Skip to main content
Geometer und Zimmerleute mit mehr oder weniger vereinten Kräften

Der Narrenbaum steht



Foto: Josef Hanss
Früh übt sich, wer ein Narrenbaumsteller werden will.

Bad Waldsee – Geometer und Zimmerleute des Jungelferrats haben den Narrenbaum am Morgen des Gumpigen mit vereinten Kräften auf die Hochstatt gebracht und dort unter lautstarken „Hau-Ruck, Hau-Ruck“-Rufen aufgestellt. Auf dem Weg zum Aufstellungsort gab es so manche kleine Spottrede zu hören. Unser Reporter Josef Hanss war dabei.

Nach vollbrachter Tat das obligatorische Gruppenbild. Foto: Josef Hanns

ANZEIGE

„Wer nix isch und wer nix ka, wird in Waldsee Zimmerma“, reimten die Geometer und stichelten in Richtung der Zimmermänner, die gelassen darüber hinweghörten und die Geometer darauf verwiesen, den Weg zu suchen. Das neckische Spiel zwischen den beiden Gruppen gehört traditionell zur Waldseer Fasnet dazu und amüsiert die Zuschauer am Wegesrand. Immer wieder inspizierten die Geometer die Wegstrecke ganz genau, bei Missfallen schrien sie, „das muss weg“, und kennzeichneten die Hindernisse mit Kreidestriche.

Amüsant waren die pointierten Reden. Mehrmals stoppten die Jungelfer, um die kleinen Geheimnisse der Waldseer aufzudecken. Unterhaltsam gab Thomas Walser auf dem Narrenbaum stehend die Pleiten-, Pech- und Pannenmomente wieder. Hier ein Beispiel: D Bibe macht seit Jahr und Tag beim Kessler allerhand elektrische Sachen, deshalb war´s ja nur klar, dass du musstest ein E-Bike leasen. Am sonnigen Wochenende fährt er an den Bodensee mit Frau und Rad. Die neuen Räder auf das Autodach geschnallt. Kurz vor dem See war dann so eine blede Unterführung im Weg. Doch hier hat das Augenmaß dann zum ersten Mal im Leben versagt, das Verkehrsschild und der Lenker verbogen. Wie Rumpelstilzchen bisch auf dem Autodach rumsprunga und das Blechschild wieder grad na gefaltet. Bibe, Waldsees bester Höhenschätzer! AHA

ANZEIGE

Im Chor quittieren die Narrenbaumsteller das Malheur und überreichten eine Scheibe vom Narrenbaum: “Auf deinen Narrenstreich sei stolz, dies ist hier ein echtes Narrenholz, für dich vom Narrenbaum ein Stück, wir wünschen Dir von Herzen Glück. AHA.”

Am Rathaus machten die Narrenbaumsteller einen weiteren Halt. Oberbürgermeister Matthias Henne empfing die Jungelfer, das entmachtete Stadtoberhaupt reichte gut gefüllte Gläser, dazu gab es eine heitere Gesangseinlage vor zahlreichen Zuschauer.

ANZEIGE

Auf der Hochstatt verfolgten rund 150 Interessierte das Narrenbaumstellen. Routiniert machten sich die Zimmerleute ans Werk, während die Geometer etliche Fasnetssprüche verkündeten. Bereitwillig stimmten die Zuschauer in die Rufe mit ein. Nach wenigen Minuten stand der Baum und so dankte Oberelfer Marc Schroedter allen Helfern.
Text und Fotos: Josef Hanss

Viele Bilder von den gutmütigen Rösser, den übereifrigen Wegsuchern und den zupackenden Zimmerleuten in unserer Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Hanss

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Abschied von Ferdinand Gut

Familienmensch, Naturfreund, Menschenfreund

Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und der Bürgermedaille der Stadt Bad Waldsee in Silber, wurde neunzig Jahre alt. Er hinterlässt vier Kinder, deren Partnerinnen und Partner und neun Enkel. Peter Lutz, Weggefährte des Verstorbenen und Freund der Familie, schrieb für die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“, wo er redaktioneller Mitarbeiter ist, folgenden Nachruf. Wir fügen am Ende des Gedenktextes noch die bei der Beer…
Am Samstag, 25. Januar

Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum, feiert mit!

Michelwinnaden – Die Narrenzunft Michelwinnaden feiert 35-jähriges Jubiläum” Aus diesem freudigen Anlass findet am Samstag, 25. Januar, in Michelwinnaden ein „Tag in die Nacht“-Fasnetsumzug statt. Das Dorf verwandelt sich in ein buntes Fest voller Musik, Tanz und guter Laune. Unsere Partylocations: Ü18-Zelt und Burg(U18).
Start ins neue Vereinsjahr

Bericht von der Jahreshauptversammlung des FV Molpertshaus

Molpertshaus – Am Sonntag, 19. Januar, startete der FV Molpertshaus mit seiner Jahreshauptversammlung in das neue Vereinsjahr. Diese fand wie gewohnt im “Adler”-Saal in Molpertshaus statt. Der Vorstand Organisation, Andreas Härle, begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste und führte durch die Versammlung.
Am Freitag, 7. Februar

Kreativ Treff – Textiles Gestalten

Reute-Gaisbeuren – Brauchen Sie Hilfe bei Näh- oder Strickarbeiten? Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 12. Januar starb Ferdinand Gut. Der hochangesehene Mitbürger, Träger des Bundesverdienstkreuzes und …
Reute – Mit der traditionellen „Goißawäsch“ startete am 11. Januar Reute in die Fasnetsaison 2025. Unter neuer Führun…
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee