Skip to main content
ANZEIGE
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher



Foto: Stadt Bad Waldsee
Künftige Straßenszene an der Bleiche. Grafik.

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.

Sie soll unter anderem Marktplatz und ein einladender Ort für Festivitäten werden. Gleichzeitig soll sie auch als entspannender Aufenthaltsort mit schattigen Bäumen und einer Pergola am neuen Wasserbecken zum Verweilen einladen. Besonders die Kinder werden von dem neuen Wasserspiel begeistert sein, das als spielerische Attraktion integriert wurde. Auch neue Fahrgastunterstände für die Bushaltestellen und zahlreiche mit Photovoltaik überdachte Fahrradabstellplätze werden geschaffen.

ANZEIGE

Vielfältige Funktionen

Der Grabenmühlplatz dient nicht zuletzt auch als sicheres und attraktives verkehrliches Bindeglied zwischen dem Parkplatz Bleiche bzw. der Bleichestraße und der Altstadt. All dies soll für ALLE möglichst barrierearm erlebbar und nutzbar sein. Um diese vielfältigen Funktionen erfüllen zu können, sind größere zusammenhängend befestigte Flächen notwendig. Die Befestigung erfolgte mit hellem, mittelformatigem Natursteinpflaster.

Grüngestaltung durch Großbaumverpflanzung

In einer zentralen Achse des Platzes wurden bereits vor Wochen fünf Kastanien im Zuge einer aufwendigen Großbaumverpflanzung versetzt. Es handelt sich um Bäume, die vor der Baumaßnahme am Grabenmühlplatz entnommen wurden und nach etwa einjährigem Zwischenbesatz auf dem Parkplatz Bleiche wieder in den neuen Grabenmühlplatz zurück verpflanzt wurden. Sie vermittelten bereits im Herbst, noch während der Bauphase, den Eindruck einer grünen Mitte.

ANZEIGE

Aufwertung durch Beete, Hecken und Bäume

An den neugestalteten Platz schließt sich zur Friedhofstraße hin der grüne Stadtgraben mit seinen prägenden Großbäumen an. Das bisher gewohnte Bild dieser Grünfläche wird durch den neuen Geh- und Radweg sowie durch neue Sitzbänke, Grünbeete, Hecken- und Baumpflanzungen verändert und aufgewertet. Auch auf der Altstadtseite erhält der neue Platz noch eine grüne Einfassung über Pflanzbeete, Hecken und eine Baumreihe. Diese Arbeiten zur Grüngestaltung laufen. Sie werden das Gesamtbild des Platzes prägend mitbestimmen, ihre volle Wirkung und Ausstrahlung jedoch erst mit der nächsten Vegetationsphase im Laufe des nächsten Frühjahrs zeigen können. Die Pflanzungen werden sich dann im Laufe der nächsten Jahre über das Wachstum von Bäumen und Hecken Stück für Stück entwickeln.

Baustelle auf der Zielgeraden

Die Baustelle befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden. Der allergrößte Teil der Baustelle ist fertiggestellt. Ursprünglich sollte die Maßnahme bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein. Dieses Ziel wird nun knapp verfehlt. In den kommenden Wochen bis kurz vor Weihnachten war es geplant, Bänke und Sitzgelegenheiten sowie die Platzbeleuchtung zu installieren und Gärtnerarbeiten durchzuführen. Diese Arbeiten wurden jetzt durch den Wintereinbruch mit Schneefällen und Dauerfrost erschwert und unterbrochen. Ein Teil dieser Leistungen muss nun witterungsbedingt ins neue Jahr verschoben werden. Zuletzt hat sich zudem abgezeichnet, dass darüber hinaus auch andere Restarbeiten – wie zum Beispiel Elektroleistungen sowie die Aufstellung der Überdachungsanlagen für Buswartehaus und Radabstellanlagen – erst im neuen Jahr angegangen werden können. Diese terminlichen Entwicklungen konnten zwischenzeitlich mit dem Zuschussgeber abgestimmt werden.

ANZEIGE

Verbindung von Bleichestraße zum Hirschhof bald wieder möglich

Wegen des Baufortschritts der letzten Wochen kann die Verbindung zwischen Bleichestraße und Hirschhof voraussichtlich bereits im Laufe dieser Woche wieder für den Verkehr freigegeben werden. Bis zur Weihnachtszeit können dann voraussichtlich auch Teile des Grabenmühlplatzes zwischen der Querungshilfe und dem Hochstattzugang geöffnet werden.

Klares Ziel: Barrierefreiheit

„Altstadt für Alle“ hat das klare Ziel, die Altstadt von Bad Waldsee in ihrer Barrierefreiheit noch attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Die Stadt freut sich auf die Fertigstellung dieses Vorzeigeprojekts, das die Lebensqualität in der Stadt weiter steigern wird. Sie dankt der ausführenden Baufirma Storz und den am Projekt Beteiligten bereits jetzt für deren zügige und engagierte Baustellenabwicklung. Übrigens, die Fertigstellung des Gesamtprojekts wird am 28. April 2024 im Rahmen des Kultursonntags kräftig gefeiert.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Kino

Das läuft im seenema – Stadtkino Bad Waldsee

Bad Waldsee – Folgende Filme sind vom 26. Juni bis einschließlich 16. Juli im Stadtkino “seenema” Bad Waldsee zu sehen:
Voraussichtlich bis 11. Juli

Verkehrseinschränkungen in Mittelurbach wegen Leitungsarbeiten

Mittelurbach – In Mittelurbach kommt es aufgrund der Verlegung einer 20-kV-Leitung derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Burgstockstraße. Betroffen sind folgende Abschnitte:
Bis voraussichtlich 15. August

Verkehrseinschränkungen in Haisterkirch aufgrund von Breitbandausbau

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehinderungen in der Rathausstraße. Folgende Maßnahmen sind vorgesehen:
Im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli

Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden wegen Breitbandausbaus

Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. Juni bis 4. Juli zu Verkehrseinschränkungen in Michelwinnaden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich 3 bis 5 Tage innerhalb dieses Zeitraums. Betroffen sind folgende Bereiche: ·         Kreisstraße K8034: Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung sowie Sperrung des Gehwegs ·         E…
Heute Gemeinderatssitzung

Unter TOP 3 haben die Einwohner das Wort

Bad Waldsee – Am heutigen Montag, 23. Juni, findet um 18.00 Uhr im Saal des Hauses am Stadtsee eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende sieben Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Ausgerichtet von der TA des SV Haisterkirch und dem TC Gaisbeuren

Top-Tennis bei den Offenen Stadtmeisterschaften

Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterkirch und Gaisbeuren am vergangenen Wochenende (13. bis 15.6.) ausgetragen worden sind, beteiligten sich 61 Tennissportlerinnen und Tennissportler.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch

Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert

Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche  katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war.  Die  jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.  
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Vom 27. bis 29. Juni

Burggrabenfest lockt wieder mit abwechslungsreichem Programm

Michelwinnaden – Das Burggrabenfest des Musikvereins Michelwinnaden findet in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni statt. Nachfolgend das Programm:
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
An der Straße zwischen Reute und Aulendorf aufgefunden

Piaggio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf der L 285 erlitten. Ein Verkehrsteilnehmer fand den 25-Jährigen mit seiner Piaggio am Freitagmorgen (20.6.) kurz nach Mitternacht neben der Landesstraße zwischen Reute und Aulendorf etwa auf Höhe Spätenhof. Derzeit ist noch unklar, ob der 25-Jährige, der in Richtung Aulendorf unterwegs war, alleinbeteiligt oder unter Fremdeinwirkung gestürzt ist. Eine Rettungswagenbesatzung brac…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Aulendorf – Lebensgefährliche Verletzungen hat ein 25 Jahre alter Leichtkraftradlenker bei einem Verkehrsunfall auf d…
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee