Skip to main content
Erneut Warnstreik bei Hymer

Belegschaft fordert mehr Geld



Foto: Erwin Linder
Freitag, 19. Januar, 10.00 Uhr bis 10.30 Uhr: Kundgebung vor den Werkstoren von Hymer. Anschließend gingen die Warnstreikenden nach Hause.

Bad Waldsee – Am Freitag, 19.1., um 10.00 Uhr standen die Bänder im Hymer-Werk in Bad Waldsee still. Vor dem Verwaltungsgebäude in der Holzstraße versammelten sich geschätzt mehr als hundert Hymer-Werker mit roten Schals unter den Bannern der IG Metall. IEs geht um’s liebe Geld. Noch ist es nur ein Warnstreik.

Ein PKW-Anhänger diente als provisorisches Podest. Helene Sommer, Chefin der IG Metall  Friedrichshafen-Bodensee, stimmte die Streikenden auf die Demo vor den Werkstoren ein.

ANZEIGE

„Beschäftigte wollen ihren Anteil am Unternehmenserfolg“

Janusz Eichendorff, Betriebsratsvorsitzender bei Hymer, brachte es in seiner kurzen Ansprache auf den Punkt: Die Erfolge des Unternehmens kommen nicht bei den Beschäftigten an.

„Eine Frechheit“

Frederic Striegler von der IGM berichtete den Kollegen bei Hymer vom Verlauf der Tarifverhandlungen. Die Gewerkschaft ging mit der Forderung von 8,5 % mehr Lohn bei einer Laufzeit von zwölf Monaten und einem einmaligen Inflationsausgleich von 3000 Euro in die Verhandlungen. „Am 11.1. wollte ich als Verhandlungsführer einen guten Abschluss ohne Warnstreiks erzielen. Man hat uns ein Angebot gemacht, das ich als Frechheit empfinde. Die Verhandlungen sind ziemlich kurz gelaufen. Um genau zu sein, 20 Minuten.“ Das Angebot der Arbeitgeber war 3,3 % mehr Lohn ab September, Laufzeit 25 Monate und eine Inflationsausgleichprämie von 1000 Euro. Diese sollte mit bereits bezahlten Leistungen verrechnet werden. Die Verhandlungsführer der Gewerkschaft kündigten dann den Arbeitgeberverbänden die Antwort der Belegschaften an „Und die kriegen sie heute und die kriegen sie weiterhin.“

ANZEIGE

Pfeifkonzert

Die Hymer-Werker und ihre von Aulendorf und Isny angereisten Carthago- und Dethleffs- Kollegen und Kolleginnen stimmten mit einem lautstarken Pfeifkonzert zu. Striegler ging auch darauf ein, dass von den Mitarbeitern ständig Mehrarbeit gefordert wurde, um die Nachfrage zufriedenzustellen. „Das war doch dieselbe Leier Tag für Tag und Woche für Woche. Wir bekommen keine Fachkräfte. Aber über die Arbeitsbedingungen wollten sie nie sprechen. Von der Identifikation mit einem tollen Produkt wie einem Reisemobil kann man leider keine Miete bezahlen und es ist auch keine Währung bei Lidl.“ Striegler sprach auch die Eigenkündigungsquote bei Hymer an. Im August 2022 gab es dem Gewerkschaftssekretär zufolge mehr Eigenkündigungen as im ganzen Jahr 2019 zusammen.

Nach der gut halbstündigen Kundgebung machten sich die Streikenden auf den Nachhauseweg. Regulär wäre um 12.00 Uhr Arbeitsschluss gewesen. Man kann gespannt sein, ob sie Bänder bei Hymer am Montag wieder laufen.

ANZEIGE

Versöhnliche Töne aus den Chefetagen

Die Bildschirmzeitung setzte sich auch mit den Unternehmen in Verbindung. Versöhnliche Töne kamen sowohl von Hymer als auch Dethleffs. Von Carthago kam bis Redaktionsschluss keine Stellungnahme.  Das Unternehmen Hymer ist davon überzeugt, dass es eine für beide Seiten zufriedenstellende Einigung gibt, Dethleffs spricht vom guten Recht der Belegschaft zu streiken und auch dort ist man überzeugt, einen gemeinsamen Kompromiss zu finden.
Text und Fotos: Erwin Linder

Helene Sommer, IG-Metall-Bezirkschefin, spricht vor den Werkstoren von Hymer Bad Waldsee.

ANZEIGE

Hymer-Betriebsratschef Janusz Eichendorff.

Mehrere hundert Hymer-Mitarbeiter waren am Freitag, 19. Januar, befristet im Ausstand.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Aus dem Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit (AUTN)

Neubau eines dritten Nachklärbeckens auf der Kläranlage Bad Waldsee beschlossen

Bad Waldsee – Der Ausschuss für Umwelt und Nachhaltigkeit (AUTN) hat in seiner Sitzung am Montag, 7.April, Grünes Licht für den nächsten großen Schritt bei der Modernisierung der Abwasserreinigung in Bad Waldsee gegeben: Der Bau eines dritten Nachklärbeckens auf der städtischen Kläranlage ist beschlossene Sache.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee