Skip to main content
ANZEIGE
Gratulation der Stadt

Ehepaar Maronn feierte Goldene Hochzeit



Foto: Brigitte Göppel, Stadt Bad Waldsee
Bürgermeisterin Monika Ludy gratulierte vergangene Woche dem Ehepaar Maronn zur Goldenen Hochzeit.

Bad Waldsee – Eine Liebe, die vor mehr als 55 Jahren begann, wurde vergangene Woche mit der Goldenen Hochzeit von Monika und Elmar Maronn gekrönt. Das Ehepaar, das sich vor über fünf Jahrzehnten im „Romantika“, einem passend verheißungsvollen Lokal, beim Tanzen kennenlernte, feierte nun dankbar und glücklich diesen bedeutenden Meilenstein.

Monika Maronn ist 1953, quasi „unterwegs“, in Heilbronn zur Welt gekommen. Ihre Eltern waren damals gerade aus der ehemaligen DDR geflüchtet, die Mutter hochschwanger. Nach der Geburt von Monika ging es weiter ins Lager nach Weingarten. Elmar Maronn, 1949 in Ravensburg geboren, beschreibt sich selbst als rebellischen Jugendlichen mit langen Haaren und einer Vorliebe dafür, das Gegenteil von dem zu tun, was andere sagten.

ANZEIGE

Die beiden verliebten sich in besagtem „Romantika“ und begannen einen gemeinsamen Weg zu gehen, der bis heute anhält. In den folgenden 55 Jahren verbrachte Elmar Maronn beeindruckende 49 Jahre bei der Firma Rafi, wo er für Software-Entwicklung verantwortlich war, die anfangs noch mittels Lochkarten umgesetzt wurde. Monika Maronn arbeitete zunächst in einem Steuerbüro, dann ebenfalls bei Rafi und später 24 Jahre lang als Chefsekretärin bei der Firma Albrecht in Aulendorf.

Das Paar teilt viele gemeinsame Hobbys und Interessen wie Landeskunde. Über zehn Jahre waren sie für Studierende des Goethe-Institutes als Gastgeber für ein Wochenende als „erlebte Landeskunde“ tätig. Beide sind zudem begeisterte Filmemacher, mit ihrem neuesten Werk, dem Waldsee-Krimi „Schlusswort — Mord im Steinacher Ried“, der voraussichtlich im Herbst in regionalen Kinos erscheinen wird.

ANZEIGE

Elmar Maronn ist auch talentiert im Zeichnen, Malen und Schreiben. Vor fast 29 Jahren zogen die Maronns nach Bad Waldsee und fühlen sich hier zuhause und glücklich. Bürgermeisterin Monika Ludy überbrachte herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit im Namen von Oberbürgermeister Matthias Henne und überreichte Urkunden des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann sowie der Stadt. Ein Geschenkkorb mit regionalen Produkten rundete die Gratulation ab. Monika Ludy sagte nach dem Besuch: „Das hat ja bei Ihnen gleich richtig gematcht, wie man heute sagt.“ Die beiden betonten, dass es auch bei ihnen Höhen und Tiefs gab, aber gemeinsam haben sie immer eine Lösung gefunden und zusammengehalten.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Der Aufstieg des FV Bad Waldsee in die Bezirksliga

Rückblick auf eine Sensationssaison

Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzeit 2024/2025 ab: Platz eins in der Kreisliga A! Die Spieler um Trainer Julian Madlener schafften es innerhalb von drei Jahren von der Kreisliga B in die Bezirksliga.
Zusammenhalt all der beteiligten Vereine war riesengroß

Auch das 31. Brunnenfest in Reute war ein vorbildliches Vereinsfest

Reute – Wie gewohnt strömten Menschen aus nah und fern beim 31. Brunnenfest zum Dorfplatz in Reute. Eines hat sich wiederum deutlich gezeigt an den drei Tagen dieses 1. Juli-Wochenendes, dass nämlich der Zusammenhalt all der beteiligten Vereine riesengroß ist und vielfache Solidarität gezeigt wurde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juli 2025
TSV Reute Runners beim 16. Brunnenfestlauf sehr erfolgreich

Paulina Wolf gewinnt das Heimrennen über 10 Kilometer

Reute – Auch dieses Jahr war der Brunnenfestlauf auf den Dorfstraßen von Reute-Gaisbeuren die perfekte Bühne für Laufbegeisterte jeden Alters.
Offen für neue Mitglieder

Gugga-Gassa-Fetz-Band veranstaltete ihr Sommerfest

Bad Waldsee – Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee ihr diesjähriges Sommerfest – ein Tag voller Teamgeist, Spaß und Geselligkeit.
Am Freitag, 11. Juli, im PRISMA

Sommerkonzert der Gesangsklasse von Elena Becker-Schramm

Bad Waldsee – Am Freitag, 11. Juli, um 19.00 Uhr, findet das Sommerkonzert der Gesangsklasse unter der Leitung von Frau Elena Becker-Schramm, Jugendmusikschule Bad Waldsee, im Jugendhaus PRISMA, Steinacher Straße 19, statt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025
Insgesamt kletterten sechs von sieben Startern aufs Podium

Bad Waldseer Triathleten räumen ab

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag zeigten sich die Waldseer Triathleten von der brüllenden Hitze im Erbacher Winkelstadion nur wenig beeindruckt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee