Skip to main content
Rappelvolle Gemeindehalle – Gastchor “Li(e)dschatten” rundete den großartigen Abend ab

Exzellentes Jahreskonzert des Männerchors Haisterkirch



Foto: Rudi Martin
Souveränes Dirigat: Katrin Reichle führte die 42 Sänger des Stammmchores und dazu 20 Projekt-Sänger sicher durch den Abend.

Haisterkirch – Mit einem stimmgewaltigen Jahreskonzert am Samstag (20. April) wurde in der rappelvollen Haisterkircher Gemeindehalle eine überaus beifallsfreudige Zuhörerschar beglückt. Das Publikum war so zahlreich gekommen, wie es eben bei Topveranstaltungen hier im Haistergau schöner Brauch ist.

Werner Schach begrüßte

Werner Schach, der Vorsitzende des Männerchors Haisterkirch, der übrigens längst zu einem regionalen Männerchor mutiert ist, war sichtlich erfreut über den riesigen Zuspruch, den der traditionelle Sängerabend gefunden hatte. Er begrüßte namentlich Bad Waldsees Bürgermeisterin Monika Ludy, die Ortsvorsteherin Rosa Eisele, Rolf Heber (Kirchengemeinde), Claudius Maier ( Co-Dirigent, MCH), den Ehrendirigenten Barny Bitterwolf und die früheren Vorsitzenden Erwin Kübler und Helmut Degenkolb. Bestens vertreten waren Vereine aus der Region und Funktionäre der örtlichen Verwaltungen.

ANZEIGE

Garantin eines großartig gelungenen Abends: Katrin Reichle

Unter der Gesamtleitung von Chorleiterin Katrin Reichle, die ihre 42 Sänger des MCH und dazu 20 Sänger des Projektchors intensiv auf dieses Jahreskonzert vorbereitet hatte, war das abwechslungsreiche Programm zusammengestellt gestellt worden. Dazu hatte sie auch die Fäden zum Frauenchor aus Alberweiler geknüpft. Katrin war Garantin eines allseits gelungenen, großartigen Konzerts und wurde am Schluss mit riesigem Applaus geradezu überhäuft. Vom Chor erhielt sie ein Geschenk (Bild).

Charmant, humorvoll, schlagfertig und witzig: die Moderatoren

Das Moderatorenteam mit Matthias Covic, Thomas Frommer, Werner Hirsch, Thorsten Pöhl, Werner Schach, zusammen mit den Dirigentinnen Ulrike Marquart (Alberweiler) und Katrin Reichle (Männerchor Haisterkirch) führte charmant, humorvoll, schlagfertig und auch witzig durch das Programm.

ANZEIGE

Launige und gefühlvolle Lieder

Das aktuelle Repertoire war bestückt mit launigen Songs, wie „Wochenend voll guter Laune“, „Ein graues Haar“. Ein Block mit bekannten Seemannsliedern mit „Santiano“, „Die Gitarre und das Meer“, „Heimatlos“ kam bestens an. Auch die Gesangskost mit „Jo, woisch no“, geboten von einem Doppelquartett unter Leitung von Stefan Werner (mit Ziehörgele) und der Song „Mit unter 40 Jahren“ von vier Sängern unter 40 Jahren vorgetragen, fand beim Publikum großen Anklang, ebenso auch das Lied „ Übern See“, das vom Doppelquartett gefühlvoll interpretiert wurde.

Am Klavier: Verena Westhäußer und Martin Kiebler

Als sich dann der Männerchor zusammen mit dem Projektchor auf der Bühne platzierte, ging ein Raunen durch die Reihen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Mit ihren Liedvorträgen „Und wenn das Schicksal es will“ sowie „ Altes Fieber“ eroberten die Sänger durch ihre stimmkräftige, durchaus harmonische Gesangsdarbietung die Herzen aller Anwesenden. Die Klavierbegleitung hatte auf bewährte, professionelle Art und Weise Verena Westhäußer übernommen.

ANZEIGE

Der Frauenchor “Li(e)dschatten” bei einem kabarettistischen Beitrag.

Mit langanhaltendem Applaus, nach Zugaben, wurde auch die die Leistung des Frauenchors Li(e)dschatten aus Alberweiler (Lkr. Biberach) voll gewürdigt. Die singfreudigen Damen unter Leitung von Ulrike Marquart, die selbst schlagfertig, quirlig und informativ moderierte, trugen mit Sangeskunst und kabarettistischem Geschick wesentlich zum Gelingen des abwechslungsreichen Unterhaltungsabends bei. Es gelang ihnen auf besonders bewegende Art, die Lachmuskeln zu reizen. Ihrem Leitspruch „Wir sind ganz Frau, tragen gerne Lidschatten – aber stellen das Lied nicht in den Schatten“ wurde die Frauenschar in jeder Hinsicht gerecht. Am Piano wurde der Frauenchor durch Martin Kiebler souverän und harmonisch begleitet.

ANZEIGE

Die beiden Pianisten des Abends: Verena Westhäußer und Martin Kiebler.

Gesamtchor mit 80 Personen

Nach einer Pause, in der man sich mit Getränke- und Vesperangebot stärken konnte, warb der Männerchor mit Liedern zur geselligen Einkehr, ob nun als „Fröhlicher Zecher“, „Grad aus dem Wirtshaus” oder bei „Griechischem Wein“ . Höhepunkt, zugleich Zugabe und Abschluss dieses fulminanten Konzerts war dann der Auftritt aller 80 Sängerinnen und Sänger, die unter Leitung von Katrin Reichle mit melodiös überzeugendem Gesang die Gäste „An die Bar“ lockten.

ANZEIGE

Lang anhaltender Applaus war der beste Beweis, dass die gesamte Programmfolge hervorragend gelungen war. Werner Schach bedankte sich am Ende bei allen, die irgendwie zum hervorragenden Gelingen ihren Beitrag geliefert hatten (Saal-, Küchen-, Hausmeisterdienste). Dankespräsente überreichte er den beifallumrauschten Ulrike Marquart, Verena Westhäußer, Stefan Werner und Katrin Reichle. Bei Katrin Reichle schwoll der Beifall zur Höchstmarke des subjektiv empfundenen Lautstärkepegels an. Ähnlich hoch war dieser, als Matthias Covic das neue Outfit des Männerchors vorgestellt hatte.
Text und Fotos: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora Feidman Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee