Skip to main content
ANZEIGE
Aufruf des Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V.

Eulen in Not



Foto: Landschaftsschützer
Brutkasten für die Schleiereule

Allgäu – Der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. möchte auf die Not der Eulen bei der Suche nach Brutgelegenheiten aufmerksam machen.

In diesem Zusammenhang wurden gespendete Brutkästen für Schleiereulen am Demeter-Hof der Familie Altvater in Mittelurbach sowie bei Familie Fitz an der Mauchenmühle in der Nähe von Eggmannsried (siehe Foto) aufgehängt. Wir suchen nach weiteren Aufhängemöglichkeiten auf ca 6 bis 8 m Höhe mit einer Nord-oder Ostausrichtung. Bitte melden Sie sich unter poehl@landschaftsschuetzer.de, wenn Sie eine entsprechende Brutgelegenheit anbieten möchten. Noch ein Tipp: Lassen Sie auch im Winter Öffnungen in Ihren Nebenräumen, damit Eulen einen Unterschlupf finden können und zum Mäusejagen eingeladen werden.

Eulen fehlt es heute an alten, hohlen Bäumen, in denen sie sich ansiedeln können. Im Rahmen
von Gebäudesanierungsmassnahmen werden offene Scheunen für Eulen unzugänglich.
Kopfweiden und hochstämmige Obstwiesen sind der Bebauung und intensiven Agrarwirtschaft
gewichen. Kirchtürme wurden zum Schutz vor Tauben vergittert. Schleiereulen überleben in freier
Wildbahn aktuell nur ca 2 Jahre. Viele Eulen werden Opfer von Prädatoren wie Marder oder Katze.

Auch im Autoverkehr werden immer wieder Eulen getötet. Rodentizide, die gegen Ratten und
Mäuse ausgebracht werden, stellen ein weiteres Risiko für mäusefressende Tierarten wie Eulen
dar, da sich das Gift auch in der Eule anreichert und zum Tod führen kann. Vögel insgesamt haben
in Deutschland einen bedrohlichen Bestandsrückgang um 80 Prozent seit 1960 zu verzeichnen. Leider sind einige Eulenarten wie die Sumpfohreule inzwischen auch auf der Liste der vom Aussterben gefährdeten Tierarten.

Dabei sind Eulen wunderschöne überwiegend nachtaktive Tiere, die uns faszinieren. Eulen sind
beeindruckende Jäger, die sowohl in der Luft als auch am Boden Beute greifen können. Durch
eine gezähnelte Außenkante des Flügels können sie fast lautlos fliegen und sich somit heimlich
annähern. Sie haben ein bemerkenswertes Hörvermögen und erbeuten mit Hilfe dieses
dreidimensionalen Hörens ihre Beute auch in der Dunkelheit. Ihre großen nach vorne gerichteten
Augen erlauben eine außergewöhnliche binokulare Sicht.

ANZEIGE

Zudem können sie ihren Kopf um 270 Grad drehen und damit in alle Richtungen spähen ohne die Sitzposition zu ändern. Da die Nahrungsgrundlage der Eulen vor allem aus Mäusen besteht, sind Eulen in der Nähe eines Hofes optimal, um den Mäusebesatz niedrig zu halten. Sie jagen aber auch Ratten und haben damit eine wichtige Rolle bei der Schädlingsbekämpfung.

Übergabe eines Eulen-Brutkastens durch Dr. Carmen Pöhl vom Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. an Familie Fitz bei Eggmannsried. Foto: Landschaftsschützer

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 15. Januar, geschlossen

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen.
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee