Skip to main content
Elektrogroßhandel

Stadtspitze besuchte die Firma Granzow im Wasserstall



Foto: Brigitte Göppel
Niederlassungsleiter Peter Maucher (2. von links) und Ausbildungsleiterin Sandra Dehm (2. von rechts) führten die Vertreter der Stadt, Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin Shqipe Karagja durch den Neubau. Im Hintergrund ist das neue Lager zu sehen

Bad Waldsee – Der Niederlassungsleiter der Firma Ernst Granzow GmbH & Co. KG, Peter Maucher, sowie die Ausbildungsleiterin Sandra Dehm boten ihren Gästen aus der Stadtverwaltung – Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und der Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja – interessante Einblicke in ein zukunftsorientiertes Unternehmen. 

Die Betriebsbesuche dienen dazu, sich besser kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Anlass für diesen Besuch war der Umzug der Firma Granzow in die neuen Räumlichkeiten in die Bad Waldseer Robert-Bosch-Straße 10 (Gewerbegebiet Wasserstall). Zuvor war das Unternehmen in Gaisbeuren angesiedelt. Die Niederlassung des Elektrogroßhandelsunternehmens bietet ein umfassendes Sortiment von Elektroinstallation und Gebäudetechnik, über Datentechnik und Kommunikationssysteme bis hin zur Lichttechnik, erneuerbaren Energien, Industrietechnik und Hausgeräten. Der neue Standort beeindruckt nicht nur durch das umfassende Sortiment, sondern auch durch seine perfekte Infrastruktur und die direkte Anbindung an die B 30. 

Der Neubau, der 8 Millionen Euro kostete, wurde speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und auf optimierte Arbeitsabläufe zugeschnitten und von Handwerkern der Region errichtet. Das neue Lager verfügt über 6.000 Quadratmeter und hält über 15.000 verschiedene Artikel auf Lager. Noch beeindruckender ist, dass sie in ihrem Onlineshop mehr als 2,6 Millionen Artikel anbieten. Auch die Büroräume sowie die Sozialräume wurden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten. „Unsere Mitarbeiter fühlen sich alle sehr wohl und kommen sehr gerne zur Arbeit. Das trägt zur Zufriedenheit und einem tollen Teamgeist bei“, freut sich Peter Maucher. Beim gemeinsamen Rundgang durch das neue Lager sowie die gesamten Räumlichkeiten konnten sich die städtischen Vertreter persönlich davon überzeugen.

WERBUNG

Klar, auf dem Dach ist PV

Als Experte im Bereich der Photovoltaik ist es selbstverständlich, dass auf dem Granzow-Dach eine 100-kW-Photovoltaikanlage den Großteil des eigenen Strombedarfs selbst produziert. Die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt mithilfe von Wärmepumpen und dem eigenen Strom. Natürlich gibt es auch PV-Strom-Ladepunkte für Elektroautos, die sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter zur Verfügung stehen und mit „Granzow-Strom“ betrieben werden. „Es gibt einem einfach ein gutes Gefühl, unabhängig von Energie zu sein“, freut sich Peter Maucher. Vorausschauend in die Zukunft werden derzeit bereits Pläne zur eventuellen Nutzung von grünem Wasserstoff erarbeitet.

Die Nachhaltigkeit, das Design, die Architektur – der maßgeschneiderte Neubau wurde von seiten des Oberbürgermeisters, der Bürgermeisterin und der Wirtschaftsförderin sehr gelobt und als vorbildlich bezeichnet. Die Unternehmensführung sei ein Paradebeispiel für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Geschäftsentwicklung. Die weiteren Gespräche konzentrierten sich auf Daten und Fakten des Betriebs, aber auch auf Themen der Stadtverwaltung sowie die derzeitigen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Es wurde auch über die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall 2 gesprochen. Peter Maucher, Niederlassungsleiter von Ernst Granzow, nutzte die Gelegenheit, um der Stadtverwaltung und insbesondere der Abteilung Baurecht für die unkomplizierte Zusammenarbeit zu danken. Die Firma betonte, dass sie bei der Planung und Umsetzung stets hervorragend von der Stadt unterstützt wurde, was auch der beteiligte Architekt bestätigte.

WERBUNG

Gegründet 1920 in Stuttgart

Mit einer Geschichte, die bis zur Gründung im Jahr 1920 in Stuttgart zurückreicht, hat sich Ernst Granzow zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt. Das Unternehmen verfügt über sechs Standorte in Baden Württemberg, darunter Bad Waldsee, und bedient überwiegend das Vertriebsgebiet von Baden-Württemberg,  Allgäu sowie Vorarlberg. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit in der Branche aufgebaut. Die Niederlassung in Bad Waldsee ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und bedient Kunden in der Region.



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Familientheater in der Stadtbücherei

„Ein Weihnachtswunder für drei“

Bad Waldsee – Am Samstag, 9. Dezember, um 15.00 Uhr spielt Veronika Degler vom faro-theater in der Stadtbücherei Bad Waldsee das Stück „Ein Weihnachtswunder für drei“ für Kinder ab 4 Jahren.
Initiative von Marianne Jocham und Uta Oberneder

Seenema schreibt „Young Award“ aus

Bad Waldsee – Mit der Ausstellung „Junge Kunst im Seenema“ geht Marianne Jocham, Galerieleiterin des Seenema, mal wieder ganz eigene Wege. Die Ausstellung im Bad Waldseer Stadtkino an der Biberacher Straße wurde am 3. Dezember eröffnet und ist bis zum 14. Januar 2024 zu sehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Dezember 2023
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Weitere städtische Gebäude angeschlossen

Ausbau des Nahwärmenetzes in Bad Waldsee schreitet voran

Bad Waldsee – Die Stadt und die Stadtwerke Bad Waldsee setzen ihre Bemühungen zur Erweiterung des Nahwärmenetzes konsequent fort. In den vergangenen Tagen wurden erfolgreich weitere städtische Gebäude an das umweltfreundliche Nahwärmenetz angeschlossen.
Große Freude

Nikolausbesuch am SBBZ

Bad Waldsee – Am 6. Dezember herrschte große Aufregung am SBBZ-Lernen in Bad Waldsee. Der Nikolaus besuchte die Grundstufenschüler/innen.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – OB Matthias Henne brachte in der Gemeinderatssitzung vom 4. Dezember im Haus am Stadtsee den Städtische…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner