Skip to main content
ANZEIGE
Immer montags nach der Großen Pause

Die Klasse 1/2 des SBBZ-Lernen nimmt am Achtsamkeitstraining teil



Foto: Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
Achtsamkeitsübung bei der SBBZ: Das Selbstbewusstsein stärken.

Bad Waldsee – Seit November 2023 wird der „klassische“ Unterricht der Klasse 1/2 des SBBZ-Lernen Bad Waldsee durch ein Angebot zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen ergänzt. Immer montags nach der Großen Pause kommt Frau Nicole Kersting-Schoof, um mit den Kindern ein Achtsamkeits- und Selbstwirksamkeitstraining durchzuführen. Auch Entspannungs- / bzw. Aktivierungstechniken werden dabei mit den Kindern geübt und eingesetzt.

Ziel ist es, diese Erfahrungen für das tägliche Leben und Lernen zu nutzen und das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Fähigkeiten und Stärken eines jeden Kindes. Jedes Kind soll Ressourcen finden, die es dann für sich nach Bedarf einsetzen kann. Nach dem Motto: „Ich bin gut so wie ich bin!“ und „Mich gibt es nur einmal – Ich bin einzigartig!“ wurden die Fördereinheiten von Frau Kersting-Schoof liebevoll und zielgerichtet für unsere Schülerinnen und Schüler gestaltet.

ANZEIGE

Zu Beginn wurden mit Hilfe von Tieren „Superkräfte“ besprochen, die den Kindern bei der Bewältigung von alltäglichen Anforderungen helfen können. Jeder hat seine Stärken und muss diese bewusst wahrnehmen um sie einsetzten zu können. Auch anspruchsvolle Aufgaben können die Kinder meistern, denn sie sind „mutig wie ein Tiger“ oder „stark wie ein Pferd“. Das Vertrauen in sich und seine eigenen Fähigkeiten ist ein grundlegender Baustein auch für erfolgreiches Lernen.

Ein weiterer Baustein sind Atemübungen und Übungen zur Körperwahrnehmung. Sich selbst wahrnehmen und zur Ruhe bringen, hilft alltäglichen Stress besser bewältigen zu können. Ein besonderes Highlight in jeder Woche sind die vielfältigen Phantasiereisen, bei denen die Kinder in ihre eigenen Welten eintauchen und Kräfte für den Alltag sammeln können. Durch gezielte Übung lernen die Kinder zudem, sich für Lernaufgaben zu aktivieren. Diese Übungen sind eine willkommene Bewegungsmöglichkeit, die auch im „normalen“ Unterricht mittlerweile Einzug gehalten hat.

ANZEIGE

Über seine Gefühle zu sprechen, diese zu verstehen und einordnen zu können, ist ebenfalls Teil des Trainings. Die Schülerinnen und Schüler reflektieren und äußern ihre Gefühle und lernen auch das Verhalten anderer Kinder einzuordnen und damit umzugehen.

Das SBBZ-Lernen Bad Waldsee bedankt sich bei Frau Nicole Kersting-Schoof für die tollen Erfahrungen, die sie den Schüler*innen und Schülern ermöglicht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring

Allfinanz-Vermögensberatung Steinhart unterstützt A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring: Die Allfinanz Vermögensberatung Steinhart hat die B- und A-Jugendmannschaften des Vereins mit neuen, einheitlichen Outfits ausgestattet. Dank dieses Engagements können die jungen Kicker nun vor den Spielen in modernen Anzügen, T-Shirts und kurzen Hosen auftreten – und das im einheitlichen Look.
Im November in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Fotoshooting für die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau 2025

Bad Waldsee – Am Samstag, 31. Mai, fand das Fotoshooting für den Werbeflyer im Bürgerpark der Gemeinde Rot a.d. Rot statt. Getreu dem Motto „Denn die Jugend ist unsere Zukunft“ waren zwei Jungzüchter mit dabei. Außerdem wird die baden-württembergische Braunviehkönigin Lisa-Marei Renz auf den Bildern zu sehen sein.
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

TC Bad Waldsee trifft den Doppelweltmeister

Bad Waldsee – Ein besonderes Geschenk gab es für die Mitglieder des TC Bad Waldsee zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Clubmitglied Axel Bitzer organisierte einen Ausflug zu den BOSS-Open inklusive Rahmenprogramm.
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Kokain und THC

Stunt auf E-Scooter kommt 18-Jährigen teuer zu stehen

Bad Waldsee – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 18-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet mit seinem E-Scooter gestoppt hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee