Skip to main content
ANZEIGE
Aussichtsplattform

Die neueste Attraktion im Tannenbühl



Foto: Erwin Linder
Die Plattform bietet einen beeindruckenden Blick auf das Hirschgehege.

Bad Waldsee – Am vergangenen Donnerstagvormittag (25.4.) stellte Stadtförster Martin Nuber voller Stolz und Freude die neueste Attraktion im Naherholungsgebiet Tannenbühl vor: eine Aussichtsplattform am Hirschgehege.

Hier lang: Eine Beschilderung weist den Weg zur neuen Aussichtsplattform.    

ANZEIGE

Martin Nuber stand die Freude ins Gesicht geschrieben. „Die Aussichtsplattform habe ich mir schon lange gewünscht. Ein bequemer, sicherer Aufstieg über eine Treppe, nicht mit einer Leiter. Mit einer Überdachung, auch für den Aufstieg, dass dieser auch bei schlechtem Wetter gut begehbar ist. Hier sollten alle, die tagsüber gestresst sind, mal zum Sonnenaufgang heraufkommen. Den Morgen erleben, das Erwachen des Waldes. Was Besseres zum Entspannen gibt es nicht.“

Der Aussichtsturm ist eine solide Zimmermannsarbeit. Ausgeführt aus Douglasie, einer heimischen Nadel-Holzart, die besonders lange haltbar ist. Er steht auf einer Anhöhe, so dass sich die Aussichtsplattform gute 20 Meter über das Hirschgehege erhebt. Die Aussicht auf das Gehege ist beeindruckend.

ANZEIGE

Die Idee einer Aussichtsplattform geisterte schon lange in den Köpfen der Waldseer Stadtförster herum. Schon Stadtförster Nold trug sich mit dem Gedanken, erzählte Martin Nuber. Als Kind, so erzählte er weiter, war es für ihn immer ein Highlight, von der Aussichtsplattform auf die Tiere im Hirschgraben Ravensburg zu schauen. „Und was mir gefallen hat, das gefällt den Kindern heute sicher auch. Wenn man mit Kindern in den  Tannenbühl geht, gehen sie schon weit unten ans Gehege. Sollen sie aber weiter rauflaufen, muss da schon was geboten sein. Die Aussichtsplattform ist schon ein starker Anziehungspunkt, um auch bis hierher zu gehen.“

Vom Eingang bis zur Aussichtsplattform ist schon eine ganze Ecke zu gehen. Aber der Weg ist sehr abwechslungsreich. Vorbei geht es an den Gehegen für die Wildschweine, die Mufflons, das Steinwild. Eine recht steile Strecke gilt es zu erklimmen, bis die Aussichtsplattform erreicht ist. Aber wer es bis hierher schafft, wird mit einem tollen Ausblick belohnt.

Einen Partner zu finden, der die Plattform so ausführt, wie es sich Martin Nuber vorstellte, war nicht einfach. Die Wenigsten konnten so eine Treppe bauen, da blieben nur die Nothhelfers übrig.

„Die Idee, wie man die Plattform ausführen konnte, kam mir nachts“, erzählte Andreas Nothhelfer, Juniorchef. „Dann machte ich mir eine Bleistiftskizze. Mit dem Computer wurde die Skizze verfeinert und mit Martin Nuber abgestimmt.“

„Das Fundament haben wir mit eigenen Leuten gebaut. Einer meiner Mitarbeiter ist Maurer von Beruf“, berichtete Nuber. „Nothhelfers trauten unseren Künsten nicht ganz und haben das Fundament mit dem Laser nachgemessen. Aber mit Wasserwaage haben wir alles perfekt hinbekommen“, schmunzelte Martin Nuber.

Von Bürgermeisterin Ludy, Herrin über den städtischen Geldsäckel, erfuhren wir, dass es für das 20.000-Euro-Projekt ein eigenes Budget gab, „für das es leider keinerlei Förderung gab“.

OB Matthias Henne freute sich über die Initiativen der Stadtförsterei: „Dieses wunderbare Gebiet immer weiter zu entwickeln, ist eine Herausforderung und eine ganz besondere Leistung, für die ich mich ganz herzlich bedanke“.
Text und Fotos: Erwin Linder

Sind stolz auf eine weitere Attraktivierung des Naherholungsgebietes Tannenbühl: Monika Ludy, Matthias Henne, Martin Nuber, Andreas und Franz Nothhelfer.     




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee