Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Der Stadtsee-Aktiv-Weg wird aufgewertet



Bad Waldsee – „Du sollst mit deinem Pfunde wuchern“, steht schon in der Bibel und das schwerste Pfund von Bad Waldsee ist und bleibt der Stadtsee. 2008 wurde im Rahmen des damaligen Touristischen Masterplans der Aktiv-Weg rund um den Stadtsee eröffnet. Der Themenweg beruht auf den fünf Kneippschen-Gesundheitssäulen und umfasst sieben Stationen.

Wer schon mal an einem schönen Sonntag um den See spazierte, konnte sehen, wie diese Stationen von einer Menge jungen und alten Volks angenommen wird. Die Stationen sind mittlerweile in die Jahre gekommen, deshalb soll der Stadtsee-Aktiv-Weg renoviert und aufgewertet werden. Die Verwaltung beauftragte Ula Hauser von der Freiraumplanung Waldburg mit der Erarbeitung eines Konzeptes und Frau Hauser stellte dem Gemeinderat in der Sitzung am 23. Oktober ein Konzept mit insgesamt elf Stationen vor.

ANZEIGE

Künftig elf Stationen

Der Start des renovierten Weges mit künftig elf Stationen (statt bisher deren sieben) ist wieder am Haus am Stadtsee. Hier soll das Mäuerchen besser zum Sitzen gestaltet und die unschöne Beetfläche unterhalb der auskragenden Terrasse bepflanzt werden. An geeigneter Stelle sollen Trittsteine aus Findlingen einen Weg in den See hinein eröffnen. Das Wasser, zentrales Element bei Kneipp, kann so intensiver erlebt werden. Wassertretstelle und Rondell beim neuen Verwaltungsgebäude werden aufgewertet, neue „Abenteuer-Geräte“ wie Mikado-Kletterstangen oder eine Lauftrommel sind angedacht. Die Terrasse beim Bootsverleih soll barrierefrei gestaltet und vergrößert werden. Ein Kunstschmied könnte ein Geländer mit Eyecatcher schaffen und für die „Liebesschlösser“ wäre wieder Platz. Die Fragenständer zum Wasser beim Restaurant Bella Casa sollen neu gestaltet werden. Komplett renoviert werden soll die Anlage der Kräuterspirale. Die Kräuter hatten ohnehin wenig Chancen zu gedeihen, da die Spirale einfach Kinderfüße magisch zum Hochlaufen anzieht. Eine neue Bepflanzung mit Hochbeeten, mehr Wiese und ein paar Bäume für lichten Schatten an heißen Tagen sowie einige Bänke würden die Anlage weiter aufwerten. Die Rasenfläche an den beiden Ruhebänken soll in eine artenreiche Blumenwiese umgestaltet werden. Insektenhotels zum Beispiel in Form von senkrechten Totholzstämmen aus dem Stadtwald bieten Unterschlupf für Insekten. Hinterm See auf der Rasenfläche soll eine Himmelstorschaukel für Jung und Alt aufgestellt werden. Der Barfußweg, der wenig angenommen wird, soll zur Wassertretstelle kommen. Eine sinnvolle Änderung: Erst zieht man die Schuhe aus zum Barfußlaufen, dann geht man wassertreten und zieht Strümpfe und Schuhe über frisch gewaschene Füße. Weiter sieht die Planung von Ula Hauser eine wegbegleitende Kletterskulptur vor.

Die Gemeinderäte waren, mit Ausnahme der Grünen-Fraktion, von den Vorschlägen angetan. Zu den einzelnen Stationen gab es eine Menge Anmerkungen, insbesondere Stadtrat Franz Daiber hatte sich sehr minutiös mit der Planung befasst und detaillierte Änderungswünsche vorgetragen. Lucia Vogel (Grüne) stellte den Zeitpunkt für die Renovierung des Weges in Frage: „Wir wissen noch nicht, was mit der Wiese unterhalb des  Krankenhauses passiert und haben auch noch dringendere Aufgaben in Bad Waldsee zu erledigen.“ Jörg Kirn (Grüne) stellte den Nutzen des Weges für die Innenstadt in Frage.

ANZEIGE

Die Kosten für die Renovierung des Weges sollen laut einer ersten Kostenschätzung ca. 360.000 Euro betragen. Die Verwaltung rechnet mit einem Landeszuschuss von bis zu 65 Prozent.

Der Rat entschied gegen die Stimmen der Grünen-Fraktion, den Stadtsee-Aktiv-Weg aufzumöbeln und die Firma „Freiraumplanung“ von Ula Hauser, Waldburg, mit der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung zu beauftragen. Die Finanzierung der Aufgabe erfolgt über den Haushalt 2024.
Erwin Linder

Das Konzept von Ula Hauser finden Sie unter Download

ANZEIGE


DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Sonntag, 29. Juni, zwischen 13.00 und 17.00 Uhr

Der Obst- und Gartenbauverein lädt ein

Bad Waldsee – Der Obst- und Gartenbauverein Bad Waldsee e.V. lädt am Sonntag, 29. Juni, zwischen 13.00 und 17.00 Uhr zu einem Spaziergang durch die Kleingartenanlage “Riedmühle” in Bad Waldsee-Steinach ein.
Das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr

Patrozinium St. Johannes Baptist wurde feierlich begangen

Haisterkirch – Am Sonntagvormittag (22. Juni) wurde in Haisterkirch zwei Tage vor dem eigentlichen Gedenktag des Heiligen ein festlich gestalteter Gottesdienst anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist in der Pfarrkirche gefeiert. Das Fest der Geburt des Täufers wird in vielen Kirchen am 24. Juni gefeiert, also sechs Monate vor dem Heiligen Abend.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee