Skip to main content
2:1

Der FV Bad Waldsee holt Derby-Sieg in Reute



Foto: Josef Lorinser Vorstand Öffentlichkeitsarbeit SV REUTE 1950 e.V.

Reute – In der Saison 2017/2018 hatte es letztmals das Waldseer Stadtderby in der Kreisliga A gegeben, nun war der FV Bad Waldsee nach fünf Jahren in der Kreisliga B wieder zurück in Liga A und die Vorfreude auf das Nachbarschaftsduell war auf beiden Seiten groß. Dies sorgte für eine tolle Kulisse, 520 Zuschauer strömten auf das Sportgelände am Reutener Durlesbach. Die Waldseer siegten mit 2.1.

Vor Anpfiff wurde der Reutener Sven Patent offiziell verabschiedet, der am Ende der vergangenen Saison nach 249 Punktspielen für die SVR-Erste seine Karriere beendete und mittlerweile das AH-Team verstärkt. Vom SVR-Vorsitzenden Karlheinz Hörmann bekam er als Erinnerung an eine große SVR-Karriere ein individuelles SV-Reute-Trikot überreicht.

WERBUNG

Die erste große Chance in der Partie hatte Johannes Freßle, doch der Gästekeeper konnte in der fünften Spielminute glänzend parieren. Wenig später musste auch SVR-Keeper Daniel Briegel auf der Gegenseite sein Können unter Beweis stellen. Einen Schreckmoment gab es auf Reutener Seite dann aber nach einer knappen halben Stunde Spielzeit, nach einem Foulspiel ging es bei Spielführer Niklas Klawitter nicht mehr weiter und er musste vorzeitig humpelnd das Spielfeld verlassen.

Schon kurz darauf hätten die Gäste die kurze Unsicherheit im Reutener Spiel beinahe ausgenützt, doch Daniel Briegel und der eben eingewechselte Patrick Bentele konnten gemeinsam einen Gegentreffer verhindern. Unmittelbar vor der Halbzeitpause dann noch eine dicke Chance für Justin Matt, der von rechts stark in den Strafraum eindrang und mit seinem Abschluss nur den Außenpfosten traf. So wurden mit einem torlosen Remis die Seiten gewechselt, trotz allem Ehrgeiz auf beiden Seiten bis dahin und auch im zweiten Spielabschnitt ein erfreulich faires Derby. Die erste Tormöglichkeit nach Wiederanpfiff gehörte wieder den Hausherren, doch Abdel Rahman Denoun köpfte aus guter Position über das Gästetor.

WERBUNG

Ein kapitales Geschenk konnten die Gäste in der 56.Spielminute zum Führungstreffer ausnutzen, Lars Stöckler hatte frei vor dem Tor wenig Mühe das 0:1 zu erzielen. SVR-Trainer Jonas Klawitter reagierte schnell und brachte mit Maurice Epple und Fabian Schmid frische Kräfte in die Partie. Schnell kamen die Hausherren zum umjubelten Ausgleich, als Justin Matt clever wieder auf Abdel Rahman Denoun durchsteckte und dieser mit feinem Abschluss das 1:1 markierte. Nachdem bis dahin eher die Gäste aktiver und gefährlicher agierten, wäre Reute kurz nach Ausgleich beinahe auch noch der Führungstreffer gelungen.

Justin Matt stand plötzlich frei vor dem aus dem Tor geeilten Onur Baran, verfehlte aber mit überlegtem Heber das leere Gästetor denkbar knapp. Die Entscheidung im Waldseer Stadtderby fiel dann gut zehn Minuten vor dem regulären Spielende, als der gute Unparteiische auf Strafstoß trotz heftiger Reutener Proteste für die Gäste entschied. FVW-Spielführer Pascal Stokic verwandelte vom Elferpunkt abgezockt und machte den am Ende nicht unverdienten Derbysieg für die Gäste perfekt.

WERBUNG

Aufstellungen

SV Reute: Daniel Briegel, Johann Decker (82.Felipe Kösler), Daniel Rudolph, Noah Geiselhart (57. Maurice Epple), Johannes Freßle, Abdel Rahman Denoun, Justin Matt, Niklas Klawitter (31.Patrick Bentele), Lukas Eisele (82.Jonas Klawitter), Dennis Fundel, Marcel Freisinger (64.Marcel Freisinger). Kader: ETW Dennis Kern.

FV Bad Waldsee: Onur Baran, Jakob Keltsch, Lukas Umbrecht (73.Tom Senger), Cengiz Cengel, Pascal Stokic, Xaver Mayer, Robin Olschewski, Jannis Ochner (73.Ahmed Zaalan, 90. Noah Weber), Nils Dreher (46.Jonathan Knoll), Janik Patent (65.Hannes Martin), Lars Stöckler. Kader: Niko Hahn, Thomas Slanski.

WERBUNG

Tore: 0:1 Lars Stöckler (54.), 1:1 Abdel Rahman Denoun (65.), 1:2 Pascal Stokic (79., Foulelfmeter).

Schiedsrichter: Roland Schick (SC Schöneburg).

WERBUNG

Zuschauer: 520.

Die “Zweiten” trennen sich unentschieden 2:2

Viel vorgenommen hatte sich das Team von Coach Chris Heß für das Stadtderby gegen den FV Bad Waldsee II. Die Gastgeber legten denn auch gleich furios los und konnten bereits früh den Führungstreffer bejubeln. Jerome Kleinknecht trat von der linken Seite einen Eckball fulminant ans Waldseer Gebälk, Linus Hörmann war anschließend mit am Ball und dieser überquerte zum 1:0 die Torlinie.

Der Treffer tat dem Gastgeber sichtlich gut und Jacob Schuhmacher hatte die Möglichkeit zu erhöhen, doch Gästekeeper Niko Hahn konnte parieren. Nach knapp einer Viertelstunde ließ Jonas Klawitter seine Torjägerqualitäten aufblitzen, umkurvte drei Verteidiger und schloss trocken ins linke untere Eck zum 2:0 ab. Doch die Gäste konnten bereits drei Minuten später verkürzen, als nach einem Freistoß und einem überlegten Querpass in die Mitte Janik Grabherr den Ball ins leere Tor schieben konnte.

Durch den Anschlusstreffer kippte das Momentum auf Gästeseite, die nun bis zur Halbzeit die besseren Aktionen zu verzeichnen hatten. Ein Treffer kurz vor der Halbzeit wurde wegen Abseitsstellung nicht anerkannt. Mit viel Druck startete der FVW auch nach dem Seitenwechsel und kam zu einer ganzen Reihe von Eckbällen. Mit einer Kopie des ersten Treffers kamen die Kurstädter schließlich zum Ausgleich, dieses Mal konnte Max Wiest in der Mitte einschieben. Damit war für die letzte halbe Stunde des Derbys alles wieder auf null gestellt, beide Seiten wollten in der Schlussphase noch den Siegtreffer erzielen.

Doch ein weiteres Tor gab’s nicht mehr, ziemlich pünktlich endete das Nachbarschaftsduell schließlich mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Die Gastgeber hatten sich gegenüber den letzten beiden Partien deutlich gesteigert und verdienten sich den Punkt redlich.

Aufstellungen

SV Reute II: Dennis Kern, Robin Schanne, Niklas Moch, Marian Mrotzek, Jacob Schuhmacher, Jerome Kleinknecht, Jonas Klawitter, Sebastian Freßle, Henri Hoffmann, Sean Brandt, Linus Hörmann (Sebastian Schupp, Rodrigo Kleinknecht, Tim Geßler, Luis Kibler, Pascal Post).

FV Bad Waldsee II: Niko Hahn, Janik Grabherr, Phil Branz, Luis Kibler, Max Renz, Marc Heckelsmüller, Max Wiest, Tolga Bengi, Kevin Schwarz, Emre Aydin, Thomas Slanski (Luca Thurnherr, Jannik Fischer, Jonas Teufel, Benjamin Gärtner, Matti Eilers).

Tore: 1:0 Linus Hörmann (3.), 2:0 Jonas Klawitter (14.), 2:1 Janik Grabherr (18.), 2:2 Max Wiest (56.).

Schiedsrichter: Jonas Gabriel (SV Blitzenreute).

Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Josef Lorinser Vorstand Öffentlichkeitsarbeit SV REUTE 1950 e.V.

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Fröhliches ökumenisches Miteinander

Stimmungsvolle Adventsfeier beim Offenen Seniorentreff

Bad Waldsee – In Bad Waldsee freuen sich Jahr für Jahr viele ältere Menschen auf die Senioren-Adventsfeier im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde. So hatte sich am vergangenen Mittwoch (6.12.) der Große Saal lange vor Beginn gut gefüllt. Eingeladen hatte der Offene Seniorentreff im Namen sowohl der Katholischen als auch der Evangelischen Kirchengemeinde alle Senioren ab 60 Jahren. Die Fäden bestens in der Hand, führte das Duo Uschi Hirsch und Claudia Frick – kräftig unterstützt von …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
Lebendige Ökumene in Bad Waldsee

Am 10. Dezember um 17.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst am Rathaus

Bad Waldsee – Die beiden Stadtpfarrer Wolfgang Bertl und Thomas Bucher von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde feiern gemeinsam am morgigen Sonntag, 10. Dezember, um 17.00 Uhr vor dem historischen Rathaus der Stadt Bad Waldsee nach dem Öffnen des Türchens vom Adventskalender einen musikalisch von Bläsern der Stadtkapelle umrahmten Gottesdienst.
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Ein wunderbarer Auftakt in die Stille Zeit

“Adventserwachen” im Pfarrgarten in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Es ist Samstagnachmittag. Die Dämmerung bricht herein, der Schneefall lässt langsam nach. Die mächtigen Tore des Pfarrgarten sind weit geöffnet und laden Gäste aus nah und fern zum ersten „Adventserwachen“ der Kirchengemeinde ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner