Skip to main content
Ruderverein Waldsee

Erfolgreicher Saisonabschluss mit neun Siegen in Nürtingen



Foto: Ruderverein Waldsee
V.vo.na.hi. Jonas Frickel, Finn Göttel, Theresa Sonnberger, Maja Zirn

Bad Waldsee – Am letzten September-Wochenende ging es für 14 Waldseer Ruderinnen und Ruderer in Begleitung von Trainer Sebastian Weisse auf die 46. Nürtinger Ruderregatta. Bei angenehmem Wetter starteten die Rudererinnen und Ruderer motiviert in die Rennen auf der 500 m langen Strecke. 

Die ersten Rennen des Tages waren Juniorinnen-Einer bei denen sich Mathilda Sonnberger und Lilly Baumann in der Altersklasse 13+14 Jahre und Maja Zirn im Junior-B Bereich jeweils den 3. Platz sichern konnten. Lina Dümmler und Theresa Sonnberger holten sich ebenfalls den 3. Platz im Juniorinnen-B-Doppelzweier. Im Junioren-Vierer-ohne-Steuermann sicherten sich Pascal Tschöke, Finn Göttel, Lennart Wieland und Jonas Frickel nach einem spannenden Rennen Silber.

Ebenfalls Silber erkämpfte sich Michael Buck im Junior-A-Einer. Den ersten Sieg des Tages sicherte sich Pascal Tschöke im Junioren-Einer. Mit gut zwei Bootslängen Vorsprung erkämpfte er sich Gold. Im darauffolgenden Rennen, ebenfalls im Junioren-Einer, sicherte sich AmatusFischer ebenfalls Gold. Im Mädchen-Vierer der Altersklasse 13 + 14 Jahre holten sich Mathilda Sonnberger, Jule Gescheidle, Ida Müller und Lilly Baumann einen souveränen 2. Platz. Im Junioren-Zweier-ohne-Steuermann, ergatterten Finn Göttel und Jonas Frickel, nach einem Kopf-an-Kopf Rennen einen starken 2. Platz. Am späten Samstag-Nachmittag sicherte sich auch Lennart Wieland nach einem souveränen Rennen Gold.

Mathilda Sonnberger und Lilly Baumann konnten sich ebenfalls im Mädchen-Doppelzweier ihren hart erkämpften Sieg sicher. Im Juniorinnen-B-Leichtgewichts-Einer gewann Lina Dümmler die letzte Goldmedaille des Tages für Waldsee. 

Am nächsten Morgen bei frischen 12°C sicherten sich Lina Dümmler und Theresa Sonnberger im Junioren-B-Leichtgewichts-Doppelzweier den 2. Patz. Den ersten Sieg des Tages erkämpfte sich Pascal Tschöke in einem knappen Rennen im Junioren-A-Leichtgewichts-Einer. Kurze Zeit später ging es für Pascal Tschöke zusammen mit Lina Dümmler im Junior-A-mixed-Doppelzweier wieder an den Start. Nach einem souveränen Rennen sicherten sie sich den 2. Platz. Theresa Sonnberger, Maja Zirn, Lennart Wieland und Maxim Bohner, sicherten sich im Junior-B-mixed-Vierer den 3. Platz.

Im Mädchen-Vierer ruderten Mathilda Sonnberger, Jule Gscheidle, Ida Müller und Lilly Baumann ebenfalls wie am Samstag auf den 2. Platz. Lennart Wieland sicherte sich wie am Vortag mit großem Abstand die Goldmedaille. Auch Mathilda Sonnberger und Lilly Baumann sicherten sich wieder im Mädchen-Doppelzweier den 1. Platz. Im anschließenden Rennen ruderte auch Lina Dümmler wieder als erste durchs Ziel und erhielt die 9. Goldmedaille für die Waldseer.

Am Ende der Regatta durften die Waldseer auch noch zur Siegerehrung des Nürtinger KSK-EINER-CUP. Hierbei wird jedes Einer Rennen der Leistungsgruppe 1 gewertet. Pro Rennen erhalten die Vereine Punkte für wie viele Gegner geschlagen wurden. Am Ende der zwei Tage hatten sich die Ruderinnen und Ruderer, trotz der im Vergleich zu den anderen Vereinen wenigen Teilnehmern, auf den 3. Platz gekämpft.

Die Waldseer Junioren und Juniorinnen blicken nicht nur auf ein erfolgreiches Wochenende, sondern allgemein auf eine sehr erfolgreiche Rudersaison zurück. Alle freuen sich schon auf die Saison 2024 und werden natürlich auch in diesem Winter fleißig trainieren.

Theresa Sonnberger, Mathilda Sonnberger, Jule Gscheidle, Ida Müller, Lilly Baumann
Jonas Frickel, Finn Göttel, Lennart Wieland, Pascal Tschöke


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner