Skip to main content
13 Starter – drei Altersklassensiege in Hergensweiler

Die Bad Waldseer Laufgruppe beim 7. Leiblachlauf.



Bad Waldsee – Für den einen oder anderen Läufer war`s vielleicht zu heiß, für die vielen Zuschauer aber hätte das Wetter beim 7. Leiblachlauf in Hergensweiler bei Lindau nicht besser sein können. Unter den 223 Hauptlaufteilnehmer/innen über 11,4 Kilometer und fast 200 Höhenmetern starteten 10 Mitglieder der Laufgruppe Bad Waldsee. Einer absolvierte mit 66 Teilnehmern die 7,4 KM Kurzstrecke und 2 Waldseer/innen hatten sich mit weiteren 38 Nordic Walkern/innen die 7,4 KM lange Strecke vorgenommen.

Zu beginn teilen sich die Läufer und Walker dieselbe Strecke durch die hügelige Landschaft des Allgäus. Vom Start an der Leiblachhalle in Hergensweiler geht`s durch`s Dorf zur Antoniuskapelle. Dort bietet sich eine grandiose Aussicht über das Alpenvorland vom Altmann bis zum Säntis. Weiter über Hagers und Altis nach Miezlings. Auf Spuren des Jakobsweges geht’s über abwechslungsreiche Trails entlang der Leiblach. Vorbei an der Knochenmühle und einem idyllischem Wasserfall hoch nach Wolfgangsberg. Über einen langen Waldweg geht`s zurück in`s Dorf wo der letzte Kilometer auf der Strasse im Endspurt zurück gelegt wird.

ANZEIGE

Die Zeiten der Waldseer Läufer/innen und Walker/innen können sich sehen lassen. Beim Hauptlauf der Frauen (insgesamt 74 Finisherinnen) erreichte Silke Altvater in 1:04:14 Std. den 1. Platz in der Altersklasse 50. Auch Britta Greshake war mit ihrem 5. Platz in 1:03:27 Std. in der AK 20 mehr als zufrieden.
Eine Überagende Zeit lief Frank Dargel auf der 7,4 KM Kurzstrecke. Mit 36:20 Minuten holte er sich den ersten Platz in der AK 55.

Im Hauptlauf der Männer kamen 223 Läufer (neuer Melderekord) in`s Ziel. Einen starken ersten Platz in der AK 65 sicherte sich Wolfgang Greshake in der Zeit von 0:58:11 Std.. Der 2. Platz in der AK 65 ging an Roman Schnetz in 1:00:23 Std.. Auch die Zeiten von; Joe Fähndrich, AK 55, Pl. 5, 1:01:37 Std.; Franz Lorinser, AK 60, Pl. 9, 1:03:32 Std.; Richard Köberle, AK 60, Pl. 10, 1:04:07 Std.; Dietmar Hillebrand, AK 55, Pl. 9, 1:06:02 Std.; und Dietmar Kleber, AK 65, Pl. 8, 1:15:52 Std. waren angesichts der anspruchsvollen Strecke und der heißen Temperaturen hervorragend. Und zu guter Letzt, Karl Weber, AK 75 landete in 1:31:51 Std. auf der 11,4 KM Strecke auf Platz 1.

ANZEIGE

Bei den Männer Walkern über 7,4 KM holte sich Hermann Rast Platz 4. Elvira Scholz konnte mit Platz 13 bei den Damen ebenfalls sehr zufrieden sein.

Die Laufgruppe Bad Waldsee vor dem Start in Hergensweiler beim 7. Leiblachlauf, Foto: Franz Lorinser

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
Ruderverein Waldsee

Dritter Waldseer Drachenbootcup am Sonntag, 3. August

Bad Waldsee – Auch in diesem Jahr veranstaltet der Ruderverein Waldsee wieder einen Drachenbootcup. Am Sonntag, 3. August, treten jeweils zwei Teams mit je sechs Personen in einer Art „Tauziehen“ im Boot gegeneinander an.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee