Skip to main content
Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik

Fünf Millionen für die Kläranlage



Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Technik (AUT) des Gemeinderates stimmte am 13. Mai dem Durchführungsbeschluss zur Erweiterung der Kläranlage zu.

Die Erweiterung und Sanierung der mechanischen Stufe auf der Kläranlage Bad Waldsee ist der zweite Bauabschnitt im Entwicklungskonzept zur Abwasserreinigung in Bad Waldsee. Aufgrund der aktuellen Belastungssituation sowie der geplanten Ausweisungen von neuen Wohn- und Gewerbegebieten und der Anschlüsse der Kläranlagen Reute und Michelwinnaden an die Kläranlage Bad Waldsee ist der Ausbau erforderlich. Aktuell wird noch der erste Bauabschnitt, die Erweiterung der biologischen Stufe (GR-Beschluss vom 12.12.2022) umgesetzt. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen. Die Umsetzung der Elektro-, Maschinen- und Verfahrenstechnik ist bis Ende diesen Jahres abgeschlossen. Anschließend geht die biologische Stufe in den Regelbetrieb.

ANZEIGE

Zum Schutz der nachfolgenden Rechenanlage wird ein Geröllfang neu gebaut. Im Kanalnetz werden auch Steine und Geröll transportiert. Die bestehende Rechenanlage muss aufgrund der zukünftig höheren Wassermengen erneuert werden. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit in dieser wichtigen Verfahrensstufe wird die Rechenanlage zweistraßig ausgebaut. Das heißt, bei Ausfall eines Rechens ist eine Redundanz vorhanden. Die neue Rechenanlage hat eine Spaltweite von 4 mm (alte Anlage 6 mm), damit sämtliche Problemstoffe wie Hygieneartikel, Zigarettenreste, Textilien etc. sicher zurückhalten werden können. Das Rechengut wird in einer Rechengutwaschpresse aufbereitet und entwässert. Das gepresste Rechengut wird anschließend in einen Container abgeworfen.

Der bestehende Sandfang ist zu klein und wird ebenfalls durch einen zweistraßigen Neubau ersetzt. Das sich im Sandfang absetzende Sand-/Organikgemisch wird aus dem Bauwerk mittels Tauchmotorpumpen entnommen und anschließend in einer Sandaufbereitungsanlage aufbereitet.

ANZEIGE

Die Sandaufbereitungsanlage sowie die gesamte Rechenanlage wird in einer neu zu errichtenden Rechenhalle aufgestellt. Da diese Bauwerke teilweise sehr tief gründen und die Belebungsbecken sich direkt daneben befinden, muss die Baugrube durch eine aufwändig herzustellende überschnittene Bohrpfahlwand gesichert werden.

Nach dem Durchlaufen der mechanischen Stufe wird das Abwasser mit einem Schneckenpumpwerk um 6 m zur biologischen Stufe angehoben. Die bestehende Bausubstanz des Pumpwerks wurde überprüft. Es wird eine Betonsanierung notwendig und die Schneckenpumpen werden durch effizientere und leistungsfähigere ausgetauscht.

ANZEIGE

Da bei allen geplanten Bauteilen in den Bestand eingegriffen wird und die Kläranlage immer voll funktionsfähig sein muss, sind sehr viele Provisorien erforderlich. Dies wirkt sich sowohl auf die Kosten, ca. 5 Millionen Euro,  wie auch auf die Bauzeit aus. Diese wird auf zwei Jahre geschätzt.

Für die Umsetzung der Maßnahme wurde ein Antrag auf Zuwendung gestellt. Der Zuwendungsbescheid wurde noch nicht zugestellt. Über die Medien teilten die Landtagsabgeordneten Krebs und Haser mit, dass die Maßnahme mit rund 275.000 € bezuschusst werden soll.

ANZEIGE

Jahresabschlüsse 2018 und 2019 passieren AUT

Ebenfalls am 13. Mai legte Bürgermeisterin Ludy in ihrer Eigenschaft als Kämmerin dem Ausschuss die Bilanzen der Stadt von 2018 und 2019 vor.

Eigentlich Schnee von gestern, aber doch notwendig. Seit die Gemeinden die sogenannte Doppik einführten, müssen sie wie jeder Gewerbebetrieb eine jährliche Bilanz aufstellen und vom Rat absegnen lassen. Die Jahre 2018 und 2019 sind haushaltstechnisch schon lange Geschichte, vom Gemeinderat mehrfach beraten, beschlossen und vor allem: Das Geld ist schon ausgegeben.

ANZEIGE

Interessant immer wieder, wie viel Geld in der Kommune bewegt wird. Die Bilanzsumme beider Jahre lag bei jeweils über 170 Millionen Euro.

Bürgermeisterin Ludy begründete die relativ späte Vorlage der städtischen Bilanzen mit dem immensen Aufwand, den die Umstellung der Buchhaltung auf die Doppik, neben dem normalen Geschäftsbetrieb her, bedeutete. Der Ausschuss segnete die Bilanzen ohne weitere Aussprache ab. Interessierte Bürger können sich die umfangreichen Werke auf der Website der Stadt selbst anschauen.
Erwin Linder

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee