Skip to main content
Geometer und Zimmerleute mit mehr oder weniger vereinten Kräften

Der Narrenbaum steht



Foto: Josef Hanss
Früh übt sich, wer ein Narrenbaumsteller werden will.

Bad Waldsee – Geometer und Zimmerleute des Jungelferrats haben den Narrenbaum am Morgen des Gumpigen mit vereinten Kräften auf die Hochstatt gebracht und dort unter lautstarken „Hau-Ruck, Hau-Ruck“-Rufen aufgestellt. Auf dem Weg zum Aufstellungsort gab es so manche kleine Spottrede zu hören. Unser Reporter Josef Hanss war dabei.

Nach vollbrachter Tat das obligatorische Gruppenbild. Foto: Josef Hanns

ANZEIGE

„Wer nix isch und wer nix ka, wird in Waldsee Zimmerma“, reimten die Geometer und stichelten in Richtung der Zimmermänner, die gelassen darüber hinweghörten und die Geometer darauf verwiesen, den Weg zu suchen. Das neckische Spiel zwischen den beiden Gruppen gehört traditionell zur Waldseer Fasnet dazu und amüsiert die Zuschauer am Wegesrand. Immer wieder inspizierten die Geometer die Wegstrecke ganz genau, bei Missfallen schrien sie, „das muss weg“, und kennzeichneten die Hindernisse mit Kreidestriche.

Amüsant waren die pointierten Reden. Mehrmals stoppten die Jungelfer, um die kleinen Geheimnisse der Waldseer aufzudecken. Unterhaltsam gab Thomas Walser auf dem Narrenbaum stehend die Pleiten-, Pech- und Pannenmomente wieder. Hier ein Beispiel: D Bibe macht seit Jahr und Tag beim Kessler allerhand elektrische Sachen, deshalb war´s ja nur klar, dass du musstest ein E-Bike leasen. Am sonnigen Wochenende fährt er an den Bodensee mit Frau und Rad. Die neuen Räder auf das Autodach geschnallt. Kurz vor dem See war dann so eine blede Unterführung im Weg. Doch hier hat das Augenmaß dann zum ersten Mal im Leben versagt, das Verkehrsschild und der Lenker verbogen. Wie Rumpelstilzchen bisch auf dem Autodach rumsprunga und das Blechschild wieder grad na gefaltet. Bibe, Waldsees bester Höhenschätzer! AHA

ANZEIGE

Im Chor quittieren die Narrenbaumsteller das Malheur und überreichten eine Scheibe vom Narrenbaum: “Auf deinen Narrenstreich sei stolz, dies ist hier ein echtes Narrenholz, für dich vom Narrenbaum ein Stück, wir wünschen Dir von Herzen Glück. AHA.”

Am Rathaus machten die Narrenbaumsteller einen weiteren Halt. Oberbürgermeister Matthias Henne empfing die Jungelfer, das entmachtete Stadtoberhaupt reichte gut gefüllte Gläser, dazu gab es eine heitere Gesangseinlage vor zahlreichen Zuschauer.

ANZEIGE

Auf der Hochstatt verfolgten rund 150 Interessierte das Narrenbaumstellen. Routiniert machten sich die Zimmerleute ans Werk, während die Geometer etliche Fasnetssprüche verkündeten. Bereitwillig stimmten die Zuschauer in die Rufe mit ein. Nach wenigen Minuten stand der Baum und so dankte Oberelfer Marc Schroedter allen Helfern.
Text und Fotos: Josef Hanss

Viele Bilder von den gutmütigen Rösser, den übereifrigen Wegsuchern und den zupackenden Zimmerleuten in unserer Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Josef Hanss

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neuer Termin: 8. Juli

Konzert von Giora Feidman in Bad Waldsee verschoben

Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee wird aufgrund der aktuellen Sicherheitslage im Nahen Osten auf den 8. Juli 2025 verschoben. Giora Feidman befindet sich derzeit in Israel, wo die angespannte Sicherheitslage eine sichere Ausreise verhindert. Der Veranstalter des Feidman-Konzerts in Bad Waldsee steht in engem Kontakt mit dem Auswärtigen Amt und arbeitet intensiv daran, alle diplomat…
Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert:

Veranstaltungen im Monat Juli

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen sind vom Stadtseniorenrat Bad Waldsee für den Monat Juli geplant:
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus

Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“

Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Am Samstag, 28. Juni

Internationales Picknick in Bad Waldsee: “ZusammenMenschSein”

Bad Waldsee – Unter dem Motto „ZusammenMenschSein“ lädt der Verein für Menschrechte GLOBAL gemeinsam mit der Katholischen Kirchengemeinde Bad Waldsee am Samstag, 28. Juni, von 15.00 bis 18.00 Uhr zu einem offenen und internationalen Picknick auf dem Kirchplatz ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita …
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee