Skip to main content
ANZEIGE
Tolles Programm im Dorfgemeinschaftshaus Mittelurbach

Ball der Königstäler Narren: “Zurück in die 60er-Jahre”



Foto: Serena Fesseler
“Gere” und seine Bühnen-Künstler: Alle Akteure des Abends beim Schlussbild.

Mittelurbach – Am vergangenen Samstagabend (20.1.) nahmen die Königstäler Narren das Publikum auf ihrem Fasnetsball mit zu den Anfängen des Vereins in den 60er-Jahren. Getreu dem Motto „60 Jahre Königstäler Fasnet – wunderbar, seht her, wie das Leben damals war“ wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Nahezu drei Stunden dauerte das Programm, durch welches alle Fasnetsbegeisterten im Dorfgemeinschaftshaus Mittelurbach in beste Fasnetsstimmung gebracht wurden.

Gere und Magdalena

Nach einer gelungenen Eröffnung durch die hiesige Lumpenkapelle Urbach’l begrüßte der 1. Vorstand Gerhard Frick die Gäste. Anschließend hieß Magdalena Bohner, die als Moderatorin mit viel Charme und Humor durch das Programm führte, das Publikum herzlich willkommen.

Tobender Applaus für die „Crazy Dancers“

Der erste aufgeführte Tanz ließ nicht lange auf sich warten – die Jugendtanzgruppe „Crazy Dancers“ unter der Leitung von Evelyn Steiner tanzte zu einem Musik-Medley aus Stücken von Falco, den Prinzen und den Beatles. Die Jüngsten im Königstäler Programm konnten sich vor Zugaberufen nicht retten und wurden nach dem Haupttanz sowie auch nach der Zugabe mit einem tobenden Applaus belohnt.

Oh, diese Schüler …

Ein Teil der Königstäler Vorstandschaft führte im Anschluss einen Sketch auf, bei dem sie einen Einblick in die Schule der 60er-Jahre bot – die Lehrerin Lydia Bosch hatte alle Hände voll zu tun mit ihren Schülern Jutta Fluhr, Heike Fesseler, Klara Dürr, Gerhard Frick, Karl Fluhr und Simon Frick.

Orden der Prinzengruppe für Klara Dürr

Wie in den vergangenen Jahren bereits nahm die Prinzengruppe aus Bad Waldsee ebenfalls am Programm der Königstäler Narren teil. Sie luden das Publikum zum Mitklatschen, Mitschunkeln und Mitsingen ein. Dabei erhält jährlich eine Person aus dem Kreis der Königstäler den Orden der Prinzengruppe. In diesem Jahr erhielt diesen Klara Dürr. Der Prinz hob ihr langes Engagement bei den Königstälern hervor und übergab ihr unter viel Applaus feierlich den Orden.

„The Kings Valley Dancers” brachten den Saal zum Beben

Im Anschluss brachte die Tanzgruppe „The Kings Valley Dancers“ aus Mittelurbach den Saal zum Beben. Die Gruppe, unter der Leitung von Magdalena Bohner und Manuel Konrad tanzte gekonnt zu „A little party never killed nobody“. Dabei standen als Tänzer neben den beiden Leitern auf der Bühne: Alina Nold, Marco Nold, Theresa Bucher, Leni Aßfalg und Julia Altvater.

Die Primelgässler über Urlaub in den 1960ern

Abgerundet wurde das Programm in gewohnter Manier von den „Primelgässlern“ Lydia Bosch, Klara Dürr und Gertrud Altvater. Die drei verstanden es, alle Gäste mit ihrem Sketch zur Urlaubsplanung in den 60ern zu lange anhaltenden, herzlichen Lachern zu bringen.

Das Schlusswort von Gerhard Frick

Abschließend bat Magdalena Bohner alle Akteure und einige Helfer aus dem Hintergrund auf die Bühne bis dann Gerhard Frick in seiner Abschlusslaudatio seinen Stolz auf die Helfer und Akteure des Vereins zum Ausdruck brachte. Das Publikum belohnte alle Beteiligten mit lange anhaltenden Beifällen. Gerhard Frick machte außerdem Werbung für die Aktion der Königstäler „Wir suchen DICH – Königstäler Narr‘“, bei welcher nach fasnetsbegeisterten Helfern für die Königstäler Narren Ausschau gehalten wird. Es wurde auch auf weitere Termine in der Königstäler Fasnet aufmerksam gemacht: Sammeln am 2. und 3. Februar, Kinderball am 9. Februar sowie Umzug am 10. Februar.

„Twenty2“ legten auf

Bereits während des Programms präsentierte das lokale DJ-Duo „Twenty2“, bestehend aus Manuel und Marcel Konrad, eine schöne Bandbreite an Musik. Die Gäste durften eine musikalische Reise, beginnend mit den 60ern über die Neue deutsche Welle bis hin zu aktuellen Schlager- und Fasnetshits miterleben, bis dann nach dem Programm bis tief in die Nacht ausgelassen gesungen und getanzt wurde.
Text: Marcel Konrad / Fotos: Serena Fesseler

Die Lumpenkapelle Urbach’L.

Die Crazy Dancers als Panzerknacker.

Das DJ-Duo Twenty2 (Manuel und Marcel Konrad).

Der Schul-Sketch.

Die Prinzengruppe aus Bad Waldsee.

The Kings Valley Dancers.

Die Primelgässler.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Das Motto beim Begegnungstag der Frauen (KDFB)

“Vergiss die Freude nicht”!

Bad Waldsee – „Vergiss die Freude nicht“ – unter diesem Motto trafen sich am 15. März im Gemeindehaus St. Peter ca. 130 Landfrauen aus der Region zum 72. Waldseer Begegnungstag des Katholischen Deutschen Frauenbundes.
Am Montag, 24. März um 19.00 Uhr

Vortrag von Dr. med. Thomas Sapper: Die elektronische Patientenakte

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung in unserer Region steht vor großen Herausforderungen: Viele Hausärzte sind in den Ruhestand gegangen, und Nachfolger sind oft schwer zu finden. In dieser Situation wird die persönliche Organisation der Gesundheitsunterlagen für Patienten wichtiger denn je.
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.
Leserbrief

Bei den Gemeinden verbleibt nur ein Nasenwasser

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier, in dem behauptet wird, „die Windkraftanlagen im Haistergau bringen außerdem einen hohen finanziellen Ertrag in die Region (…) Gerade die Gemeindeverwaltungen sollten dies erkennen und bestrebt sein, dass möglichst viele Anlagen mit Bürgerbeteiligung betrieben werden.“ (DBSZ vom 17.3.).
von Hans-Joachim Schodlok,
veröffentlicht am 17. März 2025
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Gratulation

Karl Kranz feierte seinen 90. Geburtstag

Bad Waldsee – Am 21. März wurde Karl Kranz 90 Jahre alt. Zum Ehrentag besuchte Bürgermeisterin Monika Ludy den Jubilar und wünschte Glück und Gesundheit. Sie überreichte ihm zudem die Urkunde des Ministerpräsidenten sowie ein Glückwunschschreiben von Oberbürgermeister Matthias Henne. Ludy erinnerte sich dabei gerne an die gemeinsame Zeit im Gemeinderat, dem Karl Kranz über zehn Jahre lang angehörte: „Ich habe immer sehr gerne und vertrauensvoll mit Ihnen zusammengearbeitet. Ihr gesunder Mens…
Leserbrief

Der Indizienbeweis

Zur Gesundheitsgefährdung durch Windräder führt der Diplom-Physiker Dr. Wolfgang Hübner, der bei der Einwohnerversammlung in Bad Waldsee am 17. März in dieser Sache gesprochen hat, Folgendes aus:
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 18. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee