Skip to main content
Elektrogroßhandel

Stadtspitze besuchte die Firma Granzow im Wasserstall



Foto: Brigitte Göppel
Niederlassungsleiter Peter Maucher (2. von links) und Ausbildungsleiterin Sandra Dehm (2. von rechts) führten die Vertreter der Stadt, Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin Shqipe Karagja durch den Neubau. Im Hintergrund ist das neue Lager zu sehen

Bad Waldsee – Der Niederlassungsleiter der Firma Ernst Granzow GmbH & Co. KG, Peter Maucher, sowie die Ausbildungsleiterin Sandra Dehm boten ihren Gästen aus der Stadtverwaltung – Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und der Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja – interessante Einblicke in ein zukunftsorientiertes Unternehmen. 

Die Betriebsbesuche dienen dazu, sich besser kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Anlass für diesen Besuch war der Umzug der Firma Granzow in die neuen Räumlichkeiten in die Bad Waldseer Robert-Bosch-Straße 10 (Gewerbegebiet Wasserstall). Zuvor war das Unternehmen in Gaisbeuren angesiedelt. Die Niederlassung des Elektrogroßhandelsunternehmens bietet ein umfassendes Sortiment von Elektroinstallation und Gebäudetechnik, über Datentechnik und Kommunikationssysteme bis hin zur Lichttechnik, erneuerbaren Energien, Industrietechnik und Hausgeräten. Der neue Standort beeindruckt nicht nur durch das umfassende Sortiment, sondern auch durch seine perfekte Infrastruktur und die direkte Anbindung an die B 30. 

Der Neubau, der 8 Millionen Euro kostete, wurde speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und auf optimierte Arbeitsabläufe zugeschnitten und von Handwerkern der Region errichtet. Das neue Lager verfügt über 6.000 Quadratmeter und hält über 15.000 verschiedene Artikel auf Lager. Noch beeindruckender ist, dass sie in ihrem Onlineshop mehr als 2,6 Millionen Artikel anbieten. Auch die Büroräume sowie die Sozialräume wurden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten. „Unsere Mitarbeiter fühlen sich alle sehr wohl und kommen sehr gerne zur Arbeit. Das trägt zur Zufriedenheit und einem tollen Teamgeist bei“, freut sich Peter Maucher. Beim gemeinsamen Rundgang durch das neue Lager sowie die gesamten Räumlichkeiten konnten sich die städtischen Vertreter persönlich davon überzeugen.

ANZEIGE

Klar, auf dem Dach ist PV

Als Experte im Bereich der Photovoltaik ist es selbstverständlich, dass auf dem Granzow-Dach eine 100-kW-Photovoltaikanlage den Großteil des eigenen Strombedarfs selbst produziert. Die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt mithilfe von Wärmepumpen und dem eigenen Strom. Natürlich gibt es auch PV-Strom-Ladepunkte für Elektroautos, die sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter zur Verfügung stehen und mit „Granzow-Strom“ betrieben werden. „Es gibt einem einfach ein gutes Gefühl, unabhängig von Energie zu sein“, freut sich Peter Maucher. Vorausschauend in die Zukunft werden derzeit bereits Pläne zur eventuellen Nutzung von grünem Wasserstoff erarbeitet.

Die Nachhaltigkeit, das Design, die Architektur – der maßgeschneiderte Neubau wurde von seiten des Oberbürgermeisters, der Bürgermeisterin und der Wirtschaftsförderin sehr gelobt und als vorbildlich bezeichnet. Die Unternehmensführung sei ein Paradebeispiel für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Geschäftsentwicklung. Die weiteren Gespräche konzentrierten sich auf Daten und Fakten des Betriebs, aber auch auf Themen der Stadtverwaltung sowie die derzeitigen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Es wurde auch über die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall 2 gesprochen. Peter Maucher, Niederlassungsleiter von Ernst Granzow, nutzte die Gelegenheit, um der Stadtverwaltung und insbesondere der Abteilung Baurecht für die unkomplizierte Zusammenarbeit zu danken. Die Firma betonte, dass sie bei der Planung und Umsetzung stets hervorragend von der Stadt unterstützt wurde, was auch der beteiligte Architekt bestätigte.

ANZEIGE

Gegründet 1920 in Stuttgart

Mit einer Geschichte, die bis zur Gründung im Jahr 1920 in Stuttgart zurückreicht, hat sich Ernst Granzow zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt. Das Unternehmen verfügt über sechs Standorte in Baden Württemberg, darunter Bad Waldsee, und bedient überwiegend das Vertriebsgebiet von Baden-Württemberg,  Allgäu sowie Vorarlberg. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit in der Branche aufgebaut. Die Niederlassung in Bad Waldsee ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und bedient Kunden in der Region.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert:

Veranstaltungen im Monat Juli

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen sind vom Stadtseniorenrat Bad Waldsee für den Monat Juli geplant:
Neuer Termin: 8. Juli

Konzert von Giora Feidman in Bad Waldsee verschoben

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Nahen Osten auf den 8. Juli 2025 verschoben. Giora Feidman befindet sich derzeit in Israel, wo die angespannte Sicherheitslage eine sichere Ausreise verhindert. Der Veranstalter des Feidman-Konzerts in Bad Waldsee steht in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt und arbeitet intensiv daran, alle diplomat…
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Samstag, 28. Juni

Internationales Picknick in Bad Waldsee: “ZusammenMenschSein”

Bad Waldsee – Unter dem Motto „ZusammenMenschSein“ lädt der Verein für Menschrechte GLOBAL gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee am Samstag, 28. Juni, von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einem offenen und internationalen Picknick auf dem Kirchplatz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita …
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee