Skip to main content
Diamantene Hochzeit

Elfriede und Friedrich-Karl Schröter sind seit 60 Jahren verheiratet



Foto: Johanna Hess
Elfriede und Friedrich-Karl Schröter feierten Diamantene Hochzeit

Bad Waldsee – Beim Tanz in den Mai im Jahr 1959, da haben sie sich das erste Mal gesehen und fast den gesamten Abend über miteinander getanzt. Am 10. Oktober feierten Elfriede und Friedrich-Karl Schröter nun ihre Diamantene Hochzeit. 

„Ich hab mir aus einer Gruppe voller hübscher junger Mädchen die Schönste ausgesucht und um einen Tanz gebeten. Ganz höflich, mit der Frage: Darf ich bitten?“, erinnert sich Friedrich-Karl an jenen Tanzabend im Hotel „Post“ auf der Waldseer Hochstatt. Elfriede Schröter ist eine waschechte Bad Waldseerin und hat im „Rössle“ das Licht der Welt erblickt. Friedrich-Karl ist in Schlesien aufgewachsen und über viele Umwege nach Bad Waldsee gekommen, wo er seine Elfriede kennen- und lieben lernte.

WERBUNG

Frisch verliebt musste der junge Mann seinen Dienst bei den Fallschirmjägern in Kempten antreten, und das für eineinhalb Jahre. Zur damaligen Zeit konnten die jungen Soldaten nicht einfach so Besuche machen, und die beiden konnten sich deshalb auch sehr wenig sehen – dafür aber wurden jede Menge Briefe geschrieben. Auch Elfriede verließ während dieser Zeit Bad Waldsee und arbeitete ein Jahr lang für eine Familie in Konstanz. „Ich dachte, wenn unsere Beziehung trotz der Entfernung und dem Wenig-sehen-können bestehen bleibt, dann ist das die richtige“, erinnert sie sich.

Und so kam es dann auch. Vier Jahre nach jener Maitanz-Nacht heiratete das Paar. „Es war ein Donnerstag, erst wurden wir standesamtlich im Rathaus getraut und dann ging es gleich weiter in die Kirche St. Peter“, erzählt Elfriede Schröter. Und am nächsten Tag trat das Paar die Hochzeitsreise an, drei Tage wurde in Südtirol gewandert. „Es war einfach wunderschön und ich hatte dazu noch einen Tag Sonderurlaub bekommen“, schwärmt Friedrich-Karl Schröter. Bald danach schenkte das Paar der ersten Tochter das Leben, es folgten noch zwei weitere Töchter und schließlich ein Sohn.

WERBUNG

Große Freude bereiten dem Paar, das am Stadtsee wohnt, ihre vier Enkelkinder, zwei Mädchen und zwei Buben und ein Urenkelkind, ein Junge. Am Hochzeitstag feierten sie mit ihren Kindern, Enkeln und Freunden im kleineren Rahmen und etwas größer wurde dann in der Wirtschaft noch einmal gefeiert. Im Namen der Stadt überreichte Johanna Hess einen Geschenkkorb sowie eine Urkunde von der Stadt und von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, worüber sich das Paar sehr freute.

Elfriede und Friedrich-Karl Schröter feierten Diamantene Hochzeit.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Familientheater in der Stadtbücherei

„Ein Weihnachtswunder für drei“

Bad Waldsee – Am Samstag, 9. Dezember, um 15.00 Uhr spielt Veronika Degler vom faro-theater in der Stadtbücherei Bad Waldsee das Stück „Ein Weihnachtswunder für drei“ für Kinder ab 4 Jahren.
Initiative von Marianne Jocham und Uta Oberneder

Seenema schreibt „Young Award“ aus

Bad Waldsee – Mit der Ausstellung „Junge Kunst im Seenema“ geht Marianne Jocham, Galerieleiterin des Seenema, mal wieder ganz eigene Wege. Die Ausstellung im Bad Waldseer Stadtkino an der Biberacher Straße wurde am 3. Dezember eröffnet und ist bis zum 14. Januar 2024 zu sehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Dezember 2023
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Weitere städtische Gebäude angeschlossen

Ausbau des Nahwärmenetzes in Bad Waldsee schreitet voran

Bad Waldsee – Die Stadt und die Stadtwerke Bad Waldsee setzen ihre Bemühungen zur Erweiterung des Nahwärmenetzes konsequent fort. In den vergangenen Tagen wurden erfolgreich weitere städtische Gebäude an das umweltfreundliche Nahwärmenetz angeschlossen.
Große Freude

Nikolausbesuch am SBBZ

Bad Waldsee – Am 6. Dezember herrschte große Aufregung am SBBZ-Lernen in Bad Waldsee. Der Nikolaus besuchte die Grundstufenschüler/innen.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – OB Matthias Henne brachte in der Gemeinderatssitzung vom 4. Dezember im Haus am Stadtsee den Städtische…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner