Skip to main content
Abschluss des Kirbemontags

Bericht von der Kirbeversammlung der Waldseer Wehr



Foto: Brigitte Göppel
Die traditionellen Tischreden sorgen bei der Kirbeversammlung stets für einen humorvollen Abschluss

Bad Waldsee – Beeindruckend haben die Feuerwehrangehörigen der Abteilung Stadt sowie den Abteilungen der Ortschaften am Kirbemontag, 16. Oktober, ihren hohen Ausbildungsstand, ihren Teamgeist und ihre Einsatzbereitschaft bei ihren Hauptübungen gezeigt. Traditionell treffen sich die Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Stadt am Kirbemontag-Abend zur Kirbeversammlung im Feuerwehrhaus. Die Ortsabteilungen haben nach ihren Schauübungen ihrerseits Abschluss-Veranstaltungen.

Neben den Feuerwehrangehörigen waren auch Oberbürgermeister Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, weitere Vertreter der Stadtverwaltung, des Gemeinderates sowie Ehrenkommandanten, Ehrenmitglieder, Vertreter der benachbarten Wehren und des Kreises, der Polizei und natürlich die Feuerwehrmutter Sonja Wild gekommen. Zu Beginn der diesjährigen Kirbeversammlung erhoben sich alle Anwesenden, um der verstorbenen Feuerwehrangehörigen zu gedenken.

WERBUNG

Im Bericht von Thomas Woserau, dem stellvertretenden Kommandanten, wurden folgende Zahlen, Fakten und Leistungsdaten zum Einsatz der Abteilung Stadt im zurückliegenden Jahr genannt:

Mannschaftsstärke: Die Feuerwehrabteilung Stadt besteht aus insgesamt 80 Feuerwehrangehörigen, darunter sieben Frauen.
Einsatzzahlen: Die Feuerwehrabteilung Stadt wurde im laufenden Jahr zu insgesamt 252 Einsätzen gerufen, darunter technische Hilfeleistungen, Brände und sonstige Einsätze.
Einsatzarten: Die meisten Einsätze waren technische Hilfeleistungen (181), gefolgt von Bränden (65) und anderen Arten von Einsätzen.
Verletzte und Gerettete: Im Laufe des Jahres wurden bei den Einsätzen vier Feuerwehrangehörige verletzt; 34 Personen konnten gerettet werden.
Überlandeinsätze: Die Feuerwehr wurde zu 18 Überlandeinsätzen gerufen, um benachbarte Wehren und Gemeinden zu unterstützen.
Einsatzentwicklung: Die Anzahl der Einsätze in den letzten Jahren zeigte eine stetige Zunahme, was die Wichtigkeit der Feuerwehrarbeit verdeutlicht.
Einsätze auf Wochentage: Der Großteil der Einsätze (198 von 252) fand an Werktagen während der regulären Arbeitszeiten statt. Die Wehr ist dankbar für Freistellungen.
Beschaffungen für 2023: Die Feuerwehr plant die Beschaffung von persönlicher Schutzausrüstung, einem Anhänger für Öleinsätze, digitalem Einsatzstellenfunk und mehr. HLF-20-Neubeschaffung: Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 wurde bestellt und wird voraussichtlich im Januar 2025 ausgeliefert.
Partnerstädte: Eine Delegation aus Frankreich besuchte die Waldseer Wehr; sie wiederum machte einen Besuch in Bad Elster.
Tag der offenen Tür: Die Feuerwehr bedankte sich bei den Partnern der Feuerwehrangehörigen, Arbeitgebern, den Feuerwehrangehörigen selbst und vielen anderen für ihre Unterstützung beim Tag der offenen Tür.
Die Präsentation von Thomas Woserau bot einen spannenden Einblick in die Aktivitäten und Einsätze der Feuerwehrabteilung Stadt im Jahr 2023.

WERBUNG

OB Henne dankte

Oberbürgermeister Matthias Henne betonte in seinem Grußwort den Erfolg der Kirbeübungen und das starke öffentliche Interesse, das die Feuerwehr als wichtige und leistungsfähige Einrichtung in der Stadt bestätigt. Er drückte seinen Dank und seine Anerkennung für ihre Arbeit aus und hob die erstklassige Leistung bei der Übung der aktiven Abteilung in der Innenstadt hervor, ebenso wie die eindrucksvollen Fähigkeiten der Abteilungen in den Ortschaften und der Jugendfeuerwehr. Weiter betonte er den hohen Leistungs- und Ausbildungsstand der Mannschaft, die reibungslosen Abläufe und die tadellose Darstellung der Feuerwehr nach außen. Er lobte die Feuerwehr als Experten für Sicherheit und Hilfeleistung in der Stadt und würdigte ihre durchdachten Konzepte für vielfältige Einsatzszenarien. Dabei stellte er die große Bedeutung guter Rahmenbedingungen für die Feuerwehr heraus, wie die kürzliche Entscheidung des Gemeinderats zur Anschaffung eines neuen GW L2S und die Finanzplanung für die kommenden Jahre. Matthias Henne dankte auch dem Kommandanten Alois Burkhardt, der maßgeblich am Alarm- und Einsatzplan für außergewöhnliche Ereignisse arbeitet, und wünschte ihm vom Feuerwehrhaus aus gute Besserung, da er leider nicht anwesend sein konnte.

Von seiten des Oberbürgermeisters und des stellvertretenden Kommandanten ging ein großer Dank an die Partner und Arbeitgeber der Feuerwehrangehörigen.

WERBUNG

Michael Otto vom Kreisfeuerwehrverband Ravensburg lobte die Bad Waldseer Wehr und ihre Einsatzkraft. Er ging speziell auf die vielen technischen Hilfeeinsätze ein. Besonders auf der B 30 würden viele schwere Unfälle passieren. Die Bad Waldseer Wehr würde zudem weit über die Grenzen von Bad Waldsee zu Einsätzen geholt. Die Zusammenarbeit mit dem Landkreis funktioniere hervorragend, deshalb bedankte er sich, auch im Namen des Kreisbrandmeisters Oliver Surbeck, für die Unterstützung. Von Seiten des Bad Waldseer Polizeipostens dankte der Leiter Andreas Korn für die beeindruckende Übung und die hervorragende Zusammenarbeit das gesamte Jahr über.

Zum Abschluss der Kirbeversammlung wurden traditionell die Tischreden gehalten, begonnen hatte Feuerwehrmutter Sonja Wild.

WERBUNG


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.
Musikverein Wolfegg

Das Jahreskonzert bot Abwechslung und viele Highlights

Wolfegg – Während der Schneefall am vergangenen Samstag das Leben vieler verlangsamte, stieg bei den Musikerinnen und Musikern der Musikkapelle Wolfegg die Vorfreude und der Nervenkitzel zugleich. Denn der Vorabend des 1. Advents steht in Wolfegg jährlich im Zeichen der Blasmusik.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Im App-Store kostenfrei zur Verfügung

Abfallkalender 2024 ab sofort online und in der Abfall-App RV verfügbar

Kreis Ravensburg – Ab sofort steht der digitale Abfallkalender 2024 für den Landkreis Ravensburg in der Abfall-App RV sowie online auf der Homepage des Landkreises unter www.rv.de/abfallkalender zum Download zur Verfügung.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner