Skip to main content
Träger der Bürgermedaille und des Bundesverdienstkreuzes

Ferdinand Gut feierte seinen 90. Geburtstag



Foto: Brigitte Göpoel
Ferdinand Gut mit seinen Söhnen und der Tochter. Es gratuliert Bürgermeisterin Monika Ludy.

Bad Waldsee – Ferdinand Gut, Träger der Bürgermedaille in Silber der Stadt Bad Waldsee und des Bundesverdienstkreuzes, feierte vergangene Woche seinen 90. Geburtstag. Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierte ihm an seinem Ehrentag, auch im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne, und überreichte einen Geschenkkorb sowie eine Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann.

Gut ist eine bekannte Persönlichkeit in Bad Waldsee. Er war von 1971 bis 1999 Gemeinderat und fungierte neun Jahre als zweiter und 15 Jahre als erster Stellvertreter des Bürgermeisters. Der Jubilar gehörte dem Gemeinderat über 28 Jahre lang an und prägte mit seinem Engagement viele Entscheidungen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

ANZEIGE

Bürgermeisterin Monika Ludy erinnert sich noch sehr gut an die Zusammenarbeit mit Ferdinand Gut: „Er hat den Gemeinderat stets bereichert, und gemeinsam wurden viele gute Entscheidungen für Bad Waldsee getroffen.“

Arbeit im Straßenbau und im Steinbruch

Geboren in Fürstenberg im Kreis Donaueschingen und auf einem Bauernhof mit vier Geschwistern aufgewachsen, hat Ferdinand Gut eine beeindruckende berufliche Laufbahn hinter sich. Nach seiner Gärtnerlehre in Bittelbrunn bei Engen spezialisierte er sich auf Obst- und Gemüsebau. Er studierte in Weihenstephan und schloss 1960 seine Inspektorenprüfung ab. Sein Studium finanzierte er sich durch harte Arbeit im Straßenbau und in Steinbrüchen während der Semesterferien.

ANZEIGE

Am Ende seines Studiums sah er am Schwarzen Brett die Ausschreibung für die Stelle Kreisfachberater beim Landratsamt Ravensburg. Dort bewarb er sich und erhielt die Stelle. Somit zog er nach Bad Waldsee. Noch während seines Studiums lernte er seine spätere Frau kennen, die in der Bäckerei ihrer Eltern arbeitete, wo Ferdinand Gut seine Brötchen holte. Gemeinsam freuten sie sich über die Geburt von drei Söhnen und einer Tochter. Mittlerweile hat sich die Familie um neun Enkelkinder vergrößert. Vor zehn Jahren verstarb leider seine Frau.

Noch immer lebt Ferdinand Gut in dem im Jahr 1968 gebauten Haus am Frauenberg. Damals waren um das Haus herum noch Wiesen und Äcker, und die Tiere des Waldes kamen in den Garten zu Besuch. Sein großer Garten diente ihm nicht nur als Hobby und „Nahrungslieferant für die Familie“, sondern auch für „Versuchszwecke“. Als Kreisfachberater für Obst- und Gartenbau probierte er neue Tipps und Empfehlungen erst selbst aus, bevor er sie an die Kreisbewohner weitergab.

ANZEIGE

Gut engagierte sich auch außerhalb seines Berufslebens intensiv für die Allgemeinheit. Er war jahrzehntelang in verschiedenen Vereinen und Gremien ehrenamtlich tätig, darunter der Obst- und Gartenbauverein und der Katholische Kirchengemeinderat.

Noch immer nimmt der Jubilar gerne am Stadtleben teil und freut sich sehr über das Mobilitätsband in der Altstadt, das ihm die Besuche in der Stadt erheblich erleichtert. Auch seine Kinder und Enkel besuchen ihn sehr gerne. Sie schenken ihm Zeit – wie zum Beispiel Ausflüge an den Bodensee und zu Festen und Veranstaltungen.

ANZEIGE

Anlässlich seines 90. Geburtstags empfing Ferdinand Gut neben der Familie auch Nachbarn und Vereinskameraden. Der Feiertag am 1. Mai stand ganz im Zeichen der Familie und engen Freunde. Dem Geburtstagskind war es wichtig, gemeinsam zu feiern, und so standen fast 50 Namen auf der Einladungsliste, darunter auch seine vier Geschwister.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Museum im Kornhaus Bad Waldsee

Finissage am 20. Juli zum Ende der Ausstellung „Im Atem der Freiheit“

Bad Waldsee – Am Sonntag, 20. Juli endet am Abend die Ausstellung „Im Atem der Freiheit“. An diesem Tag findet um 11.00 Uhr die öffentliche Finissage statt, zu der der Museums- und Heimatverein alle Mitglieder und Kunstinteressierte herzlich einlädt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Bürgerinnen und Bürger können Anträge einreichen

Baumkommission tagt im September

Bad Waldsee – Wie in den vergangenen Jahren tagt auch in diesem Jahr die Baumkommission wieder im Spätsommer. Gemeinsam mit Mitgliedern des Gemeinderats, sachkundigen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreterinnen und Vertretern des Naturschutzes sowie der Verwaltung werden Anliegen rund um städtische Bäume beraten und entschieden.
“Natur im Ungleichgewicht – Gefahren und Alternativen beliebter Gartenpflanzen“

Wanderausstellung zu invasiven Pflanzen auf der Grabenmühle noch bis 22. Juli

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee ist Gastgeberin einer außergewöhnlichen Wanderausstellung des Landschaftserhaltungsverbands (LEV) Ravensburg, die derzeit auf der Grabenmühle aufgebaut ist und dort noch bis einschließlich 22. Juli besucht werden kann.
Am Dienstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr

Vortrag zum Thema “Krisenvorsorge zu Hause”

Bad Waldsee – In Zusammenarbeit Wohnpark am Schloss (WPAS) und Stadtseniorenrat (SSR) findet folgender Vortrag statt, zu dem wir gemeinsam recht herzlich einladen:
Tour zum Rissursprung am Freitag, 25. Juli

Mit dem E-Bike die Heimat erkunden

Reute – Die Solidarische Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. lädt unter der Leitung von Edwin Jehle zur E-Bike Ausfahrt ein. Nachstehend die Tourbeschreibung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee