Skip to main content
ANZEIGE
Notaufnahmen in Ravensburg und Wangen waren in der Silvesternacht gefordert

Böller-Unfall – Verletzter mit Heli in Spezialklinik verlegt



Ravensburg/Wangen – Die Notaufnahmen der Oberschwabenklinik in Ravensburg und Wangen hatten in der Silvesternacht zwar etliche Patienten zu betreuen, die Rekord-Patientenzahlen der Vor-Corona-Jahre an Silvester gehören allerdings offenbar zum Glück der Vergangenheit an. Die meisten Verletzungen waren leicht bis mittelschwer – mit einer großen Ausnahme: Ein 33-Jähriger verletzte sich beim Abbrennen von Feuerwerkskörpern derart folgenschwer an einer Hand, dass er nach der Erstbetreuung am EK via Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste.

Insgesamt 38 Patientinnen und Patienten kamen in der Silvesternacht von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr zur Versorgung in die Zentrale Notaufnahme am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, zudem zwölf Kinder und Jugendliche in die Kindernotaufnahme am EK.

ANZEIGE

Von den insgesamt 50 Patienten kamen lediglich 17 wegen direkter Folgen von Silvesterfeiern in die Notaufnahme: fünf wegen Alkoholmissbrauchs, vier wegen Feuerwerksunfällen und Verbrennungen, fünf wegen Herz-Kreislauf-Problemen. Die meisten dieser 17 Verletzungen waren leicht bis mittelschwer – ausgenommen die des 33-Jährigen, der mit dem Heli in eine Spezialklinik geflogen werden musste.

Erfreulich dagegen war die reine Bilanz der Kindernotaufnahme: Kein einziger der zwölf unter 18-jährigen Patienten kam wegen Alkoholkonsums oder Feuerwerksverletzungen in die Notaufnahme, fast alle Fälle betrafen kleine Kinder, die an Atemwegserkrankungen oder schweren Grippesymptomen litten.

ANZEIGE

Erfreulich auch, dass sich die Menschen insgesamt achtsamer und vorsichtiger verhielten als in den Vor-Corona-Jahren. Beim Jahreswechsel 2019/20 hatten aufgrund von Verletzungen und Krankheiten insgesamt 134 Patienten die Zentrale Notaufnahme aufgesucht. Patienten, die durch die Folgen einer Schlägerei ins Krankenhaus mussten, gab es in diesem Jahr überhaupt nicht mehr.

In Wangen waren es insgesamt 24 Menschen, die in der Silvesternacht die Notaufnahme aufsuchten. Verbrennungen oder Verletzungen durch Feuerwerkskörper gab es nicht, dafür zwei Verletzte nach einer Schlägerei, ein Patient hatte zu viel getrunken. Gleich sechs Menschen konsultierten die Notaufnahme wegen Herz-Kreislauf-Problemen. Alle Patienten hatten nur leichte Verletzungen/Krankheiten und konnten vor Ort medizinisch versorgt werden, lebensbedrohliche Fälle gab es nicht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Trotz Aufforderung durch die Polizei

Flucht mit Motorroller

Bad Waldsee – Nicht anhalten wollten am Samstagmorgen (26.4.), um 2.50 Uhr ein Rollerfahrer und sein Sozius, als sie von einer Polizeistreife unmissverständlich dazu aufgefordert wurden. Die beiden Personen reagierten weder auf die Aufforderung mittels Leuchtschrift am Streifenwagen “Stopp Polizei”, noch auf akustische Signale oder Blaulicht.
Am Sonntag, 27. April

Der Musikverein Haisterkirch lädt zum Kirchenkonzert ein

Haisterkirch – Am Sonntag, 27. April, um 16.00 Uhr, findet in der Pfarrkirche Haisterkirch ein besonderes Kirchenkonzert des Musikvereins Haisterkirch statt.
Sprung in den Sommer

Saisoneröffnung im Strand- und Freibad am 10. Mai

Bad Waldsee – Der Sommer kann kommen! Am Samstag, 10. Mai, startet um 9.00 Uhr das beliebte Strand- und Freibad der Stadt Bad Waldsee offiziell in die neue Badesaison – und das mit einem spritzigen Auftakt!
Mitteilung der Stadtverwaltung

Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ in Bad Waldsee statt:
Wichtige Änderung

Ab 1. Mai 2025 werden nur noch digitale Passbilder akzeptiert

Bad Waldsee – Bei der Antragstellung von Ausweisdokumenten (Reisepass, Personalausweis und eID-Karte) können künftig nur noch digitale biometrische Lichtbilder verwendet werden. Die Regelung gilt ab 1. Mai 2025; ausgedruckte Lichtbilder werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr akzeptiert. Ausnahmefälle sind bis zum 31. Juli 2025 jedoch möglich – so etwa, wenn jemand im April bereits Fotos machen lässt, aber erst in den folgenden Wochen einen den Termin zur Beantragung des Ausweises hat.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Leserfotos

Karl Weber schickte uns Fotos vom Unwetter

Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Weber schickte uns diese Fotos:
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Am 23. April zwischen 19.00 Uhr und 20.00 Uhr tobte ein Unwetter über Bad Waldsee. Unser Leser Karl Web…
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee