Skip to main content
Starke Zeiten beim Halbmarathon für die Waldseer

Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Biberacher Genießerlauf



Foto: Karl Weber
v.li. Frank Dargel, Astrid Stärk, Beate Bell, Christian Diem

Bad Waldsee – Laufen und Genuss war das Motto des 6. Biberacher Genießer-Laufes. Auch wenn es rund eine halbe Stunde vor Beginn des Events einen kräftigen Regenguss gab und die Temperaturen herbstlich-frisch waren. starteten 460 Teilnehmer, darunter drei Waldseer, auf der 21,098 Kilometer kurzweiligen Strecke.

Vom Start am Marktplatz weg ging`s für die Halbmarathonis in bester Stimmung durchs schöne Wolfental mit sanften Steigungen durch die abwechslungsreiche oberschwäbische Landschaft. Durch Wälder und Felder, mit Ausblick auf den heiligen Berg der Schwaben, den Bussen, über Reute nach Voggenreute, Ingoldingen, Grodt und durch Reute wieder durch das Wolfental zurück auf den Biberacher Marktplatz mit seiner mittelalterlichen Kulisse.

ANZEIGE

Im Ziel erwartete jeden Finisher 1 Glas Prosecco und eine Medaille. Bei Live-Musik und leckerem Essen und Trinken ließ man den 6. Biberacher-Genießerlauf gemütlich ausklingen. Die Plätze der Waldseer HM-Teilnehmer: Roman Schnetz, AK 60, in 1:44:00 h, Platz 3; Richard Köberle, AK 60, in 1:46:08 h Platz 4; Oswin Beurer, AK 60, in 1:57:14 h Platz 10.

Um die 400 Teilnehmer wurden in den Teilnehmerlisten der Zweierstaffeln über je 8 Kilometer aufgeführt. Die Zweierstaffeln mit dem Wendepunkt in Reute absolvierten: Beate Bell 00:39:11 h mit Christian Diem, 00:38:40 h, auf Platz 21; Astrid Stärk 00:47:43 h mit Frank Dargel, 00:35::32 h, auf Platz 35 von 200 Teams. Alle Teilnehmer waren sich einig. Auch 2024 sind sie dabei beim Biberacher Genießerlauf.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee