Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

An der Schnittstelle zur Wirtschaft: Standortförderung und Stadtmarketing



Bad Waldsee – Der Bereich Wirtschaftsförderung / Standortmanagement wurde 2017 als Schnittstelle, Ansprechpartner und Informationsgeber zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaftstreibenden und allen anderen Stadt-Akteuren installiert. Shqipe Karagja präsentierte in der Gemeinderatssitzung vom 23. Oktober die vielfältigen Aufgaben dieser wichtigen Stelle.

Gute Kontakte zu anderen Wirtschaftsakteuren, Auge und Ohr am Puls der Zeit zu haben, ist essentiell für Förderung und Management des Standortes. Mit Firmenbesuchen, Mitarbeit in Gremien, Kammern usw. wurden diese Aufgaben in großem Umfange wahrgenommen.

Das spiegelt sich auch wieder in der Nutzung von Förderprogrammen. So konnten dank der Standortförderung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) für insgesamt elf  Projekte über 900.000 Euro Förderung beantragt werden. Diese Förderungen kommen zu einem großen Teil privaten Wohnungsbauvorhaben zugute. Verschiedene Projekte aus dem Förderprogramm LEADER (Liaison Entre Actions de Développement de l’Économie Rurale) konnten ebenfalls auf den Weg gebracht werden.

Beim Standortmanagement war man behilflich bei der Vermittlung von Bauflächen und bei Beratung von Leerständen von Ladenlokalen.

Einen Schwerpunkt der Aufgaben setzte die Weiterentwicklung des Stadtmarketings. Hier wurden mit Hilfe von externen Agenturen der Grundstein für die Marketingstrategie und das Markengesicht der Großen Kreisstadt geschaffen. Bis es zur Kreation von Social-Media-Spots und Print-Werbemitteln kommt, müssen die Marketing-Akteure viele Fleißaufgaben erledigen. Ein Stärken-/Schwächen-Profil ermitteln, Handlungsfelder und Zielgruppen definieren, Leitbilder erstellen, die Zutaten für das Markenbild finden und gewichten, eine zentrale Aussage finden, und schließlich Stadt-, Tourismus- und Verwaltungsmarketing unter einen Dachmarkenhut bringen. Eine wahrhaft herkulische Arbeit, die das Stadtmarketing unter der Federführung  von Shqipe Karagja zu leisten und auf den Weg zu bringen hatte.

„Entscheidend ist, was hinten rauskommt“, wusste schon Helmut Kohl. Und auch Shqipe Karagja konnte nicht nur viel Theorie, sondern auch visuelle Ergebnisse vorzeigen. Back to the Roots könnte man zu den Basis-Elemente wie Schrift und Logo sagen. Hier findet sich Bewährtes von Otl Aicher wieder.

Das Bad-Waldsee-Video

Menschen wie du und ich treten im neuen Video auf und bringen mit der Aussage „Ich bin Bad Waldsee“ einen emotionalen Zug ins Social Media. Zu sehen auf YouTube unter „Das ist Bad Waldsee“. Viel Spaß beim Zuschauen.

Die zentrale Botschaft „Tut Gut“ ist in vielen geplanten Titelseiten von Print-Werbemitteln wiederzufinden.

Die Räte hatten viele zu sehen und zu kommentieren.

Abschließend die Aussage von Shqipe Karagja: Wir haben hier Leitplanken gesetzt in einem laufend veränderbaren Prozess.
Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Modernisierung

SB-Waschstation der BAG in Bad Waldsee erstrahlt in neuem Glanz

Bad Waldsee – Die SB-Waschanlage an der BAG-AVIA-Tankstelle in Bad Waldsee startet in eine neue Ära! Nach aufwendiger Modernisierung zeigt sie sich nicht nur in frischem Design, sondern vor allem mit  hochmoderner Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Die neu gestaltete SB-Waschstation bietet ein unvergleichliches Wascherlebnis – effizient, gründlich und gleichzeitig schonend für die Fahrzeuge. Hier treffen innovative Reinigungsfunktionen auf einfache Bedienbarkeit – für alle, die i…
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule

Li La Lemo bei Brot und Wein

Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Am Samstag in der Bauernschule (19.30 Uhr)

Serenade mit Klassik, Pop und Jazz

Bad Waldsee – An diesem Samstag, 14. Juni, um 19.30 Uhr ist das Duo Verena Lutz und Reinhard Reißner im großen, runden Saal der Bauernschule Bad Waldsee zu Gast. Mit Gesang und Gitarre musizieren die beiden beschwingte, temperamentvolle und mitreißende Jazz-, Klassik- und Popsongs. Erleben Sie eine besondere musikalische Reise im charakteristischen, einfühlsamen Wohlklang von Gitarre und Gesang. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Die Bauernschule freuz sich auf Ihren Konzertbesuch.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Standesamtsnachrichten Bad Waldsee im Monat Mai 2025

Bad Waldsee – Nicht jede Eheschließung, Geburt oder jeder Sterbefall wird auch in der Zeitung veröffentlicht; nur, wenn die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Stadt setzt deutliches Zeichen gegen Vandalismus

Bücherschrank wieder am alten Platz

Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni, geliefert und ist sofort einsatzbereit. Damit steht das beliebte Angebot für alle Bad Waldseerinnen und Bad Waldseer sowie Gäste schneller als erwartet wieder zur Verfügung – nur knapp zwei Wochen nach dem abscheulichen Brandanschlag auf das Vorgängermodell.
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Saisonrückblick des SV Haisterkirch

Höhen, Tiefen und Abschiede

Haisterkirch – Am 1. Juni fand im Vereinsheim des SV Haisterkirch der Saisonabschluss der Herren- und Damenmannschaft statt. In geselliger Runde ließen Spielerinnen und Spieler sowie treue Fans die zurückliegende Saison Revue passieren. Das SVH-Bistro-Team übernahm die Bewirtung und sorgte für das leibliche Wohl der Gäste.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…
Bad Waldsee – Gute Nachrichten für alle Leseratten: Der neue Bücherschrank am Stadtsee wurde am Freitag, 6. Juni…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee