Skip to main content
Gang über die Bleiche

Chinesen machen gute Figur beim Bad Waldseer Nachhaltigkeitstag



Foto: Erwin Linder
Manfred Erne und Elisabeth Geiger informierten am Stand der Stadt über Nahwärme.

Bad Waldsee – Pkw, eigentlich eine nicht besonders nachhaltige Spezies auf unseren Straßen, zogen die Blicke auf sich. Plötzlich war die Globalisierung ganz nah, ganz emotional, bei Bundesbürgers liebstem Kind: dem Auto. Zwischen die schönen Karossen mit dem Stern aus unserer Landeshauptstadt mischten sich nicht minder ansehnliche Modelle vom „Systemischen Gegner“ aus dem Reich der Mitte. So zu sehen auf dem Bad Waldseer  Nachhaltigkeitstag, der auf der Bleiche stattgefunden hat.

Die Marke BYD (Build Your Dreams und ausgesprochen Biweidi) ist angetreten, den Markt mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen aufzurollen und fängt das mit ihrem Modell HAN gar nicht schlecht an. Sieht gut aus, ist gut ausgestattet, passt in Länge und Breite genau zum Mercedes EQE. Mit stolzen 70.000 Euro geht der Chinesenschlitten an den Start. Selbstbewusst für eine neue Marke. Unsere „Schlüsselindustrie“ muss gut aufpassen, um da den Elektro-Zug nicht zu verpassen.

WERBUNG

Vom den großen zu den kleineren Akteuren. Die PH-Studentin Anastasia Winter kam mit einem Kleidertausch-Stand zum Nachhaltigkeitstag „Ich studiere Umweltbildung an der PH-Weingarten und brauche das für ein Projekt. Da habe ich mich für nachhaltigen Kleidertausch entschieden.“ Von ihrer Familie, die selbst viel auf Flohmärkten unterwegs ist, bekam sie jede Menge Kleiderbügel. Dann machte sie Werbung in der Stadt mit Plakaten, auf Instagram und Facebook, so sind die Kleider zusammengekommen. „Die Leute nehmen den Service gerne in Anspruch und kommen mit einem Lächeln aus meinem Stand.“

Viele weitere bekannte Akteure traf man auf dem Bleichegelände an. Am Stand der Stadt war Walter Göppel von der Energieagentur Ravensburg im Dauereinsatz. Kaum ein anderes Thema brachte die Medienwelt so in Wallung wie das Gebäudeenergiegesetz. Falsches und falsch Verstandenes brachte die Leute auf die Barrikaden, jetzt gilt es, die Leute zu beraten, wie sie das Gesetz und die ganzen Förderungen am besten für ihre Gebäude nutzen können.

WERBUNG

Manfred Erne und Elisabeth Geiger informierten am Stand der Stadtwerke über den Ausbaustand der Nahwärme. Es sollten sich noch ein paar mehr Nutzer in Richtung Biberacher Straße für die Nahwärme der Stadt interessieren, damit sich ein Strang in diese Richtung lohnt.

SaluVet, ehemals Dr. Schaette, war mit dem Thema Biodiversität und beiden Geschäftsführern auf dem Nachhaltigkeitstag vertreten. Besonders die Kinder hatten viel Spaß beim Basteln von Saatgutbomben. Dazu nahm man ein bisschen Erde, ein bisschen Kompost, ein bisschen Saatgut, ein paar Löffel Wasser und mantschte alles zu einer Kugel zusammen. Die Kugel wird einfach im Garten ausgebracht und im nächsten Jahr kommt eine bunte Überraschung an den Tag.

WERBUNG

Lorenz Werner, der in der Abteilung Grünplanung der Großen Kreisstadt sein Freiwilliges Ökologisches Jahr ableistet, informierte über sein Projekt der Neustrukturierung des Schlosspark-Areals. Mit zahlreichen Ideen will er den Schlosspark aus seinem überwiegenden Dornröschenschlaf erwecken und verschönern.

OB Matthias Henne informierte sich am Vormittag bei den Ständen über die Nachhaltigkeitsangebote.

WERBUNG

Nach einem ordentlichen Regenguss gegen 14.00 Uhr war die Luft ein bisschen raus aus der von Firmen gut beschickten und Interessenten gut besuchten Veranstaltung.

Shqipe Karagja von der Wirtschaftsförderung hatte sich ebenfalls unter ein Zeltdach geflüchtet und zeigte sich trotzdem sehr zufrieden mit der Veranstaltung: „Wir hatten viele Besucher, die sich an den zahlreichen Ständen informierten. Gute Unterhaltung mit der Band auf der Bühne und auch kulinarisch war etwas geboten.“

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin LInder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Fröhliches ökumenisches Miteinander

Stimmungsvolle Adventsfeier beim Offenen Seniorentreff

Bad Waldsee – In Bad Waldsee freuen sich Jahr für Jahr viele ältere Menschen auf die Senioren-Adventsfeier im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde. So hatte sich am vergangenen Mittwoch (6.12.) der Große Saal lange vor Beginn gut gefüllt. Eingeladen hatte der Offene Seniorentreff im Namen sowohl der Katholischen als auch der Evangelischen Kirchengemeinde alle Senioren ab 60 Jahren. Die Fäden bestens in der Hand, führte das Duo Uschi Hirsch und Claudia Frick – kräftig unterstützt von …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Dezember 2023
Lebendige Ökumene in Bad Waldsee

Am 10. Dezember um 17.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst am Rathaus

Bad Waldsee – Die beiden Stadtpfarrer Wolfgang Bertl und Thomas Bucher von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde feiern gemeinsam am morgigen Sonntag, 10. Dezember, um 17.00 Uhr vor dem historischen Rathaus der Stadt Bad Waldsee nach dem Öffnen des Türchens vom Adventskalender einen musikalisch von Bläsern der Stadtkapelle umrahmten Gottesdienst.
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Ein wunderbarer Auftakt in die Stille Zeit

“Adventserwachen” im Pfarrgarten in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Es ist Samstagnachmittag. Die Dämmerung bricht herein, der Schneefall lässt langsam nach. Die mächtigen Tore des Pfarrgarten sind weit geöffnet und laden Gäste aus nah und fern zum ersten „Adventserwachen“ der Kirchengemeinde ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner