Skip to main content
ANZEIGE
Jetzt bewerben!

Der NABU und die große Kreisstadt Bad Waldsee suchen die schönsten Naturgärten



Foto: Brigitte Göppel
Wo Kräuter blühen – brummt’s, wie hier bei der Kräuterspirale am Stadtsee Aktivweg.

Bad Waldsee – „Hier brummt’s“ – unter diesem Motto startet der NABU Bad Waldsee und die Kreisstadt Bad Waldsee  einen großen Naturgartenwettbewerb. Wer einen naturnahen Garten bewirtschaftet und somit Vögeln, Wildbienen und Igeln ein Zuhause bietet, kann sich ab sofort unter
www.hier-brummts.de/nabu-bad-waldsee bewerben. Eine Jury wird im Juni 2024 die Preisträger auswählen. Zu gewinnen gibt es u.a. Gutscheine der Baumschule Scheerer. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2024.

Rund um den Wettbewerb stellt der Veranstalter zahlreiche Tipps und Informationen zu naturnahen Gärten zur Verfügung – etwa in einem Faltblatt sowie in der ausführlichen Broschüre „Kleiner Ratgeber für großartige Naturgärten“. Auch sie sind auf der Internetseite des Wettbewerbs zu finden (www.hier-brummts.de/nabu-bad-waldsee).

ANZEIGE

Hier brummt das Leben

“In naturnahen Gärten brummt das Leben und für die Artenvielfalt sind sie unverzichtbar“, sagt Sabine Streit, Vertreterin des Veranstalters:  „Mit unserem Wettbewerb „Hier brummt’s“ wollen wir diejenigen auszeichnen, die mit ihrem Garten ein Stück Natur bewahren. Denn vielfältige Gärten schenken Tieren Lebensraum, verbessern das Mikroklima in unseren Städten, steigern unsere Lebensqualität und sichern die Lebensgrundlage von uns allen.“

Naturgärten: Vielfalt gewinnt!

In einem Naturgarten lassen sich auch auf begrenzter Fläche wertvolle Lebensräume schaffen. Mitunter genügen schon kleine Veränderungen, um Singvögeln, Amphibien und Schmetterlingen eine Heimat zu bieten.

ANZEIGE
  • Zumindest auf einem Teil des Rasens sollten heimische Wildblumen wie Storchschnabel und Margerite wachsen dürfen. Sie sind nicht nur ein Blickfang für das Auge, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für zahlreiche Tiere.
  • Heimische Gehölze wie Vogelbeere und Weißdorn sind bei Vögeln und Schmetterlingen sehr viel gefragter als Exoten wie Rhododendron, Thuja und Blautanne.
  • Versiegelte Flächen wie Wege und Autoabstellplatz bieten keinen Lebensraum und verhindern, dass Regenwasser versickert. Wo möglich, sollten sie renaturiert werden.
  • Torf ist im Naturgarten tabu, denn für seine Gewinnung werden wertvolle Moore zerstört. Rindenmulch oder eigener Kompost sind die bessere Wahl.
  • Pestizide haben im Privatgarten nichts verloren – wer standortgerecht pflanzt, biologische Pflanzenschutzmittel wie Jauchen und Extrakte verwendet und ein paar Läuse mehr in Kauf nimmt, lebt gesünder und schützt die Natur.
  • Während ein Zaun oftmals auch Igel und andere Tiere aussperrt, grenzt eine lebendige Hecke den Garten ab, ohne Tiere zu behindern. Zugleich dient die Hecke selbst als Lebensraum.
  • In abwechslungsreichen Gärten können von der Trockenmauer bis zum Feuchtbiotop viele unterschiedliche Kleinbiotope entstehen.
  • Kletterpflanzen machen auch triste Hauswände zu einem spannenden Lebensraum.

Naturgärten bieten natürlich auch den Menschen wohltuenden Rückzugsraum. Ob Sitzplatz oder Sandkasten, Kinderschaukel oder Gemüsebeet – mit der richtigen Planung findet all das seinen Platz.

Infos und Bewerbungsformular unter:   www.hier-brummts.de/nabu-bad-waldsee
Kontakt für Rückfragen, erhalten Sie bei Sabine Streit unter info@NABU-BadWaldsee.de

ANZEIGE

„Hier brummt’s“ ist ein Projekt des Landesnaturschutzverbandes Baden-Württemberg in Kooperation mit dem NABU Baden-Württemberg. Es wird unterstützt von der Stiftung Naturschutzfonds und gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule

Li La Lemo bei Brot und Wein

Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Am Samstag in der Bauernschule (19.30 Uhr)

Serenade mit Klassik, Pop und Jazz

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr ist das Duo Verena Lutz und Reinhard Reißner im großen, runden Saal der Bauernschule Bad Waldsee zu Gast. Mit Gesang und Gitarre musizieren die beiden beschwingte, temperamentvolle und mitreißende Jazz-, Klassik- und Popsongs. Erleben Sie eine besondere musikalische Reise im charakteristischen, einfühlsamen Wohlklang von Gitarre und Gesang. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Die Bauernschule freuz sich auf Ihren Konzertbesuch.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee im Monat Mai 2025

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Am Dienstag, 24. Juni, 19.00 Uhr

Lesen teilen – An Worten wachsen

Reute – Gemeinsam lassen wir uns von Geschichten und Gedichten leiten und erleben eine Wirkung, die wohl tut und helfen kann, sich selbst und andere klarer zu sehen. Türen zu Gedanken und Gefühlen, die uns als Menschen ausmachen, gehen auf und wir können unentdeckte Wege betreten. Wir werden bereichert und können neue Energie schöpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee