Skip to main content
Elektrogroßhandel

Stadtspitze besuchte die Firma Granzow im Wasserstall



Foto: Brigitte Göppel
Niederlassungsleiter Peter Maucher (2. von links) und Ausbildungsleiterin Sandra Dehm (2. von rechts) führten die Vertreter der Stadt, Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und die Wirtschaftsförderin Shqipe Karagja durch den Neubau. Im Hintergrund ist das neue Lager zu sehen

Bad Waldsee – Der Niederlassungsleiter der Firma Ernst Granzow GmbH & Co. KG, Peter Maucher, sowie die Ausbildungsleiterin Sandra Dehm boten ihren Gästen aus der Stadtverwaltung – Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy und der Wirtschaftsförderin der Stadt, Shqipe Karagja – interessante Einblicke in ein zukunftsorientiertes Unternehmen. 

Die Betriebsbesuche dienen dazu, sich besser kennenzulernen und direkt ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Anlass für diesen Besuch war der Umzug der Firma Granzow in die neuen Räumlichkeiten in die Bad Waldseer Robert-Bosch-Straße 10 (Gewerbegebiet Wasserstall). Zuvor war das Unternehmen in Gaisbeuren angesiedelt. Die Niederlassung des Elektrogroßhandelsunternehmens bietet ein umfassendes Sortiment von Elektroinstallation und Gebäudetechnik, über Datentechnik und Kommunikationssysteme bis hin zur Lichttechnik, erneuerbaren Energien, Industrietechnik und Hausgeräten. Der neue Standort beeindruckt nicht nur durch das umfassende Sortiment, sondern auch durch seine perfekte Infrastruktur und die direkte Anbindung an die B 30. 

Der Neubau, der 8 Millionen Euro kostete, wurde speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens und auf optimierte Arbeitsabläufe zugeschnitten und von Handwerkern der Region errichtet. Das neue Lager verfügt über 6.000 Quadratmeter und hält über 15.000 verschiedene Artikel auf Lager. Noch beeindruckender ist, dass sie in ihrem Onlineshop mehr als 2,6 Millionen Artikel anbieten. Auch die Büroräume sowie die Sozialräume wurden auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten. „Unsere Mitarbeiter fühlen sich alle sehr wohl und kommen sehr gerne zur Arbeit. Das trägt zur Zufriedenheit und einem tollen Teamgeist bei“, freut sich Peter Maucher. Beim gemeinsamen Rundgang durch das neue Lager sowie die gesamten Räumlichkeiten konnten sich die städtischen Vertreter persönlich davon überzeugen.

ANZEIGE

Klar, auf dem Dach ist PV

Als Experte im Bereich der Photovoltaik ist es selbstverständlich, dass auf dem Granzow-Dach eine 100-kW-Photovoltaikanlage den Großteil des eigenen Strombedarfs selbst produziert. Die Beheizung der Räumlichkeiten erfolgt mithilfe von Wärmepumpen und dem eigenen Strom. Natürlich gibt es auch PV-Strom-Ladepunkte für Elektroautos, die sowohl für Besucher als auch für Mitarbeiter zur Verfügung stehen und mit „Granzow-Strom“ betrieben werden. „Es gibt einem einfach ein gutes Gefühl, unabhängig von Energie zu sein“, freut sich Peter Maucher. Vorausschauend in die Zukunft werden derzeit bereits Pläne zur eventuellen Nutzung von grünem Wasserstoff erarbeitet.

Die Nachhaltigkeit, das Design, die Architektur – der maßgeschneiderte Neubau wurde von seiten des Oberbürgermeisters, der Bürgermeisterin und der Wirtschaftsförderin sehr gelobt und als vorbildlich bezeichnet. Die Unternehmensführung sei ein Paradebeispiel für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Geschäftsentwicklung. Die weiteren Gespräche konzentrierten sich auf Daten und Fakten des Betriebs, aber auch auf Themen der Stadtverwaltung sowie die derzeitigen Herausforderungen, vor denen die Stadt steht. Es wurde auch über die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets Wasserstall 2 gesprochen. Peter Maucher, Niederlassungsleiter von Ernst Granzow, nutzte die Gelegenheit, um der Stadtverwaltung und insbesondere der Abteilung Baurecht für die unkomplizierte Zusammenarbeit zu danken. Die Firma betonte, dass sie bei der Planung und Umsetzung stets hervorragend von der Stadt unterstützt wurde, was auch der beteiligte Architekt bestätigte.

ANZEIGE

Gegründet 1920 in Stuttgart

Mit einer Geschichte, die bis zur Gründung im Jahr 1920 in Stuttgart zurückreicht, hat sich Ernst Granzow zu einem wichtigen Player in der Branche entwickelt. Das Unternehmen verfügt über sechs Standorte in Baden Württemberg, darunter Bad Waldsee, und bedient überwiegend das Vertriebsgebiet von Baden-Württemberg,  Allgäu sowie Vorarlberg. Mit über 100 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen einen Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit in der Branche aufgebaut. Die Niederlassung in Bad Waldsee ist ein wichtiger Bestandteil des Unternehmens und bedient Kunden in der Region.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mehr als 200 000 LED-Lichter

Das Fürstliche Winterleuchten endet am 26. Januar

Bad Waldsee – Mehr als 300.000 Besucher wurden beim Fürstlichen Winterleuchten der vergangenen drei Saisons (inklusive 2024/2025) gezählt. Unser Reporter Peter Lutz hat das Lichter-Fest im Bad Waldseer Golf-Resort kurz vor Schluss besucht. Es endet am 26. Januar.
Am 26. Januar

Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch

Haisterkirch – Am kommenden Sonntag, 26. Januar, um 19.00 Uhr findet in Haisterkirch der Sonntagabendgottesdienst statt. Zelebrant ist Pfarrer Stefan Maier aus Bad Wurzach. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Haisterkircher Singkreis.
Am Freitag, 21. Februar

Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. Februar, um 19.00 Uhr findet das Winterkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker, Jugendmusikschule Bad Waldsee im Mensa-Gebäude, Schulzentrum Döchtbühl, Bad Waldsee statt. Das Programm setzt sich aus den Bereichen Klassik und POP zusammen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Dienstag, 4. Februar

Lebensqualität im Alter

Reute-Gaisbeuren – Im Programm finden sich Angebote wie: körperliche Bewegung und Entspannung, kombiniert mit Gedächtnisübungen, welche die geistige Beweglichkeit fördert, Singen bekannter Lieder, und Gespräche zu Themen des Älterwerdens und aus dem Jahreskreis.
Am 21. Februar in der Stadtbücherei

Büchners Fragment “Woyzeck” für die Generation Popmusik

Bad Waldsee – Bridge Markland widmet sich seit 2005 mit ihrer classic in the box- Reihe den Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Die Reihe wurde hier durch Georg Büchners „Woyzeck“ erweitert. Durch seinen frühen Tod blieb das Stück unvollendet und existiert nur als Fragment.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee