Skip to main content
ANZEIGE
citiplan und Sigmund-Landschaftsarchitekten Wettbewerbssieger

Auf einer Fläche von 49.000 Quadratmetern sollen Am Rädlesbach 500 Wohnungen entstehen



Foto: i+R
Eine 19-köpfige Jury aus Fach- und Sach-Preisrichter/innen prüfte am 27. September insgesamt sieben Entwürfe für die Nachnutzung des ehemaligen Hymer-Areals an der Biberacher Straße in Bad Waldsee.

Bad Waldsee/Lindau – Der Entwurf der citiplan GmbH gemeinsam mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH ging einstimmig als Sieger aus dem städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb „Am Rädlesbach“ in Bad Waldsee hervor. Ein 19-köpfiges Preisgericht wählte den Entwurf aus sieben Einreichungen. Er dient nun als Grundlage für die Nachnutzung der 49.000 Quadratmeter großen Liegenschaft, die i+R Wohnbau Lindau im Vorjahr vom Wohnmobil-Hersteller Hymer erworben hatte. Dies schreibt der Standortentwickler i+R in einer Pressemitteilung, die wir nachstehend wiedergeben.

„Der Siegerentwurf bietet eine ausgezeichnete Grundlage, um das neue Quartier ‚Am Rädlesbach‘ nachhaltig zu entwickeln“, zeigt sich Oberbürgermeister Matthias Henne überzeugt. Er und Bürgermeisterin Monika Ludy waren Mitglieder der 19-köpfigen Jury, die am 27. September die sieben eingereichten Entwürfe einen Tag lang auf Herz und Nieren geprüft hat. Die Einladung der teilnehmenden Architektur- und Landschaftsplanungsbüros zum städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb erfolgte im März durch i+R Wohnbau Lindau. Begleitet wurde das Verfahren vom Architektur- und Stadtplanungsbüro Haines-Leger aus Würzburg.

ANZEIGE

Bürgerbefragung und Gemeinderat-Workshop berücksichtigt

Die Vorgaben zur Gestaltung des 49.000 m2 großen Areals erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadt Bad Waldsee. So flossen Ergebnisse einer Bürgerbefragung und eines Workshops mit dem Gemeinderat ein. 75 Prozent der Beteiligten wünschten sich Drei-Zimmer-Wohnungen und können sich eine höhere Geschossigkeit zugunsten von mehr Grün- und Freiraumfläche vorstellen. Breite Zustimmung erhielt das Ziel eines oberirdisch nahezu autofreien Quartiers, was auch der Gemeinderat unterstützt. „Mit diesem Entwurf hat ein Projekt gewonnen, das die Wünsche der Bevölkerung und des Gemeinderats ernst nimmt“, freut sich Karlheinz Bayer, Geschäftsführer der i+R Wohnbau.

Die Jury aus zehn Fach- und neun Sachpreisrichter/innen entschied sich einstimmig dazu, dem Entwurf der citiplan GmbH aus Pfullingen gemeinsam mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH aus Grafenberg den 1. Preis zuzuerkennen. Als wesentliche Vorteile benannte sie „die Freihaltung der Hangkante von Bebauung sowie die Robustheit des Gesamtkonzepts, die eine hohe Flexibilität bei der Entwicklung bietet.“

ANZEIGE

Kompaktes Quartier an kräftiger Grünzone

Der Vorentwurf sieht ca. 500 Wohnungen in sieben Bauabschnitten mit unterschiedlichem Wohnungs- und Zielgruppenmix vor, die jeweils um ein autofreies und begrüntes Zentrum organisiert sind. Der Baumbestand wird geschützt und weiterentwickelt. „So entsteht ein kompaktes Quartier an einer kräftigen Grünzone“, unterstreicht Andreas Heine-Strahl, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Bad Waldsee.

Für Fuß- und Radverkehr ist das Gebiet durchlässig und an die Wege zur Innenstadt und den Nachbarschaften gut angebunden. Die Tiefgaragen sind über zwei Anschlussstellen zu erreichen. In die Quartiershochgarage ist ein Hub integriert, der Raum für Car- und Lastenrad-Sharing, Paketstationen, Fahrradanhänger, Kinderwagen und Bollerwagen zum Ausleihen bietet. Bezüglich ÖPNV wird die Verlegung einer Bushaltestelle an den Kreisverkehr vorgeschlagen.

Die ausgeprägte Klimagrünzone im Osten des Quartiers mit dem üppigen Baumbestand hält den Hang nahezu bebauungsfrei und ragt über die Fugen zwischen den Wohnhöfen bis in die Quartiersmitte hinein. Das Regenwasser soll – gemäß dem Schwammstadtprinzip – im Quartier verbleiben. Dieses fördert die Vegetation und sorgt für ein kühlendes Mikro-Klima. Blühflächen und Staudenbepflanzung schaffen Lebensräume. Auf pflegeintensive Flächen mit hohem Wasserbedarf wird hingegen verzichtet. In den Wohnhöfen werden Naschsträucher, zum Beispiel Apfel- und Birnenspalier, gepflanzt.

Der zentrale Platz, eine Mitte für alle

Der zentrale Quartiersplatz trägt mit Kita, Senior/innenwohnen, Ärztehaus, Apotheke und Café zur Belebung bei und bietet zahlreiche Aufenthalts- und Spielmöglichkeiten. Die „Mitte für alle“ bietet auch Raum für Quartiersfeste. Die Hauptwege dorthin werden mit wasserdurchlässigem Pflaster belegt, um unnötige Bodenversiegelung zu vermeiden.

Ausstellung der Entwürfe ab 6. November

Der Siegerentwurf sowie alle weiteren eingereichten Entwürfe sind für Interessierte bis zum 8. Dezember im Historischen Rathaus, 2. OG, im Flur des Fachbereichs Bauen/Stadtentwicklung (Bild) zu sehen. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind an die Rathausöffnungszeiten angepasst:

  • Montag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
  • Dienstag bis Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Freitag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Die nächsten Schritte

Als nächstes wird der Siegerentwurf im Gemeinderat Bad Waldsee vorgestellt und anschließend werden die Gewinner zu einem Verhandlungsverfahren eingeladen. Ziel ist die Auftragsvergabe zur Überarbeitung des Wettbewerbsergebnisses als städtebaulicher Entwurf/Rahmenplan. Darauf folgen der Aufstellungsbeschluss und der Start des Bebauungsplanverfahrens inkl. Städtebaulicher Vertrag.

Weitere Infos unter www.amraedlesbach.de, www.ir-wohnbau.com und www.ir-gruppe.com

Das Quartier am Rädlesbach in Stichworten

  • Standortentwickler: i+R Wohnbau Oberschwaben GmbH (eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der i+R Wohnbau Lindau GmbH)
  • Liegenschaft: 49.162 m² in der Biberacher Straße, Bad Waldsee
  • Nutzungen: ca. 500 Wohnungen (freifinanzierter Wohnbau, geförderter Wohnbau, Senior:innenenwohnen, Stadthäuser, Baugruppen), Dienstleistungs- o.ä./Büroflächen, Flächen für Coworking, Packstation, Kindertagesstätte und Parkhaus
  • Städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb: Siegerentwurf von citiplan GmbH gemeinsam mit Sigmund Landschaftsarchitekten GmbH
  • Ausstellung der Entwürde:  6. November bis 10. Dezember  im Historischen Rathaus
Der siegreiche Entwurf überzeugte die Jury durch „die Robustheit des Gesamtkonzepts, die eine hohe Flexibilität bei der Entwicklung bietet“. Foto: i+R

Jury: Sieben Teams – Architekturbüros und Landschaftsplaner/nnen – reichten Entwürfe für den städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb „Am Rädlesbach“ in Bad Waldsee ein. Foto: i+R

Viel Grün und öffentliche Wege durchziehen den Entwurf für das neue Wohnquartier „Am Rädlesbach“ in Bad Waldsee, das i+R in den nächsten Jahren realisieren wird. Foto: i+R



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee