Skip to main content
ANZEIGE
20. Januar

Enzisreute feierte das Fest des Dorfheiligen Sebastian



Foto: Rudi Heilig
Pater Huber Vogel SDS war Zelebrant bei der Eucharistiefeier in Enzisreute.

Enzisreute – Am 20. Januar – dem Namenstag des Dorfheiligen – versammeln sich Jahr für Jahr die Bewohner des Ortsteils Enzisreute zu einem Gottesdienst. So war am Samstagabend die schöne Kapelle schon einige Zeit vor Beginn gut belegt. Neben den Enzisreuter Bürgern feierten auch viele Gläubige aus der Kirchengemeinde Reute-Gaisbeuren das Patrozinium mit.

In diesem Jahr gab es spontan Beifall in doppelter Hinsicht: Zu einem üppigen vorfrühlingshaften Blumenschmuck war die Kirche erstmals angenehm beheizt.

ANZEIGE

Eine spätgotische Holzplastik des heiligen Sebastian aus dem Jahre 1518 sowie zwei große Bildtafeln prägen den Chorraum.

„Das Leiden ist kurz, die Ewigkeit ist lang“

Pater Hubert Vogel war überrascht von der angenehmen Zimmertemperatur: „Heute Morgen war es ja in Haisterkirch knackig kalt bei der Prozession, da habe ich mir vorsorglich schon mal drei Hemden übergezogen“, so ein gut gelaunter Zelebrant. In seiner Predigt nannte er den heiligen Sebastian ein leuchtendes Vorbild eines standhaften römischen Soldaten im dritten Jahrhundert. Er opferte mit seiner christlichen Überzeugung sein Leben für Jesus: „Das Leiden ist kurz, die Ewigkeit ist lang“, war sein Motto. Gerne dürfen wir Sebastian, der vor allem als Patron für Seuchen und bei Pest bekannt ist, auch um eine gute Sterbestunde anrufen.

ANZEIGE

Marianne Liebherr und Monika Müller

Die Betreuung der Dorfkapelle teilen sich die Nachbarn im jährlichen Wechsel. Dieses Jahr übernehmen Marianne Liebherr und Monika Müller diese ehrenamtliche Aufgabe. Dazu gehörte auch ein Rosenkranz-Gebet am Nachmittag. Anschließend versammelten sich die Beter in der Kantine der Aral-Tankstelle.

Die Restaurierung des Kreuzes

Nach dem Abendgottesdienst trafen sich die meisten Besucher noch gerne im reservierten Nebenzimmer des Gasthaus „Stern“ in Reute. Hier informierten der ehemalige Ortsvorsteher Franz Bendel und Ulrich Nold über die begonnene Restaurierung des stark verwitterten Wegkreuzes unweit der neugestalteten Bushaltestelle. Verschiedene Personen haben hier bereits eine Spende für die anfallenden Kosten signalisiert. Die „Solidarische Gemeinde“ Reute-Gaisbeuren, die das Projekt federführend betreut, ist hier mit dem Arbeitskreis „Heimatpflege“ auch Ansprechpartner für eine erwünschte Steuerbescheinigung.

Beachten Sie unsere Bilder-Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Freitag, 21. März

Lesung: Susanne Hutter „Der Triumph aus meinem Schicksal“

Bad Waldsee – Am Freitag, 21. März, um 19.00 Uhr ist die Buchautorin und Schriftstellerin Susanne Hutter zu Gast in der Stadtbücherei Bad Waldsee. Die Wahl-Südtirolerin mit deutschen Wurzeln liest an diesem Abend aus ihrem Buch „Der Triumph aus meinem Schicksal“ und berichtet von ihren Erfahrungen als Koma-Patientin und der schwierigen Rückkehr ins Leben.
Aktion Ukrainehilfe

Brigitte Kaiser bittet um Sachspenden für ein Kinderkrankenhaus in Kiew

Bad Waldsee – Am 21. März ist nochmals eine Sammelaktion für ein Kinderkrankenhaus in Kiew, das 2024 durch einen Bombenangriff beschädigt wurde. Gemeinsam mit der Hilfsaktion LINDAU HILFT organisiert der Bad Waldseer Arbeitskreis “Humanitäre Hilfe” diese Sammlung von Sachspenden. Abgabe ist am 21. März ab 14.00 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses St. Peter. Benötigt werden:
War länger als ein Vierteljahrhundert Zweiter Vorstand der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau

Franz Scheifele mit großem Dank verabschiedet

Haisterkirch – Vor rund 50 Gästen in der Gemeindehalle Haisterkirch begrüßte Andrea Hagenlocher, Erste Vorsitzende der Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau, alle Gekommenen, besonders drei Ortschaftsräte, die ehemalige Ortsvorsteherin und Vertreter anderer Bürgerinitiativen und stellte fest, dass satzungsgemäß eingeladen wurde und man  beschlussfähig ist.
Am 25. und 26. April

Altpapiersammlung durch den FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Freitag, 25. April, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag, 26. April, von 10.00 bis 18.00 Uhr ist wieder ein Altpapiercontainer am Schulhaus in Molpertshaus aufgestellt, in den Sie ihr Altpapier und Kartonagen einwerfen können.
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Brassmusix sorgt für Stimmung

BAG-Party in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, lädt die BAG zur großen BAG-Party in Bad Wurzach ein. Musikliebhaber aller Altersgruppen können sich auf einen stimmungsvollen Abend mit Livemusik freuen. Ab 20.00 Uhr bringt die Band “Brassmusix” das Festzelt beim BAG-Technikzentrum mit energiegeladenen Brassband-Klängen zum Mitschaukeln und Tanzen.
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt

Trinkoase eröffnet neu in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Mit der Eröffnung des neuen Getränkeabholmarkts in Bad Waldsee führt der Leibinger Getränke Service (LGS) die Tradition der ehemaligen Trinkoase fort. Die offizielle Eröffnungsfeier findet am 14. und 15. März statt. An diesen Tagen können Besucher das umfangreiche Getränkesortiment erkunden, das Team persönlich kennenlernen und von attraktiven Eröffnungsangeboten und Aktionen profitieren. Die perfekte Gelegenheit, um in geselliger Atmosphäre mit Filialleiter Nick Günther und sei…
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl j…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee