Skip to main content
ANZEIGE
Die wichtigsten Informationen über Ausweispapiere

Änderungen Kinderreisepass und Reisepass zum 1. Januar 2024



Bad Waldsee – Am 31. Oktober 2023 wurde die Verordnung zur Änderung der Personalausweisverordnung, der Passverordnung sowie weiterer Vorschriften im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen:

Der Kinderreisepass wird zum 1. Januar 2024 abgeschafft. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe sind grundsätzlich bis zum aufgedruckten Datum des Gültigkeitsendes gültig.

ANZEIGE

Folgende Ausweisdokumente können daher ab Januar 2024 für Kinder beantragt werden: Personalausweis oder Reisepass. Zu beachten ist insbesondere die Bearbeitungsdauer der regulären Ausweisdokumente, diese beträgt vier bis sechs Wochen.

Rechtzeitig vor Reisebeginn sollten sich die Eltern künftig informieren, welche Reisedokumente benötigt werden. Ein Personalausweis genügt für Reisen innerhalb der Europäischen Union, Norwegen, Island, die Schweiz und Liechtenstein sowie für Reisen in die Türkei. Der Reisepass ist weltweit gültig. Auskunft über das jeweils benötigte Reisedokument geben die Reise- und Sicherheitshinweise auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes. 

ANZEIGE

Wie hoch sind die Gebühren?

Der Personalausweis für Personen unter 24 Jahren kostet 22,80 Euro.

Der normale Reisepass kostet für Personen unter 24 Jahren 37,50 Euro. Wer einen Expressreisepass für ein Kind braucht, bekommt diesen innerhalb von fünf Werktagen für 69,50 Euro.

ANZEIGE

Reisepässe und Personalausweise für Personen unter 24 Jahren sind maximal 6 Jahre gültig. Sofern sich das Aussehen des Kindes nicht stark verändert, gilt die Gültigkeitsdauer von sechs Jahren. Bei starken Veränderungen, sodass eine Identifikation nicht mehr gegeben ist, endet die Gültigkeit vor Ablauf der sechs Jahre.

Welche Unterlagen werden für die Antragstellung benötigt?

Persönliches Erscheinen im städtischen Bürgerbüro oder in der Ortschaftsverwaltung, ein aktuelles, biometrisches Lichtbild (nicht älter als ein Jahr), der alte Personalausweis oder ein anderes gültiges Ausweisdokument (zum Beispiel Geburtsurkunde oder Reisepass). Bei Antragstellern unter 16 Jahren ist die Anwesenheit eines und die Zustimmungserklärung beider Erziehungsberechtigten oder der Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten erforderlich (außerdem die Ausweise/Pässe der Erziehungsberechtigten).

ANZEIGE

Das entsprechende Formular sowie weitere Informationen finden Sie unter www.bad-waldsee.de

Gebührenänderung Reisepass über 24 Jahren

Noch bis zum 31. Dezember bezahlen Personen über 24 Jahren für Ihren neuen Reisepass 60,00 Euro. Ab dem 01. Januar 2024 steigt die Gebühr für den Reisepass auf 70,00 Euro. Personen unter 24 Jahren bezahlen weiterhin 37,50 Euro.

ANZEIGE

Hinweis:
Bitte beachten Sie die Öffnungs- bzw. Schließzeiten über den Jahreswechsel. Kinderreisepässe können nur noch bis Samstag, 23. Dezember, beantragt werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Suche nach Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal

Bad Waldsee richtet Sonderseite zur Anwerbung von Ärzten und medizinischem Personal ein

Bad Waldsee – Die Gesundheitsversorgung stellt die Kommunen zunehmend vor immer größere Herausforderungen – auch in Bad Waldsee. Insbesondere die flächendeckende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Hausärzten wird schwieriger. 
Mitteilung der Stadt

Aus der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 8. April

Bad Waldsee – Bei der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 8. April wurden folgende Beschlüsse gefasst beziehungsweise über Themen informiert und diskutiert:
Am Dienstag, 29. April

Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren

Bad Waldsee – Mit zwei öffentlichen Veranstaltungen gedenkt die Stadt Bad Waldsee am Dienstag, 29. April, des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Die interessierte Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen.
Studienfahrt

Greetings from London – Bad Waldseer Realschüler erkundeten London

Bad Waldsee – Vom 17. bis 21. Februar 2025 unternahmen Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen der Realschule Bad Waldsee eine spannende Studienfahrt nach London. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen und Lehrern Frau Neininger, Frau Vigh, Herr Schwarz und Herr Klippel. Die Reise bot viele kulturelle und touristische Highlights und hinterließ bleibende Eindrücke bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee

Trainingswochenende in München

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (12./13.4.) waren einige Sportler der Leistungssportgruppe des Rudervereins Waldsee auf einem Trainingswochenende in München.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig

Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben
von Margarete Bareis
veröffentlicht am 16. April 2025
Ermittlungen aufgenommen

In Einfamilienhaus eingebrochen

Bad Waldsee / Reute – In ein Einfamilienhaus in der Gaisbeurer Straße sind in der Nacht von Montag auf Dienstag Unbekannte eingestiegen.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee