Skip to main content
Alessia Schuth in der Kleinen Galerie

„behind the window“ zeigt keine heile Welt



Foto: Erwin Linder
Beitragsbild: Kurator, Künstlerin, Laudatorin: Axel Otterbach, Alessia Schuth (Mitte), Dr. Carla Heussler

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 12. November, hat Axel Otterbach die Ausstellung „behind the window“ der Künstlerin Alessia Schuth im Kunstraum Kleine Galerie im Haus am Stadtsee eröffnet.

Im Gespräch erzählte Alessia Schuth von ihren Erfahrungen im Lockdown, als wir alle gezwungener Maßen zu Hause bleiben mussten. In der Isolation fing sie an zu reflektieren. Dies führte letztendlich zur Bilderserie „behind the window“ („hinter dem Fenster“)

Was passierte denn im Lockdown hinter diesen Fenstern? Wir erfuhren später, dass Gewalt, vor allem männliche Gewalt, gegen Frauen und Kinder in den Lockdown-Zeitern massiv zugenommen hat. Alessia Schuth verarbeitet diese Gewalt in ihren Bildern auf verstörende Art und Weise. In einen Frauenkörper, wie ein Tisch auf Händen und Füßen stehend, sind drei Messer gebohrt. In einem anderen kniet ein Mann hinter einer am Boden kauernden Frau. „Schreiende, eine mit Messern gespickte Nackte, … wabernde Monster, einsame Säufer … Der Blick nach innen … offenbart das zum Teil schockierende Leben außerhalb der Öffentlichkeit …“schreibt Dr. Carla Heussler im Katalog zur Ausstellung. Die Formate der Serie sind klein. Man muss schon mal näher herantreten, um die Motive zu erfassen.

Das Erfassen ist auch nicht immer ganz einfach. Die Bilder der Serie „behind the window“ sind auf eine ganz besondere Art und Weise „plastisch“. Zum einen, weil Alessia Schuth mit einer in der bildenden Kunst ungewöhnlichen Technik arbeitet. Sie benutzt einen 3-D-Druckstift, in dem dünne Plastikstäbe erhitzt werden und anschließend zähflüssig herauskommen. An der Luft erkaltet das Material wieder. So kann Alessia Schuth gewissermaßen „in der Luft“ zeichnen. Im Gespräch meint sie lachend, „eine schöne Kugelfuhr“ wäre schon eine passende Bezeichnung dafür. Die erkalteten Plastikfäden liegen nicht auf einem Trägermaterial auf, sondern stehen erhaben davor, so dass eine Dreidimensionalität entsteht. Wegen der entstehenden Schatten schwierig zu fotografieren.

Außerhalb der Reihe „behind the window“ zeigt Alessia Schuth in der Ausstellung Bilder, in denen sie sich mit der Sexualität der Frauen auseinandersetzt.

Am Kopfende der kleinen Galerie, dem Haupteingang zugewandt und erst zu sehen, wenn man den Innenraum verlässt und einmal um die Ausstellung herumspaziert, hängen zwei großformatige Arbeiten Schuths. Sie erinnern ob ihrer Fülle an Details an Hieronymus Bosch oder die Wimmelbilder von Ali Mitschgutsch. Auch in diesen Werken richtet Schuth ihren Blick auf die Gewalt und die Benachteiligung vor allem der Frauen.

Die Arbeit an diesen Bilder gerät zur Obsession, erzählt Schuth im Gespräch. Vier Wochen, mit nur vier Stunden Schlaf pro Tag, habe sie an so einem Bild gearbeitet.

In seiner Jahresabschuss-Ausstellung zeigt uns Kurator Axel Otterbach keine heile Weihnachtswelt. Er führt uns mit Alessia Schuth in die verborgenen Abgründe des menschlichen Seins.

Alessia Schuth ist 1987 in Villingen-Schwenningen zur Welt gekommen. Sie lebt und arbeitet in Stuttgart. Studiert hat sie von 2010 bis 2020 an den Akademien Regensburg und Stuttgart. Seit 2020 arbeitet sie als freiberufliche bildende Künstlerin und hat diverse Lehraufträge an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.

Öffnungszeiten

Zu sehen ist die Ausstellung bis 31. Dezember (täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr).
Text und Fotos: Erwin Linder

Siehe Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim 13. KoBoLT-Lauf

73 Kilometer durch die nasse, neblige und kalte Nacht.

Bad Waldsee – Diese Läufe können nur „Laufverückte“ mitmachen. Seit 13 Jahren findet im November der Privat organisierte KoBoLT Lauf (Koblenz-Bonn-Trail-Lauf) mit Start in Bonn- Oberkassel statt. Angeboten werden drei Strecken; Der KoBoLT mit 140 Kilometer und 4440 Höhenmetern, der kleine KoBoLT mit 99 Kilometern und 3360 Höhenmetern und der Auge um Auge Lauf mit 73 Kilometern und 2800 Höhenmetern. Pro Lauf sind nur 40 Starter zugelassen.
Eugen-Bolz-Schule

Neuntklässler der Eugen-Bolz-Schule auf Exkursion nach München

Bad Waldsee – “Niemals wieder – Deutschland unterm Hakenkreuz” – so das aktuelle VU-Thema der Klassen 9 – in Zeiten, in denen sich Judenhass und Fremdenfeindlichkeit innerhalb der Gesellschaft ausbreiten, ein so wichtiges und leider sehr aktuelles noch dazu.
Solidarische Gemeinde

ReparaturTreff am ersten Donnerstag im Monat

Reute-Gaisbeuren – Der Reparaturtreff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Eugen-Bolz-Schule

Schüler und Schülerinnen werkelten zu weihnachtlicher Musik

Bad Waldsee – Mit dem Einsetzen des ersten Schneefalls wird auch in der EBS in den Klassenzimmern und Gängen zu meist weihnachtlicher Musik gewerkelt – sogar der allseits sehr beliebte und unumstrittene Hit ‘Last Christmas’ von WHAM! war zu hören…

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude

Das Statement des Oberbürgermeisters

Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehemaligen Krankenhausgebäude Bad Waldsee:
Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Abendgottesdienst am 26. November

Pater Philipp Sauter zelebrierte in Haisterkirch

Haisterkirch – Pater Philipp Sauter aus Haisterkirch wurde im letzten Jahr in München zum Priester geweiht und feierte im Juni 2022 die Primiz in seiner Heimatgemeinde in Haisterkirch. Das Vorbereitungsteam der Sonntagabendgottesdienste hatte ihn eingeladen und Pater Philipp war sichtlich erfreut, in einer vollen Pfarrkirche den Gottesdienst in Haisterkirch feiern zu können.
Verwaltung und Rehakliniken

Erstes Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtbediensteten

Bad Waldsee – Vergangene Woche fand das erste Pensionärs- und Rentnertreffen der Stadtverwaltung Bad Waldsee sowie der angeschlossenen Rehakliniken und Betriebe statt. 
„Bauerschätzchen“

Musikverein Molpertshaus führt Theater auf

Molpertshaus – Endlich heißt es wieder Vorhang auf! Die Theaterspieler des Musikvereins Molpertshaus bringen nach mehrjähriger (Zwangs-) Pause das Stück „Bauerschätzchen“ von Andreas Heck auf die Bühne im Adlersaal in Molpertshaus.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Bad Waldsee – Statement des Oberbürgermeisters Matthias Henne zu aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem ehem…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner