Skip to main content
ANZEIGE
Abschluss des Kirbemontags

Bericht von der Kirbeversammlung der Waldseer Wehr



Foto: Brigitte Göppel
Die traditionellen Tischreden sorgen bei der Kirbeversammlung stets für einen humorvollen Abschluss

Bad Waldsee – Beeindruckend haben die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt sowie den Abteilungen der Ortschaften am Kirbemontag, 16. Oktober, ihren hohen Ausbildungsstand, ihren Teamgeist und ihre Einsatzbereitschaft bei ihren Hauptübungen gezeigt. Traditionell treffen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt am Kirbemontag-Abend zur Kirbeversammlung im Feuerwehrhaus. Die Ortsabteilungen haben nach ihren Schauübungen ihrerseits Abschluss-Veranstaltungen.

Neben den Feuerwehrangehörigen waren auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, weitere Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates sowie Ehrenkommandanten, Ehrenmitglieder, Vertreter der benachbarten Wehren und des Kreises, der Polizei und natürlich die Feuerwehrmutter Sonja Wild gekommen. Zu Beginn der diesjährigen Kirbeversammlung erhoben sich alle Anwesenden, um der verstorbenen Feuerwehrangehörigen zu gedenken.

ANZEIGE

Im Bericht von Thomas Woserau, dem stellvertretenden Kommandanten, wurden folgende Zahlen, Fakten und Leistungsdaten zum Einsatz der Abteilung Stadt im zurückliegenden Jahr genannt:

Mannschaftsstärke: Die Feuerwehrabteilung Stadt besteht aus insgesamt 80 Feuerwehrangehörigen, darunter sieben Frauen.
Einsatzzahlen: Die Feuerwehrabteilung Stadt wurde im laufenden Jahr zu insgesamt 252 Einsätzen gerufen, darunter technische Hilfeleistungen, Brände und sonstige Einsätze.
Einsatzarten: Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen (181), gefolgt von Bränden (65) und anderen Arten von Einsätzen.
Verletzte und Gerettete: Im Laufe des Jahres wurden bei den Einsätzen vier Feuerwehrangehörige verletzt; 34 Personen konnten gerettet werden.
Überlandeinsätze: Die Feuerwehr wurde zu 18 Überlandeinsätzen gerufen, um benachbarte Wehren und Gemeinden zu unterstützen.
Einsatzentwicklung: Die Anzahl der Einsätze in den letzten Jahren zeigte eine stetige Zunahme, was die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit verdeutlicht.
Einsätze auf Wochentage: Der Großteil der Einsätze (198 von 252) fand an Werktagen während der regulären Arbeitszeiten statt. Die Wehr ist dankbar für Freistellungen.
Beschaffungen für 2023: Die Feuerwehr plant die Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung, einem Anhänger für Öleinsätze, digitalem Einsatzstellenfunk und mehr. HLF-20-Neubeschaffung: Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 wurde bestellt und wird voraussichtlich im Januar 2025 ausgeliefert.
Partnerstädte: Eine Delegation aus Frankreich besuchte die Waldseer Wehr; sie wiederum machte einen Besuch in Bad Elster.
Tag der offenen Tür: Die Feuerwehr bedankte sich bei den Partnern der Feuerwehrangehörigen, Arbeitgebern, den Feuerwehrangehörigen selbst und vielen anderen für ihre Unterstützung beim Tag der offenen Tür.
Die Präsentation von Thomas Woserau bot einen spannenden Einblick in die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehrabteilung Stadt im Jahr 2023.

ANZEIGE

OB Henne dankte

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seinem Grußwort den Erfolg der Kirbeübungen und das starke öffentliche Interesse, das die Feuerwehr als wichtige und leistungsfähige Einrichtung in der Stadt bestätigt. Er drückte seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Arbeit aus und hob die erstklassige Leistung bei der Übung der aktiven Abteilung in der Innenstadt hervor, ebenso wie die eindrucksvollen Fähigkeiten der Abteilungen in den Ortschaften und der Jugendfeuerwehr. Weiter betonte er den hohen Leistungs- und Ausbildungsstand der Mannschaft, die reibungslosen Abläufe und die tadellose Darstellung der Feuerwehr nach außen. Er lobte die Feuerwehr als Experten für Sicherheit und Hilfeleistung in der Stadt und würdigte ihre durchdachten Konzepte für vielfältige Einsatzszenarien. Dabei stellte er die große Bedeutung guter Rahmenbedingungen für die Feuerwehr heraus, wie die kürzliche Entscheidung des Gemeinderats zur Anschaffung eines neuen GW L2S und die Finanzplanung für die kommenden Jahre. Matthias Henne dankte auch dem Kommandanten Alois Burkhardt, der maßgeblich am Alarm- und Einsatzplan für außergewöhnliche Ereignisse arbeitet, und wünschte ihm vom Feuerwehrhaus aus gute Besserung, da er leider nicht anwesend sein konnte.

Von seiten des Oberbürgermeisters und des stellvertretenden Kommandanten ging ein großer Dank an die Partner und Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen.

ANZEIGE

Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg lobte die Bad Waldseer Wehr und ihre Einsatzkraft. Er ging speziell auf die vielen technischen Hilfeeinsätze ein. Besonders auf der B 30 würden viele schwere Unfälle passieren. Die Bad Waldseer Wehr würde zudem weit über die Grenzen von Bad Waldsee zu Einsätzen geholt. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis funktioniere hervorragend, deshalb bedankte er sich, auch im Namen des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck, für die Unterstützung. Von Seiten des Bad Waldseer Polizeipostens dankte der Leiter Andreas Korn für die beeindruckende Übung und die hervorragende Zusammenarbeit das gesamte Jahr über.

Zum Abschluss der Kirbeversammlung wurden traditionell die Tischreden gehalten, begonnen hatte Feuerwehrmutter Sonja Wild.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am kommenden Wochenende, 13., 14. und 15. Juni

Tennis-Stadtmeisterschaften auf den Plätzen in Haisterkirch und Gaisbeuren

Bad Waldsee – Am kommenden Wochenende (13., 14. und 15. Juni) finden unter der Schirmherrschaft von Hymer die offenen Stadtmeisterschaften im Tennis von Bad Waldsee statt.
Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring

Allfinanz-Vermögensberatung Steinhart unterstützt A- und B-Junioren des SV Reute

Reute – Der SV Reute freut sich über ein weiteres Sponsoring: Die Allfinanz Vermögensberatung Steinhart hat die B- und A-Jugendmannschaften des Vereins mit neuen, einheitlichen Outfits ausgestattet. Dank dieses Engagements können die jungen Kicker nun vor den Spielen in modernen Anzügen, T-Shirts und kurzen Hosen auftreten – und das im einheitlichen Look.
Im November in Bad Waldsee-Hopfenweiler

Fotoshooting für die Brown Swiss Bundesjungzüchterschau 2025

Bad Waldsee – Am Samstag, 31. Mai, fand das Fotoshooting für den Werbeflyer im Bürgerpark der Gemeinde Rot a.d. Rot statt. Getreu dem Motto „Denn die Jugend ist unsere Zukunft“ waren zwei Jungzüchter mit dabei. Außerdem wird die baden-württembergische Braunviehkönigin Lisa-Marei Renz auf den Bildern zu sehen sein.
Zum 75-jährigen Vereinsjubiläum

TC Bad Waldsee trifft den Doppelweltmeister

Bad Waldsee – Ein besonderes Geschenk gab es für die Mitglieder des TC Bad Waldsee zum 75-jährigen Vereinsjubiläum. Clubmitglied Axel Bitzer organisierte einen Ausflug zu den BOSS-Open inklusive Rahmenprogramm.
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Eiserne Hochzeit

Ingeborg (Emmi) und Manfred Ebenhoch feierten 65 gemeinsame Ehejahre

Bad Waldsee – Ein außergewöhnliches Jubiläum durfte vergangene Woche gefeiert werden: Ingeborg, von allen Emmi genannt, und Manfred Ebenhoch blicken auf 65 gemeinsame Ehejahre zurück – ein seltenes Fest, das als „Eiserne Hochzeit“ einen ganz besonderen Stellenwert hat.
Kokain und THC

Stunt auf E-Scooter kommt 18-Jährigen teuer zu stehen

Bad Waldsee – Ein empfindliches Bußgeld sowie ein mehrwöchiges Fahrverbot kommen auf einen 18-Jährigen zu, den eine Polizeistreife am frühen Freitagmorgen im Stadtgebiet mit seinem E-Scooter gestoppt hat.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee