Skip to main content
Einer von acht Premium-Kneipp-Kurorten in ganz Deutschland.

Bad Waldsee ist stolz auf das Prädikat „Premium-Kneipp-Kurort“



Foto: Rudi Heilig
Gut geführter Verein: Unser Bild zeigt Finanzvorstand Reinhard Eichhorn und die Vereinsvorsitzende Ana Matt.

Bad Waldsee – Die Jahreshauptversammlung des Kneippvereins Bad Waldsee hatte wiederum ihre ganz persönliche Note. In einer überschaubaren Runde im Gasthaus „Zur Flasche“ wurden die Regularien zügig abgearbeitet. Wie in jedem Jahr war der frühere Bürgermeister und Kurdirektor Professor Rudolf Forcher gerne im Kreise der Mitglieder.

Vorsitzende Ana Matt konnte von sehr vielen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr berichten. So traf sich die Vorstandschaft wöchentlich im Kneippgarten zur Gartenpflege. Dabei wurden auch organisatorische Fragen und Aufgaben besprochen. Ein Extra-Lob erhielten hier Jutta und Siegfried Auer als „Antriebsmotoren“.

WERBUNG

Bad Waldsee ist einer von acht Premium-Kneipp-Kurorten in ganz Deutschland. Auf dieses Prädikat ist der Kneippverein berechtigt stolz. Das jährliche Kräuterfest im Kurgebiet war sehr gut besucht, was bestimmt auch der exzellenten Kräuterführung von Alexia Maier zu verdanken ist. Wichtig für den Verein sind die beiden Kneipp-Kindergärten „Gut Betha“ und „Eugen-Bolz“ in Bad Waldsee.

Ana Matt, Ärztin bei den Städtischen Rehakliniken, freute sich auch, dass zusammen mit der Sebastian-Kneipp-Akademie verschiedene Seminare angeboten werden konnten. Gemeinsam mit der Volkshochschule war auch „Waldbaden“ angesagt. Bei der „Initiative One Health“, Gesundheit für Mensch, Tier und Umwelt, geht es ganz im Sinne von Pfarrer Kneipp um mehr Anerkennung für Naturheilverfahren und komplementäre Medizinmethoden.

WERBUNG

Finanzvorstand Reinhard Eichhorn konnte einen positiven Finanzbericht vorstellen. Dabei erwähnte er auch eine obligatorische Prüfung des Finanzamts, welche keine Beanstandungen zur Folge hatten. Kassenprüfer Rudi Heilig hatte nur Lob für die Verantwortlichen parat. Somit erfolgte auch die Entlastung der Vorstandschaft einstimmig. Der Vereinsausflug 2023 führte zur „Käserei Vogler“ in Gospoldshofen, leider war der Bus nicht voll besetzt.

Im Ausblick auf das nächste Vereinsjahr stehen neben diversen Vorträgen auch wieder Auftritte der Dixie- und Swing-Combo aus Bergatreute sowie des Bad Waldseer Gospel-Chors an. Als gesellschaftlicher Höhepunkt ist ein Vereinsausflug nach Ulm mit Besuch des Botanischen Gartens der Universität Ulm sowie des Apothekergartens geplant. Mit Beifall wurde zur Kenntnis genommen, dass Mitglieder des Kneippvereins zum vergünstigten Preis von 2,90 Euro (regulär 5,40 Euro) zu Öffnungszeiten im Maxibad schwimmen gehen können.

WERBUNG


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Lebendige Ökumene in Bad Waldsee

Am 10. Dezember um 17.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst am Rathaus

Bad Waldsee – Die beiden Stadtpfarrer Wolfgang Bertl und Thomas Bucher von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde feiern gemeinsam am morgigen Sonntag, 10. Dezember, um 17.00 Uhr vor dem historischen Rathaus der Stadt Bad Waldsee nach dem Öffnen des Türchens vom Adventskalender einen musikalisch von Bläsern der Stadtkapelle umrahmten Gottesdienst.
Durch den Advent mit dem SC Michelwinnaden

SCM lädt ein zu Christbaumverkauf, „Waldseer Adventsglühen“ und Glühweinfest

Michelwinnaden – Bereits das fünfte Jahr in Folge veranstaltet der SC Michelwinnaden einen Christbaumverkauf; heuer am 9. Dezember von 10.00 bis 13.00 Uhr. Verkauft werden im Burghof in Michelwinnaden wunderschöne Nordmanntannen in verschiedenen Größen vom Familienbetrieb Bentele aus Atzenhofen. Auf Wunsch wird Ihnen Ihr Christbaum von den Fußballern des SCM kostenfrei bis an Ihre Haustür geliefert (Umkreis 10 Kilometer).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Dezember 2023
Nächster Termin: Freitag, 14. Dezember

Sitztanzgruppe trifft sich im kath. Gemeindehaus

Gaisbeuren – Für alle Junggebliebenen, die Spaß und Freude an Bewegung und Musik haben.
Bekanntgabe

Am 14. Januar Neujahrsempfang in der Durlesbachhalle

Bad Waldsee – In der Gemeinderatssitzung am 4. Dezember gab Oberbürgermeister Matthias Henne den Termin für den Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Er findet statt am 14. Januar in der Durlesbachhalle in Reute.
Aus dem Gemeinderat

Bad Waldsee bleibt beim Gelben Sack

Bad Waldsee – Verbraucher bezahlen mit dem Erwerb ihrer Ware das Recycling der Verpackung mit. Das kann man am aufgedruckten Grünen Punkt auf der Verpackung sehen.

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Winter

Schneemassen erfordern großen Einsatz, aber auch Verständnis

Bad Waldsee – So schneereiche Tage wie die vergangenen bringen eine schöne und ruhige Stimmung in die Stadt. Aber sie bringen auch jede Menge Arbeit, denn der viele Schnee muss von den Gehwegen und Straßen geräumt werden.
Medizinische Versorgung

Dr. Boris Pfanzagl-Vulic eröffnet Hausarztpraxis

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee kann kurz vor Weihnachten ihren Bürgerinnen und Bürgern eine wirklich frohe Botschaft verkünden: „Am 15. Januar wird der Bad Wurzacher Allgemeinarzt Dr. med. univ. Boris Pfanzagl-Vulic in Bad Waldsee eine Hausarztpraxis, als Zweigpraxis, eröffnen.”
Klares Ziel: Barrierefreiheit

Bauabschluss von „Altstadt für Alle“ rückt näher

Bad Waldsee – Die Baustelle zur Neugestaltung der Grabenmühle, dem letzten Bauabschnitt des nationalen Vorzeigeprojekts „Altstadt für Alle“, hat die letzten Monate den Zugang zur Altstadt dominiert. Das Ziel dieses ambitionierten Projekts ist es, einen wertvollen Aufenthaltsort sowie eine attraktive Verkehrsfläche für Bürgerinnen, Bürger und Gäste zu schaffen. Die Grabenmühle hat dabei eine ganze Reihe von Aufgaben und Funktionen zu erfüllen.
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Ein wunderbarer Auftakt in die Stille Zeit

“Adventserwachen” im Pfarrgarten in Michelwinnaden

Michelwinnaden – Es ist Samstagnachmittag. Die Dämmerung bricht herein, der Schneefall lässt langsam nach. Die mächtigen Tore des Pfarrgarten sind weit geöffnet und laden Gäste aus nah und fern zum ersten „Adventserwachen“ der Kirchengemeinde ein.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Weingarten – Am heutigen Freitag, 8. Dezember, kommt die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwa…
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee
Cookie Consent mit Real Cookie Banner