sich auf die Eröffnung des neuen Eltern-Kind-Cafés im Gemeindehaus St. Peter.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Gratulation

Leonore Duelli feierte 90. Geburtstag

Haisterkirch – Leonore Duelli feierte am 5. Januar ihren 90. Geburtstag. Zu diesem freudigen Anlass brachte ihr Haisterkirchs Ortsvorsteher Matthias Covic eine Urkunde von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine Glückwunschkarte der Stadt Bad Waldsee und einen regionalen und fair gehandelten Geschenkkorb vorbei und gratulierte auch in Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne. Marianne Ploil überbrachte die Glückwünsche des Seniorenteams und der Kirchengemeinde. 
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Einer der schönsten Bräuche der Waldseer Fasnet ist der Narrenspiegel des Faselhannes mit Geschichten, …
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee